Offene Bühne für aktive Musiker, Sänger und Künstler

Samstag
02.12.2017
Uhrzeit:
20:00 Uhr - 22:15 Uhr

Aktive Musiker, Sänger und Künstler sind herzlich eingeladen in unterschiedlichen Formationen miteinander frei improvisieren. Freie Improvisation ist ein eigenständiges musikalisches Format, das immer mehr Liebhaber findet und mittlerweile ein fester Bestandteil im Werkhaus ist. Gespielt wird aus der Situation heraus, ohne festlegenden Groove und harmonisches Gerüst. Die Klänge und Sounds entstehen aus dem Stegreif durch …

Trommeln aus dem Senegal Sabar-Workshop

Samstag - Sonntag
09.12.2017 - 10.12.2017
Uhrzeit:
14:30 Uhr - 17:30 Uhr

Für Anfänger und Fortgeschrittene: Léopold Lô begann schon als Kind zu trommeln und erhielt Unterricht von den größten Meistern des Sabar. Er unterrichtete bereits im Senegal Musiker aus Europa. In seiner eigenen, entspannten Art vermittelt er die Sprache der Sabar-Trommeln. Léos einzigartige Didaktik ermöglicht problemlos den gemeinsamen Unterricht von Teilnehmern aller Stufen. Auf Anfrage können …

Afrikanischer Tanz Workshop mit Djembe & Sabar

Samstag - Sonntag
09.12.2017 - 10.12.2017
Uhrzeit:
12:00 Uhr - 14:15 Uhr

Mit Live-Trommelmusik! Afrikanischer Tanz aus dem Senegal bedeutet Rhythmus, Lebensfreude, Dynamik, Kraft und Flexibilität. Es werden Choreographien erlernt. Wichtig ist der Spaß an Bewegung und das Zusammenspiel zwischen Trommlern und Tänzern. Der Workshop/Kurs richtet sich an Menschen die erste Erfahrungen mit Afrikanischem Tanz machen und an TänzerInnen, die Ihre Erfahrungen vertiefen wollen. Die Dozenten haben …

Poesie des Augenblicks Ausdruckstanz

Samstag
02.12.2017
Uhrzeit:
15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Tanz ist die Kunst des Augenblicks In diesem Workshop improvisieren wir mit unserer körper- und wesenseigenen Poesie und Ausdruckskraft. Sinnliche, lebendige, kraftvolle, lustige, meditative Tanzmomente lassen uns die entspannende Wirkung des freien Tanzes fühlen. Spielerisch experimentieren wir mit imaginären Bildern und Objekten, jenseits von Bewertungen. Wir spüren unseren Körper, unsere Präsenz, persönliche Zentrierung und tiefes …

Afro-Jazz Tanz-Workshop

Samstag
09.12.2017
Uhrzeit:
15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Afro-Jazz umfasst eine Kombination aus den kraftvollen Rhythmen und der ursprünglichen Bewegungssprache des Afrikanischen Tanzes verbunden mit den Impulsen und der Präzision des Jazz Dance. Die typischen Bewegungscharakteristika des Afrikanischen Tanzes wie z. B. der leichte und luftige Kopf, die tiefe Verwurzelung der Füße, die Wellenbewegungen der Wirbelsäule, das „Loslassen“, Fallenlassen und Wiederaufrichten des Körpers …

Der Werkhaus e. V. im Juni 2017 Unser Newsletter

KleiderWechsel, Talk im Bahnhof, Konzerte und Kabarett bestimmen das Programm auf der Werkbühne. Und auch unsere Workhops zeigen diesen Monat eine ziemlich breite Palette unseres Angebots.

Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier für die ganze Familie

Friday
22.12.2017
Uhrzeit:
15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kurz vor Weihnachten feiert das SpieDie schon traditionell den Jahresabschluss für die ganze Familie. Eingeladen sind alle Kinder, Jugendliche, Eltern, Nachbarn und Freunde des Hauses. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auf der Bühne haben die jungen Besucher Gelegenheit die Arbeitsergebnisse des Jahres zu präsentieren. Als Eintritt sollte jeder etwas zu Knabbern, Naschen, Essen …

Der Werkhaus e. V. im Mai 2017 Newsletter

Unsere monatliche Veranstaltungsübersicht

Haltung, Wandel oder Wertekompass Talk im Bahnhof mit Professor Dr. Andreas Rödder

Donnerstag
08.06.2017
Uhrzeit:
19:00 Uhr

Haltung, Wandel oder Wertekompass – was ist konservativ heute? Vortrag mit Professor Dr. Andreas Rödder unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB Die heutige Zeit ist schnelllebig, unübersichtlich, geprägt von immer neuen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Steter gesellschaftlicher und politischer Wandel zwingt jeden Einzelnen, sich die Frage nach der eigenen Haltung, den eigenen Überzeugungen und …

Stammtischkämpfertraining II

Sonntag
07.05.2017
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 15:00 Uhr

Als „Stammtischparolen“ gelten vorurteilsbegründete und diskriminierende Äußerungen. Wir wollen uns darin trainieren, dagegen Position zu beziehen. Beim ersten Training haben wir untersucht, was hinter stark vereinfachenden Parolen steht und welche Ziele damit verfolgt werden. Wir haben Beispiele gesammelt und sie auf ihre emotionale Wirkung, sachliche Angemessenheit, politische Konsequenzen und eventuelle Gegenstrategien hin überprüft. Dieser Workshop …