Lebende Galerie auf der Stadtterrasse Im Anschluss Stadttour mit NS-Dokumentationsstelle

Jul
06
Von: 15:00
Bis: 16:30

Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Performance und Stadtspaziergang zum Thema gesellschaftlicher Rollbacks.

Teil 1:
15:00 Uhr
Lebende Galerie

Eine Ausstellung die sich formt, ständig. Das Fluide wird zum STATUS QUO

Kommen wir damit  zurecht, dass wir nicht alles benennen können, weil schon etwas Neues entstanden ist bevor wir einen Namen gefunden haben?

Lebende Galerie ist eine Performance-Reihe zu ständigen Veränderung. Mensch sein, halt.

In dieser Performance wirken Darstellende, Zuschauende und Mitwirkende zusammen. Inspiration bietet zum einen das Gelände auf dem Dach des Südbahnhofs, zum anderen werden gesellschaftliche Veränderungen thematisiert. Eigene Erfahrungen der Tanzenden fließen ein. Inhaltliche und ästhetische Elemente fließen zusammen.

Leitung: Andreas Simon

Teil 2:
Tour “Queeres Leben während der NS-Zeit”
Im Anschluß an die Performnaces führt
Tabea Pollen von der NS-Dokumentationstelle/Villa Merländer e.V.
zu Orten queeren Lebens während der NS-Zeit. Vom Südbahnhof aus geht es es zu Fuß zu verschiedenen Orten, die für queeres Leben während der NS-Zeit in Krefeld von Bedeutung waren. Circa 90 Minuten.

Einlass ab 14 Uhr