In dieser Kategorie gibt es derzeit keine Angebote. |
Next Alphabet Theaterlabor KIDS
Mit voller Wucht! Tanz trifft Theater07.05.2025 - 03.12.2025
Yoga und Gesundheit
von BIWAQ08.05.2025 - 13.11.2025
Trance Tanz
Deine Reise zu inneren Entdeckungen31.08.2025 - 07.12.2025
Talisman Intensivtraining
Generationsübergreifend01.09.2025 - 12.12.2025
REVUE
Next Alphabet Crescendo01.09.2025 - 14.12.2025
Talisman Gesangsgruppe Teenager Mädchen
von 12 - 14 Jahren01.09.2025 - 08.12.2025
Talisman Gesangsgruppe Teenager Mädchen
von 12 - 14 Jahren01.09.2025 - 12.12.2025
Talisman Gesangsgruppe Kleinkinder 1
für 4 - 5 Jahren einschließlich Choreographie01.09.2025 - 08.12.2025
Zumba
Fitness mit Dance Moves01.09.2025 - 15.12.2025
Talisman Gesangsgruppe Kinder
für Kinder von 7 - 10 Jahren01.09.2025 - 08.12.2025
Lausitz im Wandel
Bilder der Lausitzer Fototage 2022/2430.09.2025 - 24.10.2025
Beeskow und Umgebung (Februar 1990)
Uwe Bedenbecker07.10.2025 - 24.10.2025
Nihil novi: Anthropogene Landschaften des Alltags in Polen
Tomasz Lewandowski (2019–ongoing), 31.10.2025, 19:00 Uhr
A Gang - In der Ferne
Melanie Paul, Ank Köhler, Achim Dietz, 02.11.2025, 11:00 Uhr
Nihil novi: Anthropogene Landschaften des Alltags in Polen
Tomasz Lewandowski (2019–ongoing)04.11.2025 - 28.11.2025
A Gang - In der Ferne
Melanie Paul, Ank Köhler, Achim Dietz, 09.11.2025, 11:00 Uhr
emergent beauty
alle Götter* sind frei, 09.11.2025, 19:00 Uhr
emergent beauty
alle Götter* sind frei, 15.11.2025, 19:00 Uhr
emergent beauty
alle Götter* sind frei, 16.11.2025, 19:00 Uhr
emergent beauty
alle Götter* sind frei, 02.12.2025, 19:00 Uhr
emergent beauty
alle Götter* sind frei, 09.12.2025, 19:00 Uhr
emergent beauty
alle Götter* sind frei, 14.12.2025, 19:00 Uhr
Lausitz im Wandel
Bilder der Lausitzer Fototage 2022/2430.09.2025 - 24.10.2025
Beeskow und Umgebung (Februar 1990)
Uwe Bedenbecker07.10.2025 - 24.10.2025
Kein Wort von uns
Ein Stück zärtlichen Ungehorsams zur Zeit des Nationalsozialismus, 15.10.2025, 20:00 Uhr
Rund um den Bahnhof einst und jetzt
Ein Stadtrundgang, 18.10.2025, 11:00 Uhr
„Kriegstüchtig“ oder friedensfähig?
Veranstaltung des VVN-BdA Krefeld mit Andreas Zumach, 21.10.2025, 18:30 Uhr
Rund um den Bahnhof einst und jetzt
Ein Stadtrundgang, 18.10.2025, 11:00 Uhr
Klavier
in Kleingruppen für Erwachsene27.10.2025 - 08.12.2025
Zumba
Fitness mit Dance-Moves27.10.2025 - 08.12.2025
Klassisches Ballett Level I-II
Für erwachsene Anfänger mit Vorkenntnissen bis Mittelstufe27.10.2025 - 08.12.2025
Bewegung für Körper, Geist und Seele
Ganzheitliches Bewegen mit Zeit zum Austausch28.10.2025 - 09.12.2025
BMX SCHOOL
Herbstferienworkshop18.10.2025 - 19.10.2025
Gemeinsam in einer neuen Welt: Integration, Sicherheit und Sprachen
Herbstferienprojekt20.10.2025 - 23.10.2025
Grundlagen der Illustrations-Techniken
Herbstferienworkshop ab 12 Jahren20.10.2025 - 23.10.2025
Without Walls
Ein Workshop ist ein Kunstwerk24.10.2025 - 26.10.2025
Klavier
Kleingruppenunterricht27.10.2025 - 08.12.2025
Kreatives Gestalten mit digitalen Medien
Herbstferienaktion im SpieDie20.10.2025 - 24.10.2025
Das Projekt zum Aufbau eines digitalen Schülerlabors und die Schaffung von Angeboten zur digitalen Bildung im Quartierszentrum FREIraum21, Dießemer Str. 21 in 47799 Krefeld, wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert. Die Anschaffung von Laptops ermöglicht nun Angebote für Kinder - und Jugendliche mit Inhalten zur Medienkompetenz, Sprachunterricht, Kreativarbeit und darüberhinaus. Die Angebote sind vielseitig und werden laufend den Bedürfnissen des Quartiers angepasst. Für weitere Infos zu den Angeboten hier klicken.
Die Corona-Pandemie hat auch und besonders Kultur- und gemeinwohl orientierte Bildungsanbieter schwer getroffen. Aus diesem Grund hat der Bund unter anderem auch für freie Träger soziokultureller Zentren über den Bundesverband Soziokultur e. V. ein Soforthilfeprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichtungen finanziert. Das hat uns geholfen Anschaffungen im Bereich Hygienefürsorge, im Bereich digitaler Vermittlungsformate und technischer wie sonstiger Ausstattung zu tätigen.
Weil uns Eure Gesundheit am Herzen liegt:
Im Rahmen des Programmteils von NEUSTART KULTUR "Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaften", Bereich "Zentren" wurden Luftfilteranlagen angeschafft, die in den Unterrichtsräumen des Standorts FREIraum21, Diessemer Str. 21 in 47799 Krefeld, eingesetzt werden.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Alle Dozentinnen und Kursleiter findest du auf der Seite DozentInnen im Web
Christina Wouters
Die Schauspielerin nimmt euch mit raus aus dem Kopf und rein ins Spiel.Michèle Primo
Michèle unterrichtet unsere Flamenco Basic und Choreo Kurse.Hanna Myshko Bakir
Hanna unterrichtet Kinder und Jugendliche am KlavierSandra Küper
Unsere Referentin möchte dich für nachhaltiges Gärtnern begeistern.Liudmyla Ilegina
Unsere Dozentin beim Bastelkurs AmpelIm Jahr 2007 gründeten Caco und der Werkhaus e. V. die Initiative 3333BäumefürKrefeld mit dem Ziel, unsere Stadt aktiv mitzugestalten. 3333BäumefürKrefeld ist ein aktiver soziokultureller Beitrag künstlerischer Intention, der sich auf Bürgerbeteiligung basierend an der Stadtplanung beteiligt – ganz im Sinne des angewandten Kunstbegriffs von Joseph Beuys. Wie weit wir sind und wo "unsere" Bäume stehen, könnt ihr auf unserer Webseite zur Initiative nachlesen: https://3333baeume.de/.
Wasser ist der Themenschwerpunkt in allen Bereichen des Werkhaus e. V. von 2018 bis 2020. Dies gilt auch in unserem Virtuellen Zentrum. Dort haben wir dem Projekt eine eigene Seite gewidmet, auf der wir künftige Veranstaltungen ankündigen, Rückblicke zusammenstellen sowie Link- und Wissenssammlungen erstellen werden. Schaut mal rein!
Dreimal, im Mai 2017, im Oktober 2018 und im Oktober 2019, fand im Südbahnhof an der Saumstraße der Krefelder Radschlag statt. Interessante Vorträge, spannende Aktionen, Wissenswertes und Zukunftsweisendes gibt es auf den jährlichen Radkonferenzen. Unter http://radschlag-krefeld.eu findet ihr alle Informationen dazu und auch Rückblicke.