Keramik-Workshop Modellieren mit Ton

Freitag
08.04.2022
Uhrzeit:
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

NEUER TERMIN! Du hast Interesse an kreativem Arbeiten? Dann lasse dich doch mal für das Modellieren mit Ton begeistern. Das Arbeiten mit Ton braucht Fantasie und etwas Geschick. Ob figürlich oder abstrakt – mit einfachen Techniken können schon sehr schöne Ergebnisse entstehen. Die Stücke werden anschließend gebrannt. Die Kursgebühr beinhaltet Material- und Brennkosten.

Keramik-Workshop Modellieren mit Ton

Freitag
20.05.2022
Uhrzeit:
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

Du hast Interesse an kreativem Arbeiten? Dann lasse dich doch mal für das Modellieren mit Ton begeistern. Das Arbeiten mit Ton braucht Fantasie und etwas Geschick. Ob figürlich oder abstrakt – mit einfachen Techniken können schon sehr schöne Ergebnisse entstehen. Die Stücke werden anschließend gebrannt. Die Kursgebühr beinhaltet Material- und Brennkosten.

Keramik-Workshop Modellieren mit Ton

Freitag
11.02.2022
Uhrzeit:
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

Du hast Interesse an kreativem Arbeiten? Dann lasse dich doch mal für das Modellieren mit Ton begeistern. Das Arbeiten mit Ton braucht Fantasie und etwas Geschick. Ob figürlich oder abstrakt – mit einfachen Techniken können schon sehr schöne Ergebnisse entstehen. Die Stücke werden anschließend gebrannt. Die Kursgebühr beinhaltet Material- und Brennkosten.

Öllampen modellieren Ferienworkshop

Donnerstag und Freitag
15.07.2021
Uhrzeit:
15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag und Freitag
16.07.2021
Uhrzeit:
15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Kreativ-bildnerische Auseinandersetzung mit der biblischen Geschichte von den klugen und den törichten Jungfrauen (Mt. 25, 1-13).

Musikgleis Klavier, Gitarre, Saxophon und mehr

Montag bis Donnerstag
23.08.2021 - 16.12.2021

Das Projekt Musikgleis lädt Kinder und Jugendliche ein, bei erfahrenen Musikdozenten mit unterschiedlichen Sprachkompetenzen ein Instrument zu erlernen. Ziel dieses Projekts ist, dieser Altersgruppe teils mit Migrationshintergrund oder mit besonderem Förderbedarf, die Teilhabe an musikalischer Bildung zu ermöglichen. Kursgebühr 15,00 € pro Termin. Information und Anmeldung Tel. 02151 801211 Eine Anmeldung ist über das Internet …

ART-Time Anregung: Pablo Picasso 'Le Rêve'

Freitag
10.09.2021
Uhrzeit:
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

Nimm dir Zeit für dich und deine Kreativität! Art-Time lädt dich dazu ein, 1 x im Monat einen entspannten Abend in der KunstWerkstatt im Südbahnhof zu verbringen. Komm ohne Vorkenntnisse und du wirst mit professioneller Anleitung ein eigenes Kunstwerk schaffen und mit nach Hause nehmen. Dafür stehen alle Materialien wie, Pinsel, Farben, Leinwände bereit, und …

PITEPETE Kreativangebot für Familien

Dienstag
26.10.2021 - 14.12.2021
Uhrzeit:
16:15 Uhr - 17:15 Uhr

Leider, leider ist in der KunstWerkstatt eine Renovierung nötig geworden und wir können sie Zur Zeit nicht nutzen. Ich hoffe, nach den Herbstferien wieder mit euch kreativ werden zu können! Eure Eva Kinder sind neugierig und experimentierfreudig! Sie entwickeln spielerisch kreative Ideen, die es zu fördern gilt. Die unterschiedlichsten Techniken und Materialien erweitern das kreative …

Schilder und Bilder mit Umdruckverfahren gemeinsam Töpfern - Kinder Eltern Großeltern

Samstag
11.09.2021
Uhrzeit:
11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Aus Tonplatten formen wir kunstvolle Namensschilder, Hausnummern und Bilder! Dazu brauchen wir Umdruckverfahren und Schablonen. Es wird also raffiniert! Alle Stücke werden gebrannt, und können zuhause angemalt werden. Das Material ist in der Kursgebühr enthalten.

Stimmungsvolle Windlichter gemeinsam Töpfern - Kinder Eltern Großeltern

Samstag
02.10.2021
Uhrzeit:
11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Jetzt wird’s herbstlich! Wir töpfern mit Blättern, Kastanien, oder Nüssen und allerlei Stempeln stimmungsvolle Windlichter, die Fensterbank oder Balkon zum Leuchten bringen!. Alle Stücke werden gebrannt, und können zuhause angemalt werden. Das Material ist in der Kursgebühr enthalten.

Plätzchenteller aus Daumenschalen und Würstchen gemeinsam Töpfern - Kinder Eltern Großeltern

Samstag
06.11.2021
Uhrzeit:
11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Mit den ältesten Werkzeugen der Welt, unseren Händen, formen wir Daumenschalen und vergrößern sie anschließend mit der Würstchentechnik. So entstehen Schalen, Vasen, oder Plätzchenteller. Die Stücke werden anschließend gebrannt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Material- und Brennkosten pro Person.