Kreative Spielräume Für: Frauen* und FLINTA*

Oct
07
Von: 19:00
Bis: 21:00
Oct
14
19:00
Oct
19
Von: 11:00
Bis: 17:00
Oct
21
Von: 19:00
Bis: 21:00
Oct
28
Von: 19:00
Bis: 21:00
Nov
04
Von: 19:00
Bis: 21:00
Nov
11
Von: 19:00
Bis: 21:00
Nov
18
Von: 19:00
Bis: 21:00
Nov
23
Von: 11:00
Bis: 17:00
Nov
25
Von: 19:00
Bis: 21:00
Dec
02
Von: 19:00
Bis: 21:00
Dec
09
Von: 19:00
Bis: 21:00
Dec
16
Von: 19:00
Bis: 21:00
Für: Frauen* und FLINTA* mit und ohne Migrationsgeschichte – alle Körper sind willkommen

*das Wort “Frauen” hier bewusst gewählt, um Zugang zu ermöglichen

Lust auf…
Workshopräume im Bereich: feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, kreative Bewegungsarten, Klang, Illustration.. Die Räume fließen ineinander und erfinden sich immer wieder neu im kollektiven Prozess.
Mit: Aylin, Didem, Elena, Olga

Wir begeben uns gemeinsam auf die Suche… Wie können wir mit Rassismuserfahrungen, Diskriminierung und Gewalt, die uns als FLINTA* täglich begegnen, umgehen und aktiv kollektive Fürsorge üben? Mit verschiedenen künstlerischen Methoden und Selbstbehauptungs-Techniken erkunden wir verschiedene Handlungsmöglichkeiten, die uns individuell und gemeinschaftlich stärken.
Es geht ums spielen, erforschen und gemeinsam ausprobieren.
Grenzen durchbrechen und spielerisch eigene Grenzen kennenlernen.
Manchmal mit Klang und Stimme, manchmal mit Bewegung , manchmal malerisch, manchmal, indem wir Bretter durchbrechen.
Der eigenen Stimme lauschen und von den Stimmen der Gruppe getragen werden..
Jeder Austausch und jede Übung ist freiwillig!

immer dienstags, 7.10. bis 16.12.2025, jeweils 19 bis 21 Uhr
Intensiv-Sonntage am 19.10. und am 23.11.2025

Barrieren unter dem Instagram Post bei: werkhaus_medien
Melde dich zur Teilnahme an:
-per E-Mail: kreativspielraum@proton.me oder
-unter der Nummer 02151-801211
Das Projekt ist kostenlos! Wenn du Fragen hast, melde dich gerne per E-Mail – wenn du lieber telefonieren magst, hinterlasse eine kurze Notiz mit deiner Nummer

Achtung: Einige der Termine finden im FREIraum21 statt. Wir informieren Dich!

In der Projektreihe “Transformative Spielräume” Werkhaus gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen über Soziokultur NW