Als gäbe es (k)ein Morgen Live-Repertoire aus dem Hier und Jetzt: Gesang, Musik, Tanz

Dec
13
Von: 19:00
Bis: 23:00

Wie seht ihr euer Morgen allgemein? Habt ihr Befürchtungen oder seht ihr etwa optimistisch in die Zukunft? Was können wir jetzt noch anders machen?

An diesem Abend machen verschiedene Leute, Profis und Laien, Beiträge unter der Überschrift „Als gäbe es (k)ein Morgen”.

Bisher beteiligen sich:

19:00 Uhr
Anatolischer Chor Krefeld

Der Anatolische Chor Krefeld vereint Sängerinnen und Sänger, die die reiche Musikkultur Anatoliens pflegen. Im Repertoire stehen traditionelle türkische Volkslieder aus verschiedenen Regionen. Ziel des Chors ist es, die kulturelle Vielfalt Anatoliens hörbar zu machen und Menschen durch Musik zu verbinden. Die Leitung hat Ulaş Özağaç.

19:30 Uhr
DJ JJ
Generation Z lässt sich mit viel Feingefühl musikalisch auf die Generation ihrer Großeltern ein.

19:55 Uhr
4-Minuten-Film, über den Sie sich/ihr euch fragen könnt, warum wir den zeigen.

20:00 Uhr
Vier junge Frauen präsentieren eine Tanz-Show-Einlage. Als Karnevalistinnen vom Niederrhein blicken Sie auf die deutsche Nachkriegsgeneration und persiflieren, was nicht mehr oder vielleicht doch wieder sein wird!

20:30 Uhr
Musikeinspielungen von/mit DJ JJ

20:40 Uhr
Asnan wants to dance

21:00 Uhr
Kurzfilm Silvester 1968

und weiter geht es mit Musik oder?

Wer noch mitgestalten möchte, kann sich unter info@werkhaus-krefeld.de mit seinem Vorschlag melden!

Als Anregung hier ein paar Zitate:
Mark Twain “Verschiebe nicht auf morgen, was genausogut auf übermorgen verschoben werden kann”
Georg Christoph Lichtenberg „Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen”
Astrid Lindgren “Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade lesen lernen”.