Cakewalk
Interaktiver Sound-Workshop03.09.2022 - 01.10.2022
ZukunftsTräume - ein Theaterlabor
next alphabet 3Gemeinsam Lernen
in Begegnung02.06.2022 - 22.12.2022
Ideenwerkstatt
Austauschen, Lernen, Informieren03.06.2022 - 16.12.2022
Starke Mütter
mit Kinderbetreuung07.06.2022 - 20.12.2022
Starke Mütter
mit Kinderbetreuung09.06.2022 - 22.12.2022
Gemeinsam Lernen
in Begegnung23.06.2022 - 22.12.2022
Wort - Schrift - Bild
Sprache und Sprechen29.06.2022 - 28.09.2022
Einsteigerkurs
PC-Grundlagen31.07.2022 - 18.12.2022
Deutsch sprechen
Erlerntes Erproben und Vertiefen12.08.2022 - 16.12.2022
Deutsch sprechen
Erlerntes Erproben und Vertiefen14.08.2022 - 18.12.2022
Dear Diary
Shahrzad Kaedi Nejad und Beate Krempe09.08.2022 - 19.08.2022
Dear Diary
Shahrzad Kaedi Nejad und Beate Krempe09.08.2022 - 19.08.2022
Floehr & Slomma
Wir sind genau unser HumorDo, 25.08.2022, 20:00 Uhr
KleiderWechsel
StandanmeldungSo, 28.08.2022, 11:00 Uhr
re:Kultur RESILIENCIA
Weichenstellung 3 - Begegnung auf der Stadtterrasse zu NachhaltigkeitSo, 28.08.2022, 11:00 Uhr
PRÄVENTIONSTHEATER für Schulklassen
„RESPEKT FÜR DICH!“Mo, 29.08.2022, 10:00 Uhr
PC-Grundlagen
für Frauen19.08.2022 - 21.10.2022
Klassisches Ballett Level III
Mittelstufe bis Fortgeschrittene19.08.2022 - 30.09.2022
Die Lyrikstube
Literaturkreis und Schreibwerkstatt19.08.2022 - 30.09.2022
Gitarre
für Erwachsene19.08.2022 - 30.09.2022
Ballettgrundlagen-Workshop
Einführungsworkshop zum Kennenlernen für AnfängerInnenSa, 20.08.2022, 13:30 Uhr
Gitarre
Kleingruppenunterricht19.08.2022 - 16.12.2022
Gitarre
Kleingruppenunterricht19.08.2022 - 16.12.2022
Gitarre
Kleingruppenunterricht19.08.2022 - 16.12.2022
Gitarre
Kleingruppenunterricht19.08.2022 - 16.12.2022
Entlastung Afterschoolprogramm
Kleine19.08.2022 - 16.12.2022
Nachbarschaftsfest
Gemeinsam den Sommer ausklingen lassenSo, 18.09.2022, 14:00 Uhr
Das Projekt zum Aufbau eines digitalen Schülerlabors und die Schaffung von Angeboten zur digitalen Bildung im Quartierszentrum FREIraum21, Dießemer Str. 21 in 47799 Krefeld, wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert. Die Anschaffung von Laptops ermöglicht nun Angebote für Kinder - und Jugendliche mit Inhalten zur Medienkompetenz, Sprachunterricht, Kreativarbeit und darüberhinaus. Die Angebote sind vielseitig und werden laufend den Bedürfnissen des Quartiers angepasst. Für weitere Infos zu den Angeboten hier klicken.
Die Corona-Pandemie hat auch und besonders Kultur- und gemeinwohl orientierte Bildungsanbieter schwer getroffen. Aus diesem Grund hat der Bund unter anderem auch für freie Träger soziokultureller Zentren über den Bundesverband Soziokultur e. V. ein Soforthilfeprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichtungen finanziert. Das hat uns geholfen Anschaffungen im Bereich Hygienefürsorge, im Bereich digitaler Vermittlungsformate und technischer wie sonstiger Ausstattung zu tätigen.
Alle Dozentinnen und Kursleiter findest du auf der Seite DozentInnen im Web
Léopold Lô
Unser Sabar-Dozent aus dem SenegalDidem Günel
Deine Dozentin bei der freiraumSAUSEJelena Grechukhina
Klavierlehrerin im MusikgleisClaudia Reich
ist freischaffende Künstlerin.Samuel Lamptey Lankai
Afrikanisches Trommeln mit Lamptey aus GhanaIm Jahr 2007 gründeten Caco und der Werkhaus e. V. die Initiative 3333BäumefürKrefeld mit dem Ziel, unsere Stadt aktiv mitzugestalten. 3333BäumefürKrefeld ist ein aktiver soziokultureller Beitrag künstlerischer Intention, der sich auf Bürgerbeteiligung basierend an der Stadtplanung beteiligt – ganz im Sinne des angewandten Kunstbegriffs von Joseph Beuys. Wie weit wir sind und wo "unsere" Bäume stehen, könnt ihr auf unserer Webseite zur Initiative nachlesen: https://3333baeume.de/.
Wasser ist der Themenschwerpunkt in allen Bereichen des Werkhaus e. V. von 2018 bis 2020. Dies gilt auch in unserem Virtuellen Zentrum. Dort haben wir dem Projekt eine eigene Seite gewidmet, auf der wir künftige Veranstaltungen ankündigen, Rückblicke zusammenstellen sowie Link- und Wissenssammlungen erstellen werden. Schaut mal rein!
Letzte Aktualisierung 04.04.2022.
Die bisherigen 3G- und 2Gplus-Zugangsbeschränkungen entfallen. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen, bitten wir zum gegenseitigen Schutz in unseren Räumlichkeiten weiterhin eine Maske zu tragen. Da uns die Gesundheit unserer Gäste und der Mitarbeitenden am Herzen liegt, halten wir uns nach wie vor an unser Hygienekonzept und tun alles dafür, dass ein möglichst sicherer Besuch in unseren Häusern gewährleistet ist.
Wir gehen davon aus, dass alle Gäste gegenseitige Fürsorge ernst nehmen und bei Krankheitssymptomen dem Unterricht und/oder unseren (Bühnen-)Veranstaltungen fern bleiben.
Für Angebote im Bereich Bewegung, Gesundheit, Tanz, Chorsingen, Blasinstrumente, entfällt die Maskenpflicht, weil diese einer Durchführung dieser Angebote widerspricht. Besonders bei diesen Angeboten bitten wir unsere DozentInnen und TeilnehmerInnen um ein fürsorgliches Miteinander und Achtsamkeit.
Zur Verköstigung und am Sitzplatz kann bei Abstandswahrung auf das Tragen einer Maske vorübergehend verzichtet werden.
Wir freuen uns auf dich!
Dreimal, im Mai 2017, im Oktober 2018 und im Oktober 2019, fand im Südbahnhof an der Saumstraße der Krefelder Radschlag statt. Interessante Vorträge, spannende Aktionen, Wissenswertes und Zukunftsweisendes gibt es auf den jährlichen Radkonferenzen. Unter http://radschlag-krefeld.eu findet ihr alle Informationen dazu und auch Rückblicke.