UNerHÖRT

Vor 15 Jahren, Anfang des Jahres 2008, wurde das UNerHÖRT erfolgreiche Konzept der improvisierten Musik mit Elementen aus dem Jazz und der Klassik vom Werkhaus e. V. in Zusammenarbeit mit Gerd Rieger gestartet.
Im Programm des Werkhaus e. V. werden mehrmals pro Halbjahr Workshops angeboten, in denen sich Interessierte Musikerinnen und Musiker treffen und gemeinsam unter der Leitung von Gerd Rieger musizieren. Seit 2013 konzentrieren wir uns bei der musikalischen Arbeit verstärkt darauf, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzuführen und gemeinsam Spaß und Freude an der improvisierten Musik zu haben.
In den Jahren 2008 bis 2010 fanden außerdem Konzerte statt: in der Mediothek (2008), im Foyer des Krefelder Stadttheaters (2009) und 2010 im sanierten Südbahnhof.
UNerHÖRT 2 Improvisierte Musik
- Sonntag
- 10.12.2023
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Texturen Im Spiel mit klingenden Flächen gestalten wir musikalisches Klanggewebe. Mit bedächtigem Verändern der Sounds, allmählichen Klangverschiebungen und dynamischen Kontrasten entstehen spannende Kompositionen. Texturen sind vielseitig: Soundteppiche aus langen Tönen, die sich im Raum bewegen und ständig verändern. Es entstehen Kompositionen, die sich schwarmhaft entfalten, zusammenfallen, neu entstehen, verschieben, versiegen… Kompositionsvorschläge und Übungsanweisungen helfen dabei, …
ImprOper Das Konzert: Kurt Tucholsky-Projekt
- PM
- 11.11.2023
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Im verdunkeltem Raum werden MusikerInnen durch Licht-Signale aktiviert, auf ausgesuchte Texte von Kurt Tucholsky zu reagieren. Es entstehen wechselnde akustische Interpretationen, musikalische Bilder, bewegende Klänge im Raum. Eine improvisierte Oper ist eine Kunstform, die einen Raum für soziale und musikalische Erfahrungen abseits der herkömmlichen Aufführungspraxis bietet. Freie Improvisation ist kreative Entscheidungsfindung in Echtzeit, Risikobereitschaft und …
ImprOper: Kurt Tucholsky Projekt Workshop I Instrumental
- Samstag
- 11.11.2023
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Im verdunkeltem Raum werden MusikerInnen durch Licht-Signale aktiviert, auf ausgesuchte Texte von Kurt Tucholsky zu reagieren. Es entstehen wechselnde akustische Interpretationen, musikalische Bilder, bewegende Klänge im Raum. Eine improvisierte Oper ist eine Kunstform, die einen Raum für soziale und musikalische Erfahrungen abseits der herkömmlichen Aufführungspraxis bietet. Freie Improvisation ist kreative Entscheidungsfindung in Echtzeit, Risikobereitschaft und …
ImprOper: Kurt Tucholsky Projekt Workshop II Sängerinnen und Sänger
- Samstag
- 11.11.2023
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Im verdunkeltem Raum werden MusikerInnen durch Licht-Signale aktiviert, auf ausgesuchte Texte von Kurt Tucholsky zu reagieren. Es entstehen wechselnde akustische Interpretationen, musikalische Bilder, bewegende Klänge im Raum. Eine improvisierte Oper ist eine Kunstform, die einen Raum für soziale und musikalische Erfahrungen abseits der herkömmlichen Aufführungspraxis bietet. Freie Improvisation ist kreative Entscheidungsfindung in Echtzeit, Risikobereitschaft und …
UNerHÖRT 1 Improvisierte Musik
- Sonntag
- 22.10.2023
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Spontaneität – Inspiration durch Texte Was heißt hier spontan? Musikalische Angebote in der freien Improvisation sind unberechenbar. Und die Sounds können uns überraschen, erschrecken oder belustigen. Das macht die Spannung und Lebendigkeit der freien Improvisation aus. Der Schwerpunkt der Erforschung im Workshop UnerHört sind diesmal das Verhältnis von Frage und Antwort, von Sounds und Reaktion. …
UNerHÖRT 2 Improvisierte Musik
- Sonntag
- 14.05.2023
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Hören – Lauschen – Wahrnehmen Welches Hören? Physiologisches oder analytisches Hören, inklusives Hören, Deep Listening (Pauline Oliveros), Hören mit dem dritten Ohr (Theodor Reik), freischwebende Aufmerksamkeit (Sigmund Freud)? Wie erweitere ich meine Wahrnehmungsfähigkeiten? Was nehme ich an klanglichen Ereignissen bei mir und meiner Umgebung wahr? In der Improvisation kann ich mich fokussieren: auf Klangstrukturen, Besetzungsdichte, …
UNerHÖRT 1 Improvisierte Musik
- Sonntag
- 12.03.2023
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Spiel – Haltung zwischen Experiment und Bezogenheit Ist Freie Improvisation eine subversive Methode, ein politischer Akt? Es gibt im Spiel keine erkennbare Leitung und alle Spielenden sind selbstbestimmt und gleichberechtigt. Freie Improvisation könnte als eine Gesellschaftsutopie gelten, die im Labor des künstlerischen Ausdrucks entwickelt wurde. Wir suchen den Weg zwischen Experiment und sozialer Bezogenheit, zwischen …
UNerHÖRT: conduction Das Konzert
- Sonntag
- 06.11.2022
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
CONDUCTION: Improvisierte Musik mit Gerd Rieger und Gästen Das Konzert mit allen beteiligten DozentInnen sowie Mitgliedern des WIO (Wuppertaler Improvisationsorchester). Mitwirkende: Teilnehmende der Workshop-Reihe Gerd Rieger Georg Wissel Gunda Gottschalk Angelika Sheridan Chrisoph Irmer WIO gefördert über:
UNerHÖRT: conduction Die Spannung zwischen Individuum und Gruppe
- Sonntag
- 06.11.2022
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
CONDUCTION: Improvisierte Musik mit Gerd Rieger und Christoph Irmer Heute ist es so weit. Bevor um 19:00 Uhr das große Konzert zusammen mit dem WIO (Wuppertaler Improvisations-Orchester) stattfindet, proben wir noch einmal zusammen bei einem letzten Workshop. Das Thema dieses Workshops: Die Spannung zwischen Individuum und Gruppe, Solist und Orchester Im freien Spiel stellt sich …
UNerHÖRT: conduction Ein Orchester dirigiert sich selbst: das Wagnis Improvisation
- Sonntag
- 02.10.2022
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
CONDUCTION: Improvisierte Musik mit Gerd Rieger und Angelika Sheridan Im Oktober treffen wir uns zu einem weiteren vorbereitenden Workshop für unser großes Konzert zusammen mit dem WIO (Wuppertaler Improvisations-Orchester) am 06.11. im Südbahnhof. Das Thema des Oktober-Workshops heißt: Ein Orchester dirigiert sich selbst – das Wagnis Improvisation Wir freuen uns, Angelika Sheridan im Krefelder Werkhaus …