Filmvortrag: Transgender
- Freitag
- 06.02.2015
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr
Vier Kurzportraits über transidente Menschen Gender? Who Cares! Es gibt zwei Geschlechter – männlich und weiblich. Aber was ist, wenn Man(n) sich als Frau fühlt? Oder umgekehrt? Oder als keines von beiden? Das biologische Geschlecht muss nicht immer mit dem „gefühlten“, dem sogenannten Gender, übereinstimmen. In diesem Fall gehören diese Personen zu den sogenannten Transgendern. …
KonKRet – Über die Zukunft des Seidenweberhauses
- Montag
- 12.01.2015
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
Die SPD-Fraktion in Krefeld lädt ein, über die Zukunft des Seidenweberhauses zu sprechen. Referenten: Beigeordneter Martin Linne Architekt Piet Reymann Moderation: Frank Meyer, 1. Bürgermeister Stadt Krefeld
AfD und PEGIDA – Die Verteidiger des Abendlandes?
- Mittwoch
- 25.02.2015
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Kamingespräch: Kosmopolen
- Mittwoch
- 21.01.2015
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Wieviel Kosmopole steckt in jedem von uns, oder was macht einen richtigen Kosmopolen aus? Warum einen Verein für in Deutschland lebende polnische Künstlerinnen und Künstler? Emanuela Danielewicz, als Vorsitze des Kosmopolen e. V., wird einiges über den Verein und ihre Aufgaben, Ihr Künstlerinnensein als Fotografin und vieles mehr zu erzählen haben. Natürlich wird sie auch …
bb bountz Soundwerkstatt
- Montag
- 12.01.2015 - 22.06.2015
- Uhrzeit:
- 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mit einem Mikrofon gehen wir auf Klangsuche direkt im Werkhaus, Südbahnhof oder im SpieDie. Oder wir fahren an den Rhein, besuchen den Bahnhof oder einen Schlagzeugbauer. So lernen wir verschiedene Orte in Krefeld kennen und hören mal genau hin, was es für Töne und Geräusche gibt in unserer Stadt und wie sie entstehen. Haben wir …
Krefelder Dialog: Bedeutung der MINT-Fächer
- Dienstag
- 20.01.2015
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr
Die Veranstaltungsreihe “Krefelder Dialog” der CDU in Krefeld soll Ideen- und Impulsgeber für aktuelle politische Herausforderungen sein. In der Veranstaltung am 20. Januar 2015 widmet sich die Diskussionsrunde den MINT-Fächern, den ohne Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik funktioniert kein Auto, kein Schiff, kein Fahrkartenautomat, kein Handy, kein Flugzeug. Die MINT-Fächer bilden kurz gesagt eine wesentliche …
Vortrag: Dokumentationsstätte Regierungsbunker
- Dienstag
- 03.03.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Frau Heike Hokunder, Leiterin der Dokumentationsstätte Regierungsbunker im Ahrtal, spricht über das geheimste Bauwerk in der Geschichte der BRD zur Zeit des kalten Krieges. Seine Planung reicht bis ins Jahr 1950 zurück, Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer war vom Anfang an mit einbezogen. Begleitend zum Vortrag von Frau Hokunder veranstaltet der Werkhaus e. V. eine Exkursion …
Vortrag: Finanz-, Schulden- oder Überproduktionskrise
- Dienstag
- 23.06.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Diskussionsveranstaltung zur Deutung der Krise Seit den Ereignissen von 2008 hat sich die Welt radikal verändert. Was vielen zunächst als Krise des Finanzsektors erschien, hat sich längst zu einer Staats- und Demokratiekrise ausgeweitet. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die gängigen Krisenanalysen, die Auseinandersetzungen um Deutungshoheit sowie die Krisenverarbeitung thematisiert und diskutiert werden.
Vortrag: Streitfall Ukraine
- Dienstag
- 26.05.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Diskussionsveranstaltung zur Rolle der Akteure in der aktuellen Krise Es begann mit einer verweigerten Unterschrift. Seit der damalige ukrainische Präsident Janukowitsch das Assoziierungsabkommen mit der EU ablehnte, dreht sich in der Ukraine die Eskalationsspirale. Im Verlauf der Veranstaltung soll besonders die Rolle der Konfliktparteien in den Blick genommen werden.
Medienprojekt: Video-Dokumentarfilm
- Samstag
- 28.03.2015 - 09.05.2015
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Von der Idee zur Realisation Die wichtigen Produktionsschritte eines Videofilms kennenzulernen und in der Lage zu sein, ein Video selbstständig zu planen, zu drehen, zu schneiden und zu vertonen ist das Ziel dieses Angebotes. Im ersten Schritt werden anhand von Beispielen die einzelnen Elemente des Films und die Arbeitsschritte einer Videoproduktion erläutert. In einem weiteren …