Am 25. und 26. Oktober 2025 findet im FREIraum21 das 3. KinderKulturFestival statt:
Beide Tage je von 12 – 17 Uhr.
Ein Festival von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche: Aufführungen, Werkschauen und freie Aktionsangebote bieten Raum für gemeinsames Singen, Tanzen, Toben, Theater spielen, Basteln oder auch einfach nur Beisammen sein.
U.a. wird das „Next Alphabet Theaterlabor KIDS“ auftreten, Theatergruppen der Jugendkunstschule, die Talisman-Gesangsgruppen und es gibt Zirkus und BMX.
In unserer neuen Rubrik „Freund*innen des Hauses“ kommt u.a. die Taiwan Do Akademie Krefeld mit Präsentation und Workshop zum Festival.
Bereits ab Freitag und bis Sonntag können Jugendliche ab 14 Jahren an einem Workshop mit „the mighty creatives“ aus Krefelds Partnerstadt Leicester teilnehmen und ihr Ergebnis auf dem Festival präsentieren.
Am Samstag um 14:30 h stellt sich der Schirmherr des Festivals, Jan Dieren, MdB, in der KinderDemokratieArena den Fragen der Kinder und Jugendlichen.
Das Programm:
Fr, 24.10. – So, 26.10. / je 10-16 h (Freitag 11:30-16 h).
„Without Walls“ Ein Workshop ist ein Kunstwerk.
Das Schlafzimmer ist wohl für alle der! Rückzugsort. Schlafen, zocken, träumen – noch mehr träumen, weinen, streiten, versöhnen – später (aber das verraten wir hier nicht).
In diesem Workshop wird ein Schlafzimmer bebaut. Alles, was ihr glaubt, dass es im Schlafzimmer geben sollte, wird zusammen gebracht – installiert. Manchmal entdeckt man sich erst selbst richtig, wenn alle Lieblingsteile zusammen getragen werden. Was ist mir wirklich wichtig – was brauche ich noch.
Anschließend wird dieses Schlafzimmer eine begehbare Installation. Die Besuchenden können sich in die Betten legen, in die Kuschelecke legen, zocken oder am Schminktisch breit machen – aber wir wissen ja noch gar nicht, was ihr zusammenstellt und baut.
Nach einer erfolgreichen transnationalen Zusammenarbeit im letzten Jahr freuen sich das Werkhaus und the mighty creatives, die Zusammenarbeit mit dem neuen Projekt „Without Walls“ fortzusetzen: Junge Menschen aus Krefeld und Leicester tun sich zusammen, um gemeinsam in den jeweiligen Heimatstädten mit künstlerischen Mitteln Zukunft zu gestalten.
Anmeldung unter: https://werkhaus-krefeld.de/without-walls-2025/
SAMSTAG, 25.10.25:
Open Spaces
12 bis 17 Uhr
Erlebnisräume für Kinder ab 3 Jahren
u.a. Mal- und Bastelaktion, Fingerfarben, Schminken, Wassertattoos.
Außerdem: “Meine Geschichte in Stoffen”
Mit Nurten Kocaman entsteht ein Raum, in dem Menschen sich auf textile Weise mit sich selbst verbinden.
Die Teilnehmenden gestalten aus Stoffresten, alten Kleidungsstücken und persönlichen Fundstücken ein kleines Kunstwerk, das ihre eigene Geschichte sichtbar macht: ein textiles Erinnerungsstück.Dabei geht es nicht um Nähtechniken oder künstlerische Vorerfahrung. Es geht um das, was uns ausmacht:
Um Lebenswege, Brüche, Neuanfänge.
Um Erinnerungen, die in einem Knopf stecken.
Um Farben, die etwas mit uns machen.
Um die stille Kraft, etwas Eigenes zu gestalten – und darin gesehen zu werden
Installationen
12 – 17 Uhr
u.a. Kino im Souterrain, without walls
Vorstellungen
12:30 h Talisman
Gesangsgruppe / Leitung: Larysa Savchenko
13:00 h Hinter dem Spiegel
Theatergruppe / Leitung:Predrag Kalaba
14:00 h Talisman
Gesangsgruppe / Leitung: Larysa Savchenko
14:30 Uhr KinderDemokratieArena
Das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Beteiligung ist ein Schlüssel zur Demokratie.
Hier bestimmen die Kinder. Sie planen und moderieren eine interaktive Diskussion mit Jan Dieren, Mitglied des Bundestages und Schirmherr des Festivals.
Moderiert von Lotte de Brujin und Jontahan Singer
16:00 h Nichts/Neues/Sommernachtstraum
Das Werkhaus zeigt „Klassiker Next Level“
Sollen wir Feen tanzen, während Unmenschlichkeit und Lügen die Gesellschaft auseinanderreißen? Nein, wir erarbeiten, was dahintersteckt. Was es schon immer gegeben hat und wie unterschiedlich Menschen damit umgingen. Der Klassiker enttarnt Machenschaften. Er benennt das, was gerade ist. Steckt darin auch eine Lösung?
Spielort: Ein vierstöckiges Treppenhaus mit unendlich vielen Türen. Beim zweiten Öffnen der gleichen Tür eine andere Welt. Nichts ist verlässlich!
Eine Performance von und mit Jugendlichen.
Leitung: Anna Brass und Andreas Simon
SONNTAG, 26.10.25:
Open Spaces
12 bis 17 Uhr
Erlebnisräume für Kinder ab 3 Jahren
u.a. Mal- und Bastelaktion, Fingerfarben, Schminken, Wassertattoos.
Außerdem: “Meine Geschichte in Stoffen”
Mit Nurten Kocaman entsteht ein Raum, in dem Menschen sich auf textile Weise mit sich selbst verbinden.
Die Teilnehmenden gestalten aus Stoffresten, alten Kleidungsstücken und persönlichen Fundstücken ein kleines Kunstwerk, das ihre eigene Geschichte sichtbar macht: ein textiles Erinnerungsstück.Dabei geht es nicht um Nähtechniken oder künstlerische Vorerfahrung. Es geht um das, was uns ausmacht:
Um Lebenswege, Brüche, Neuanfänge.
Um Erinnerungen, die in einem Knopf stecken.
Um Farben, die etwas mit uns machen.
Um die stille Kraft, etwas Eigenes zu gestalten – und darin gesehen zu werden
Installationen
12 – 17 Uhr
u.a. Kino im Souterrain, without walls
Freund*innen des Hauses
13:30 h Taiwan Do Akademie
Kung Fu: Aufführung und Workshops im Anschluss
Vorstellungen
12:30 h BOBO
Eine einfühlsame Geschichte über Freundschaft, Mut und das Erwachsenwerden.
Nach einem schweren Schultag trifft Alexa in ihrem Zimmer auf das eigentümliche Wesen Bobo – gemeinsam entdecken sie, wie mächtig Fantasie im Kampf gegen Angst sein kann. Ein kleines Stück circensisches Theater über die kleinen Schritte, die aus Fremden Freuned machen.
Mit: Dorde und Alexa
Leitung: Dritan Sejamini
14 h BMX Action Drive
Auffürung und Mitmachen. Bringt gerne eure eigenen Räder mit.
Mit: Emerson von Stülpnagel Muniz
15 h Präsentation “without walls”
16 h Trubel auf dem Bauernhof und Next Alphabet Theaterlabor KIDS
Trubel auf dem Bauernhof: Eine kleine Theaterszene von Kindern in Eigenregie. Ein Schäferhund, zwei Schafe und ein Fuchs treffen aufeinander.
Theatergruppe “Theater entdecken”. Leitung: Carina Mischke
Next Alphabet Theaterlabor KIDS: Wie es uns gefällt – ein Stück aus unserem Stück. Das Theaterlabor KIDS zeigt unter dem Motto “Tanz trifft Theater” die ersten Szenen aus ihrem Stück, das dann am 3.12. Premiere hat.
Mit: Silas, Ida, Leandra, Kiana, Theo und Maxim.
Leitung: Anna Brass und Andreas Simon
16:30 h Zirkus Ponzelar
Die Gruppen des Zirkus Ponzelar zeigen Artistik, Äquilibristik und Jonglage
Leitung: Vlad Naumenko
Anschließend: Festival-Abschluss-Sause
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen durch Soziokultur NRW
FREIraum21 ist unser neuer Ort für Tanz, Bewegung und Vieles mehr, den wir im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART-Programm des Fonds-Soziokultur für unsere Bildungsarbeit an der Dießemer Straße 21 entwickeln.
