Meine Plattform, meine Stimme. Klick mit Verstand.
In diesem Kurs für Erwachsene setzen wir uns mit den vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Welt auseinander. Themen wie die Erstellung eigener Accounts, der Aufbau einer persönlichen Plattform auf TikTok oder YouTube sowie Chancen und Risiken der Online-Präsenz stehen im Mittelpunkt.
Die Inhalte werden im Rahmen eines runden Tisches erarbeitet: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wählen in demokratischer Form gemeinsam die jeweilige Thematik aus. Anschließend findet eine respektvolle und tolerante Diskussion statt, in der unterschiedliche Perspektiven geteilt und kritisch beleuchtet werden. Darüber hinaus werden Fragen der Demokratie in der digitalen Gesellschaft behandelt: Wie können soziale Netzwerke zu einem Ort des fairen Austauschs werden? Welche Verantwortung tragen wir beim Umgang mit Informationen?
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem kritischen Umgang mit Online-Inhalten, dem Erkennen von falschen oder manipulativen Nachrichten sowie dem bewussten Prüfen von Quellen.
Ziel ist es, ein besseres Verständnis für digitale Werkzeuge, soziale Netzwerke und deren gesellschaftliche Auswirkungen zu entwickeln. Gleichzeitig fördert der Kurs den Austausch auf Augenhöhe, die Stärkung demokratischer Werte und die Fähigkeit zur selbstbestimmten Orientierung im Internet.
FREIraum21 ist unser neuer Ort für Tanz, Bewegung und Vieles mehr, den wir im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART-Programm des Fonds-Soziokultur für unsere Bildungsarbeit an der Dießemer Straße 21 entwickeln.
