Couscous mit Zimt Elsa Koester

Mittwoch
15.09.2021
Uhrzeit:
19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Elsa Koester porträtiert drei charakterstarke Frauen, deren Schicksale von gesellschaftlichen Umbrüchen und Krisen gezeichnet sind. Sie verwebt die Perspektiven von drei Generationen. Der Verlag beschreibt eine gewinnende Eigenwilligkeit ihrer Figuren und einen gesellschaftlich-scharfsichtige Blick der Autorin. Elsa Koester wurde 1984 als Tochter einer französischen Pied-noir mit tunesischer Kolonialgeschichte und eines norddeutschen Friesen mit US-amerikanischer Auswanderungsgeschichte …

Arabisch-kurdisch-deutsch Kulturscouts-Lesung findet statt

Sonntag
01.11.2020
Uhrzeit:
16:00 Uhr - 19:00 Uhr

Die Kulturscouts des Werkhaus stellen zeitgenössische arabischsprechende Literatur vor. Dabei können die Besucher Bücher in Augenschein nehmen und den Klang arabischer Sprache auf sich wirken lassen. Literarische Inhalte wird sinngemäß übersetzt in deutscher Sprache wiedergegeben. Höhepunkt der Veranstaltung wird eine kleine Lesung zum Thema Liebe mit dem Schriftsteller Younis Alhakim. Auf unkomplizierte und freudvolle Weise, …

Spottlights On Viktoria Lösche

Freitag
29.11.2019
Uhrzeit:
19:00 Uhr - 21:00 Uhr

Der Sassafras Verlag plant die Herausgabe eines neuen Buchs von Viktoria Lösche. Es trägt den deutsch-englischen Titel ,,Spottlights on”. Die rund 60 Seiten enthalten Gedichte und Kurzprosa in denglischer Sprache und Graphiken der Künstlerin Mechthild Weidenbach. Dialekte, Soziolekte und andere ,,Sprachen in der Sprache”, vor allem aber die im Deutschen rasant wachsende Zahl der Anglizismen …

Krefelder Geschichten: Jüdinnen in Krefeld Lesung mit musikalischer Begleitung

Dienstag
26.11.2019
Uhrzeit:
19:00 Uhr

“Mäddchen halt noch ein paar Tage durch” Jüdinnen in Krefeld 1933-1945 Zum dritten Mal lädt das Bündnis Krefeld für Toleranz und Demokratie e.V. zur Veranstaltung „KRefelder Geschichten“ ein. Die Krefelder Autor*innen Barbarella Dura und Gerd Ruebenstrunk lesen unter demTitel „Mädchen, halt noch ein paar Tage durch“ am Dienstag, den 26.November 2019, von 19:00 bis ca. …

Lehmann, Loerke, Barth Wege der inneren Emigration

Sonntag
29.09.2019
Uhrzeit:
12:00 Uhr

Der Dreiklang der Gedichte von Wilhelm Lehmann, Oskar Loerke und Emil Barth vermittelt einen Eindruck, was in schwieriger Zeit zwischen 1933 und 1945 entstand. Nicht alle Dichter waren gezwungen, Nazideutschland zu verlassen. Wer sich noch nicht dezidiert politische geäußert hatte oder durch das Rasseraster fiel, musste sich zwangsläufig arrangieren – zwischen eigenen Ansprüchen und der …

Wortkunst Polyglott Mehrsprachler lesen Gedichte

Dienstag
11.06.2019
Uhrzeit:
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Montag
24.06.2019
Uhrzeit:
16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag
09.07.2019
Uhrzeit:
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sonntag
14.07.2019
Uhrzeit:
15:00 Uhr - 16:30 Uhr

Schon über das Hören von Form und Klang fremder Sprachen können sich die Besucher in unterschiedliche Kulturkreise einfühlen. Doch die Veranstaltung fördert auch unterschiedliche Sichtweisen der Vortragenden zutage. Arabische, hebräische, farsi-sprechende, jiddische, russische und französische Stimmen sind in ihrer Diversität zu hören: Krefelder werden ihre Ansätze und Ansichten, auch in Bezug auf ihre Herkunftsbiografien sowie …

Mit Schirm, Charme und Parole Gedichte von Frauen im Aufbruch

Sonntag
26.05.2019
Uhrzeit:
12:00 Uhr - 13:30 Uhr

In der Reihe “Vorwärts, doch nichts vergessen! – Lyrik und Politik.” Angefangen unter anderem von der Karschin über die Droste, von Kolmar bis Bachmann; Domin bis zu Hahn und Gomringer, werden Wolfgang Reinke und Dr. Ingrid Schupetta  bekannte und unbekannte Dichterinnen vorstellen, die gut 200 Jahre Emanzipation der Frauen repräsentieren. Eine Entwicklung, die noch längst …

“Das war ‘ne heiße Märzenzeit – Gedichte zu Deutschen Revolutionen.“ In der Reihe "Vorwärts, doch nichts vergessen! – Lyrik und Politik."

Sonntag
31.03.2019
Uhrzeit:
12:00 Uhr

Was haben die revolutionären Gesänge der Vergangenheit, die Stimmen der Frauen oder die Erfahrungen der nach-68er heutigen Bewegungen zu sagen? Können sie für die Zukunft Ermutigung sein? Ist es gut zu wissen, wo man seine Wurzeln hat? Lassen sich Fehler der Vergangenheit vermeiden? Unter aktuellen Bezügen politisch hinterfragt von der Politikwissenschaftlerin Dr. Ingrid Schupetta und …

Aus meinem Winkel … in der Lyrikreihe Emigration/Migration

Sonntag
02.12.2018
Uhrzeit:
17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Zu Welt- und Einsichten aus unterschiedlichen kulturellen Perspektiven konnte der Dichter und Rezitator Wolfgang Reinke, Initiator der Lyrikreihe „Emigration/Migration“, die Dichterin Xu Pei gewinnen. Xu bezeichnet sich auch als deutsche Verfassungspatriotin chinesischer Herkunft. 1966 in der VR China geboren und aufgewachsen, lebt seit Ende 1988 in Europa. Sie promovierte 1996 in Germanistik und erhielt verschiedene …

PolyGlott Sprachenvielfalt und Vortragskunst

Dienstag
27.11.2018
Uhrzeit:
15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Der Dichter und Rezitator Wolfgang Reinke erarbeitet mit Sprach- und Lyrikinteressierten Rezitationstraditionen unterschiedlicher Kulturkreise, um diese, zusammen mit den TeilnehmerInnen, am Ende der Werkstattgespräche einem ebenso interessierten Publikum vorzustellen.