Öffnungszeiten
dienstags bis freitags 16 bis 18 Uhr
Teilnehmende Künstlerinnen:
Slava Abdullah, Sherin Dawoud, Rouba M. Housen, Nesrin Mahmoud, Mais Khaloof, Mahin Khodayari, Beate Krempe, Roda Mehrez, Ranim Mohammad, Jankiman Omar, Jehana Said
Teilnehmende Künstler:
Hama Hashim, Waleed Ibrahim, Francisco Junqué, Fuad Kamo, Hajar Kalhury, Ahmad Kussa, Tomasz Lewandowski, Abbas Mandeh, Yousef Montajab, Jango Mousa, Taha Sali, Alexandre Sladkevich, Yurii Uskov
Sieben Tage lang war der Südbahnhof – im Innern des Gebäudes sowie auf seinem Dach – besetzt von Künstler:innen unterschiedlicher Disziplinen, kultureller Hintergründe und Ausbildungen. Beim Kunstsymposium „artcamp ON TOP“ arbeiten Malerinnen und Maler, Mediengestaltende, Fotografen, Bildhauerinnen und Bildhauer in individuellen wie gemeinschaftlichen Arbeitsprozessen, teilweise interdisziplinär. Besucherinnen und Besucher konnten ihre offenen Ateliers täglich besuchen.
Das Konzept „artcamp“ bringt Künstlerinnen und Künstler in den Austausch und bietet eine Plattform für Entwicklung und Präsentation.
Darüber hinaus setzten sich die Beteiligten mit einer Welt auseinander, in der moralische, demokratische und selbst kulturelles Wirken in Frage gestellt werden. Ausgehend von der Frage nach dem Schutz der Menschen kristallisierte sich eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg heraus.
Besucherinnen und Besucher können die beim Symposium entstandenen Werke vom 22. August 2025 bis zum 19. September 2025 im Südbahnhof betrachten.