In dieser Kategorie gibt es derzeit keine Angebote. |
Zirkus Ponzelar: Zirkus, Theater, Clownerie
Willkommen im Zirkusteam des Zirkus Ponzelar14.01.2025 - 01.07.2025
Bastelkurs Ampel
für Kinder von 6 - 13 Jahren14.01.2025 - 01.07.2025
Talisman Intensivtraining
Generationsübergreifend14.01.2025 - 01.07.2025
Talisman Gesangsgruppe Teenager
für Jungen von 11 - 13 Jahren14.01.2025 - 01.07.2025
Wirtschaft- und Medienkompetenz für Kinder
Für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren15.01.2025 - 02.07.2025
Talisman Gesangsgruppe Kinder von 6 – 10 Jahren
Kinder von 6 – 10 Jahren16.01.2025 - 03.07.2025
TALISMAN Gesangsgruppe
Kleinkinder von 3 - 5 Jahren16.01.2025 - 03.07.2025
Talisman Gesangsgruppe Teenager
für Mädchen und Jungs von 11 - 13 Jahre16.01.2025 - 03.07.2025
Zirkus Ponzelar Artistik, Äquilibristik, Jonglage
Zirkus Ponzelar17.01.2025 - 04.07.2025
Multi Spiel und Bewegung
next alphabet17.01.2025 - 04.07.2025
Alexandre Sladkevich
Fotografien und Objekte - Das zweite Leben - Kriegstrümmer, 11.07.2025, 19:00 Uhr
artcamp ON TOP
Kunstcampus Südbahnhof15.08.2025 - 22.08.2025
Nihil novi: Anthropogene Landschaften des Alltags in Polen
Tomasz Lewandowski (2019–ongoing), 31.10.2025, 19:00 Uhr
Nihil novi: Anthropogene Landschaften des Alltags in Polen
Tomasz Lewandowski (2019–ongoing)04.11.2025 - 28.11.2025
Christian Ehring
2. Vorpremiere: Versöhnung, 05.07.2025, 20:00 Uhr
Lebende Galerie auf der Stadtterrasse
Im Anschluss Stadttour mit NS-Dokumentationsstelle, 06.07.2025, 15:00 Uhr
Alena Jabarine
Lesung und Gespräch zu Palästina, 07.07.2025, 19:00 Uhr
pappalapapp Slam
WERKBÜHNEN Donnerstag: Poetry Slam, 10.07.2025, 20:00 Uhr
Alexandre Sladkevich
Fotografien und Objekte - Das zweite Leben - Kriegstrümmer, 11.07.2025, 19:00 Uhr
Gel-Printing Summer Event
Summer Feeling für Erwachsene im verwunschenen Atelier-Garten, 12.07.2025, 14:00 Uhr
Mit dem Rad zu den wilden Früchten:
Eine Entdeckungstour zu Brombeeren und Co., 26.07.2025, 12:00 Uhr
Gel-Printing: KünstlerischeBilderdrucke mit Pflanzen + Federn
Summer Event für Erwachsene inklusive Spaziergang, 03.08.2025, 15:00 Uhr
Talisman Gesangsgruppe Kleinkinder
einschließlich Choreographie01.09.2025 - 08.12.2025
Zumba
Fitness mit Dance Moves01.09.2025 - 15.12.2025
BMX SCHOOL
Sommerferienworkshop14.07.2025 - 15.07.2025
Ballett im Zauberwald
Kinder-Ballett-Ferienworkshop14.07.2025 - 17.07.2025
Superheroes retten die Welt!
Tanz & Theater & Bühnenbild & Kostüm04.08.2025 - 08.08.2025
writing skills'
wir schreiben eine Kurzgeschichte11.08.2025 - 15.08.2025
REVUE
Next Alphabet Crescendo01.09.2025 - 14.12.2025
Eine Entdeckungsreise durch Krefeld
Sommerferienbetreuung im SpieDie11.08.2025 - 15.08.2025
Kreatives Gestalten mit digitalen Medien
Herbstferienaktion im SpieDie20.10.2025 - 24.10.2025
Das Projekt zum Aufbau eines digitalen Schülerlabors und die Schaffung von Angeboten zur digitalen Bildung im Quartierszentrum FREIraum21, Dießemer Str. 21 in 47799 Krefeld, wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie gefördert. Die Anschaffung von Laptops ermöglicht nun Angebote für Kinder - und Jugendliche mit Inhalten zur Medienkompetenz, Sprachunterricht, Kreativarbeit und darüberhinaus. Die Angebote sind vielseitig und werden laufend den Bedürfnissen des Quartiers angepasst. Für weitere Infos zu den Angeboten hier klicken.
Die Corona-Pandemie hat auch und besonders Kultur- und gemeinwohl orientierte Bildungsanbieter schwer getroffen. Aus diesem Grund hat der Bund unter anderem auch für freie Träger soziokultureller Zentren über den Bundesverband Soziokultur e. V. ein Soforthilfeprogramm für Corona-bedingte Investitionen in Kultureinrichtungen finanziert. Das hat uns geholfen Anschaffungen im Bereich Hygienefürsorge, im Bereich digitaler Vermittlungsformate und technischer wie sonstiger Ausstattung zu tätigen.
Weil uns Eure Gesundheit am Herzen liegt:
Im Rahmen des Programmteils von NEUSTART KULTUR "Pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen zur Erhaltung und Stärkung der bundesweit bedeutenden Kulturlandschaften", Bereich "Zentren" wurden Luftfilteranlagen angeschafft, die in den Unterrichtsräumen des Standorts FREIraum21, Diessemer Str. 21 in 47799 Krefeld, eingesetzt werden.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Alle Dozentinnen und Kursleiter findest du auf der Seite DozentInnen im Web
Galina Serdiukova
Galina unterrichtet Klavier im MusikgleisRolf Frangen
Ab 1. März geht „radio FREIraum“ auf SendungMorana Paproth
Morana hält regelmässig Vorträge zu Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Aufstellungsarbeit.Vlad Naumenko
Unser Trainer im Zirkus Ponzelar für Jonglage, Äquilibristik und vieles mehr.Emerson von Stülpnagel Muniz
Der leidenschaftliche BMX-Fahrer vermittelt Kindern seine Tipps u. TricksIm Jahr 2007 gründeten Caco und der Werkhaus e. V. die Initiative 3333BäumefürKrefeld mit dem Ziel, unsere Stadt aktiv mitzugestalten. 3333BäumefürKrefeld ist ein aktiver soziokultureller Beitrag künstlerischer Intention, der sich auf Bürgerbeteiligung basierend an der Stadtplanung beteiligt – ganz im Sinne des angewandten Kunstbegriffs von Joseph Beuys. Wie weit wir sind und wo "unsere" Bäume stehen, könnt ihr auf unserer Webseite zur Initiative nachlesen: https://3333baeume.de/.
Wasser ist der Themenschwerpunkt in allen Bereichen des Werkhaus e. V. von 2018 bis 2020. Dies gilt auch in unserem Virtuellen Zentrum. Dort haben wir dem Projekt eine eigene Seite gewidmet, auf der wir künftige Veranstaltungen ankündigen, Rückblicke zusammenstellen sowie Link- und Wissenssammlungen erstellen werden. Schaut mal rein!
Dreimal, im Mai 2017, im Oktober 2018 und im Oktober 2019, fand im Südbahnhof an der Saumstraße der Krefelder Radschlag statt. Interessante Vorträge, spannende Aktionen, Wissenswertes und Zukunftsweisendes gibt es auf den jährlichen Radkonferenzen. Unter http://radschlag-krefeld.eu findet ihr alle Informationen dazu und auch Rückblicke.