In dieser Kategorie gibt es derzeit keine Angebote. |
JazzDance
für Anfänger mit/ohne VorkenntnisseAfterschoolprogramm
Entlastung und Bewegung10.01.2023 - 28.03.2023
Ensemble
Mehrsprachige Theatergruppe11.01.2023 - 29.03.2023
Erobere Raum und Zeit!
Experimenteller Tanz für Kids 111.01.2023 - 29.03.2023
New Dance
Tanztechnik11.01.2023 - 29.03.2023
TalentRocket
Experimenteller Tanz für Kids 212.01.2023 - 30.03.2023
Mit THEATER spielen
Theatergruppe für Jung und Alt, Anfänger oder „alter Hase“Afterschoolprogramm
Entlastung und Bewegung13.01.2023 - 31.03.2023
Gestalten für Kinder
Kreativangebot14.01.2023 - 01.04.2023
Malkurs für Kinder
mehrsprachig15.01.2023 - 26.03.2023
In dieser Kategorie gibt es derzeit keine Angebote. |
Salonlöwenzahn
Freches Musikkabarett aus den neuen 20ernSa, 11.02.2023, 20:00 Uhr
Ludwig van Beethoven
Vortrag: Sinfonie Nr. 7Mo, 13.02.2023, 18:00 Uhr
Sebastian 23
MaskenballFr, 17.02.2023, 20:00 Uhr
Andreas Zumach
Zeitenwende-TourFr, 24.02.2023, 18:30 Uhr
SoundBahnhof 2
Klang, Kunst & ExperimenteSo, 26.02.2023, 15:00 Uhr
PC-Grundlagen
Frauenangebot06.02.2023 - 17.02.2023
Salsa & Merengue Mittelstufe - Fortgeschrittene
für Singles und Paare11.02.2023 - 12.02.2023
Offene Bühne
für aktive Musiker, Sänger und KünstlerSa, 11.02.2023, 20:00 Uhr
Ludwig van Beethoven
Vortrag: Sinfonie Nr. 7Mo, 13.02.2023, 18:00 Uhr
Afrikanisches Trommeln
Level I für Anfänger ohne/mit geringen Vorkenntnissen16.02.2023 - 30.03.2023
Charaktercreation
Illustration analog-digitalFr, 17.02.2023, 16:30 Uhr
Keramik-Workshop
Modellieren mit TonFr, 17.02.2023, 17:00 Uhr
Komm, Mama, tanz mit mir!
Mutter-Kind-BallettworkshopSa, 18.02.2023, 13:30 Uhr
English Country Dance
Kontratänze-SquaresSa, 18.02.2023, 15:00 Uhr
AkzepTanz
Workshop Tanz-TheaterSa, 25.02.2023, 11:00 Uhr
Rosenmontagsparty
Karneval im SpieDieMo, 20.02.2023, 14:00 Uhr
UP's - Upcycling im SpieDie
Osterferienaktion03.04.2023 - 06.04.2023
25 Jahre SpieDie
Das SpieDie hat Geburtstsag!So, 30.04.2023, 14:00 Uhr
SpieDie Kurzfilmtage
Herbstferienaktion09.10.2023 - 13.10.2023
Halloweenparty
Gruselfeier im SpieDieDi, 31.10.2023, 15:00 Uhr
Das Projekt zum Aufbau eines digitalen Schülerlabors und die Schaffung von Angeboten zur digitalen Bildung im Quartierszentrum FREIraum21, Dießemer Str. 21 in 47799 Krefeld, wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert. Die Anschaffung von Laptops ermöglicht nun Angebote für Kinder - und Jugendliche mit Inhalten zur Medienkompetenz, Sprachunterricht, Kreativarbeit und darüberhinaus. Die Angebote sind vielseitig und werden laufend den Bedürfnissen des Quartiers angepasst. Für weitere Infos zu den Angeboten hier klicken.
Die Corona-Pandemie hat auch und besonders Kultur- und gemeinwohl orientierte Bildungsanbieter schwer getroffen. Aus diesem Grund hat der Bund unter anderem auch für freie Träger soziokultureller Zentren über den Bundesverband Soziokultur e. V. ein Soforthilfeprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichtungen finanziert. Das hat uns geholfen Anschaffungen im Bereich Hygienefürsorge, im Bereich digitaler Vermittlungsformate und technischer wie sonstiger Ausstattung zu tätigen.
Weil uns Eure Gesundheit am Herzen liegt:
Im Rahmen des Programmteils von NEUSTART KULTUR "Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaften", Bereich "Zentren" wurden Luftfilteranlagen angeschafft, die in den Unterrichtsräumen des Standorts FREIraum21, Diessemer Str. 21 in 47799 Krefeld, eingesetzt werden.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Alle Dozentinnen und Kursleiter findest du auf der Seite DozentInnen im Web
Carina Mischke
Carina ist Schauspielerin und Regisseurin. Sie leitet unseren Workshop "Kamera? Licht? Und Bitte!" für Jugendliche ab 12 Jahren.Angelika Sheridan
Unsere Gastdozentin bei UNerHÖRT: Suche nach dem NeuenDominique Henrichs
Unsere Dozentin für Tai Chi ChuanSilke Fehse
Wenn du ein Bewerbungstraining benötigst, bist du bei Silke genau richtig!Halabi Rama
Halabi leitet unser Kreativangebot im FREIraum21.Im Jahr 2007 gründeten Caco und der Werkhaus e. V. die Initiative 3333BäumefürKrefeld mit dem Ziel, unsere Stadt aktiv mitzugestalten. 3333BäumefürKrefeld ist ein aktiver soziokultureller Beitrag künstlerischer Intention, der sich auf Bürgerbeteiligung basierend an der Stadtplanung beteiligt – ganz im Sinne des angewandten Kunstbegriffs von Joseph Beuys. Wie weit wir sind und wo "unsere" Bäume stehen, könnt ihr auf unserer Webseite zur Initiative nachlesen: https://3333baeume.de/.
Wasser ist der Themenschwerpunkt in allen Bereichen des Werkhaus e. V. von 2018 bis 2020. Dies gilt auch in unserem Virtuellen Zentrum. Dort haben wir dem Projekt eine eigene Seite gewidmet, auf der wir künftige Veranstaltungen ankündigen, Rückblicke zusammenstellen sowie Link- und Wissenssammlungen erstellen werden. Schaut mal rein!
Letzte Aktualisierung 04.04.2022.
Die bisherigen 3G- und 2Gplus-Zugangsbeschränkungen entfallen. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen, bitten wir zum gegenseitigen Schutz in unseren Räumlichkeiten weiterhin eine Maske zu tragen. Da uns die Gesundheit unserer Gäste und der Mitarbeitenden am Herzen liegt, halten wir uns nach wie vor an unser Hygienekonzept und tun alles dafür, dass ein möglichst sicherer Besuch in unseren Häusern gewährleistet ist.
Wir gehen davon aus, dass alle Gäste gegenseitige Fürsorge ernst nehmen und bei Krankheitssymptomen dem Unterricht und/oder unseren (Bühnen-)Veranstaltungen fern bleiben.
Für Angebote im Bereich Bewegung, Gesundheit, Tanz, Chorsingen, Blasinstrumente, entfällt die Maskenpflicht, weil diese einer Durchführung dieser Angebote widerspricht. Besonders bei diesen Angeboten bitten wir unsere DozentInnen und TeilnehmerInnen um ein fürsorgliches Miteinander und Achtsamkeit.
Zur Verköstigung und am Sitzplatz kann bei Abstandswahrung auf das Tragen einer Maske vorübergehend verzichtet werden.
Wir freuen uns auf dich!
Dreimal, im Mai 2017, im Oktober 2018 und im Oktober 2019, fand im Südbahnhof an der Saumstraße der Krefelder Radschlag statt. Interessante Vorträge, spannende Aktionen, Wissenswertes und Zukunftsweisendes gibt es auf den jährlichen Radkonferenzen. Unter http://radschlag-krefeld.eu findet ihr alle Informationen dazu und auch Rückblicke.