Berichte aus der Praxis zum Thema Refugees Welcome

Donnerstag
11.09.2014
Uhrzeit:
19:30 Uhr

Cornelius Schmidt berichtet über Alltagserfahrungen von Flüchtlingen und Zuwandernden in Krefeld Milena Dreher-Curkovic spricht über Traumatisierung, ihre Folgen und Hilfsmöglichkeiten für die bei ihr ratsuchenden Flüchtlinge. Sie ist Psychologin und hauptamtlich beim Flüchtlingsrat Krefeld e. V. beschäftigt. Albert Koolen sagt “… und deshalb braucht Krefeld ein anderes Ausländeramt!” Er ist seit 27 Jahren in Krefeld …

Das Leben in verschiedenen Welten Orhan Jasarovski erzählt seine spannende Geschichte

Donnerstag
25.09.2014
Uhrzeit:
19:30 Uhr

Bildungsfern? Orhan Jasarovski und seine Familie entsprechen nicht dem weit verbreiteten Klischee über Roma. Seine mazedonischen Eltern, die während des Krieges in Jugoslawien geflüchtet waren, meldeten ihn sofort in der Schule an. Innerhalb eines halben Jahres sprach der kleine Junge perfekt Deutsch. Die Familie musste Deutschland verlassen und unter schwersten Bedingungen gelang es Orhan, das …

Can’t be silent

Donnerstag
18.09.2014
Uhrzeit:
19:30 Uhr

Eine Filmvorführung zum Thema Flucht und Asyl Sie sind angekommen und doch noch immer auf der Flucht. Sie sind Sänger, Musiker, Rapper und doch Ausgeschlossene und Abgeschobene. Mit ihrer Musik bringen sie Tausende von Menschen zusammen und sind doch selbst nicht berechtigt, den nächstliegenden Bezirk zu betreten. Nuri (Dagestan), Jacques (Elfenbeinküste), Hosain (Afghanistan), Sam (Gambia) …

Krefelder Dialog: Kulturpolitik

Montag
14.07.2014
Uhrzeit:
17:30 Uhr

Die Kultur als Modus unseres Zusammenlebens – Herausforderung an Politik und Gesellschaft So lautet der Titel des Krefelder Dialogs am 14. Juli 2014 im Südbahnhof. Die Veranstaltungsreihe der CDU-Fraktion Krefeld soll Ideen- und Impulsgeber für aktuelle politische Herausforderungen sein. Als Gesprächspartnerin am 14. Juli kommt Staatsministerin Prof. Monika Grütters, bei der Bundeskanzlerin im Bundeskanzleramt als …

bb bountz Soundwerkstatt

Montag
25.08.2014 - 15.12.2014
Uhrzeit:
16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Mit einem Mikrofon gehen wir auf Klangsuche, direkt im Werkhaus, Südbahnhof oder im SpieDie. Oder wir fahren an den Rhein, besuchen den Bahnhof oder einen Schlagzeugbauer. So lernen wir verschiedene Orte in Krefeld kennen und hören mal genau hin, was es für Töne und Geräusche gibt in unserer Stadt und wie sie entstehen. Haben wir …

KleiderWechsel (Stand-Anmeldung)

Sonntag
26.10.2014
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 15:00 Uhr

KAUFEN UND TAUSCHEN Ein Begegnungsangebot von Frauen für Frauen im Südbahnhof Eine Anmeldung ist gegen Zahlung von 20 €, die sich aus einer Standgebühr in Höhe von 10,00 € sowie einer Kaution in Höhe von 10,00 € zusammensetzt. Die Gebühr muss vorab unter Angabe der Kursnummer im Verwendungszweck auf eines unserer Konten überwiesen werden oder …

Filmvorführung: Woher kommst du?

Freitag
20.06.2014
Uhrzeit:
20:00 Uhr

Am 20. Juni 2014 zeigen wir den Film “Woher kommst du?”. Aus eigener Betroffenheit heraus konzipierte der 28-jährige Wisam Zureik einen Dokumentarfilm über das Identitätsdilemma der arabischen Minderheit in Israel. Daraus sind eine ebenso sachliche Dokumentation wie eindringliche Menschen- und Landschaftsportraits entstanden. Obwohl sich Israel als die Heimat des jüdischen Volkes bezeichnet, leben in Israel …

Vortrag: Der Krefelder Künstler Adolf Luther

Dienstag
04.11.2014
Uhrzeit:
19:30 Uhr

Adolf Luther REVIVAL of the 1960s ARTLIGHT Seit Anfang der 60er Jahre nahm Adolf Luther mit seinen Spiegelobjekten an den wichtigen Ausstellungen der zeitgenössischen Avantgarde zur Lichtkunst, Kinetik und OpArt teil. In den 70er Jahren war er mit seinen großen Lichtobjekten und Architekturintegrationen in vielen öffentlichen Gebäuden vertreten, in den deutschen Botschaften in London und …

Vortrag: Kultur in Krefeld – Eine Zwischenbilanz

Dienstag
02.09.2014
Uhrzeit:
19:30 Uhr

Nach einer Einführung durch Caco wird Dr. Eugen Gerritz, langjähriger Kulturpolitiker in Krefeld und NRW, sich zur Kulturpoilik in Krefeld äußern, er zieht eine Zwischenbilanz. Es wird die Frage erörtert, ob Krefeld in den 70er, 80er und 90er Jahren reicher gewesen sei, als die alternative Kuturszene entwickelt wurde: das Werkhaus, die Bürgerinitiative Rund um St. …

Literatur und Filmschaffen aus Ghana

Freitag
30.05.2014
Uhrzeit:
17:00 Uhr - 21:00 Uhr

Über 400 Titel afrikanischer Autorinnen und Autoren sind in deutschsprachigen Übersetzungen lieferbar. Seit der Nachkriegszeit sind etwa 2000 Werke erschienen, eine überraschende Vielfalt übersetzter afrikanischer Belletristik. Und doch ist afrikanische Literatur in der allgemeinen öffentlichen Wahrnehmung wenig präsent. Filme über Afrika sind uns bekannt. Aber Produktionen aus Afrika kennen wir kaum. Das Literatur- und Filmseminar …