Grundlagen der Illustrations-Techniken Herbstferienworkshop

Montag bis Freitag
02.10.2023 - 06.10.2023
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 14:00 Uhr

Du zeichnest gerne und möchtest Charakters und Storys kreieren. Olga ist motivierte Künstlerin, gelernte Designerin und leidenschaftliche Illustratorin! Sie mag Cartoons, Comics und Zeichnen! Hier lernst du: Charakter design, Colouring und Storyboard Grundlagen, die dir dabei helfen werden, deine Ideen auf das Papier zu bringen! Anschließend werden die Entwürfe digitalisiert, und am Tablet ausgearbeitet. Dadurch …

Jan Vermeer Vortrag: Das goldene Zeitalter der Niederlande

Mittwoch
27.09.2023
Uhrzeit:
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

In diesem Vortrag werden wir uns auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch das Goldene Zeitalter der Niederlande begeben und uns mit der Kunst von Jan Vermeer auseinandersetzen und seine Symbolsprache in Genrebildern kennenlernen. Die Bedeutung seiner Kunst ist nur im Kontext seiner Zeit zu verstehen. Auch werden wir genauer auf seine Maltechnik eingehen.

Hausnummern & Türschilder gemeinsam Töpfern - Kinder Eltern Großeltern

Samstag
16.09.2023
Uhrzeit:
11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Ob für die Haustür, oder deine Zimmertür,- wir gestalten gemeinsam dein ganz persönliches Schild, ob mit Name, oder Nummer- und verzieren sie mit allerlei Stempeln. Die Keramik wird hoch gebrannt und kann zuhause angemalt werden.

Hier lernst du Zeichnen! zum Schnuppern und Vertiefen

Samstag
16.09.2023
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 13:00 Uhr

Lerne die Vielfalt zeichnerischer Mittel kennen, vom Erfassen der Grundformen, Perspektive, oder die Gestaltung von Licht und Schatten durch Schraffur, übe die Freihandzeichnung, oder probiere es mal mit one-line-drawing. Gerne Skizzenbuch und/oder Bleistifte in verschiedenen Härtegraden mitbringen.

Zeichnen und Malen Workshop: urban scetching

Freitag
08.09.2023
Uhrzeit:
17:00 Uhr - 20:00 Uhr

Urban Sketchers sind eine weltweite Gemeinschaft von Künstlern, die vor Ort die Städte, Orte und Dörfer zeichnen, in denen sie leben oder zu denen sie reisen. In diesem Workshop erlernen wir die Grundlagen des Urban Sketching: das perspektivische Zeichnen mit der Horizontlinie und Fluchtpunkten/Fluchtlinien, aber auch die Farblehre und das Colorieren. Dann legen wir los …

Kugelfisch oder Schneckenkrebs gemeinsam Töpfern - Kinder Eltern Großeltern

Samstag
26.08.2023
Uhrzeit:
11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Wir erlernen die älteste Töpfertechnik der Welt: mit unseren Fingern formen wir eine Daumenschale! Wenn wir 2 zusammenfügen haben wir eine Hohlkugel und was kann daraus denn alles entstehen? Die Keramik wird hoch gebrannt und kann zuhause angemalt werden.

Hier lernst du Zeichnen! zum Schnuppern und Vertiefen

Samstag
26.08.2023
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 13:00 Uhr

Lerne die Vielfalt zeichnerischer Mittel kennen, vom Erfassen der Grundformen, Perspektive, oder die Gestaltung von Licht und Schatten durch Schraffur, übe die Freihandzeichnung, oder probiere es mal mit one-line-drawing. Gerne Skizzenbuch und/oder Bleistifte in verschiedenen Härtegraden mitbringen.

Spaß mit Filzen: Wir filzen “Nützliches” Generationsübergreifend für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren

Samstag
26.08.2023
Uhrzeit:
10:00 Uhr - 13:00 Uhr

Wir filzen ‚Nützliches‘ – und wer kann das nicht gebrauchen? Wir filzen nützliche Dinge, wie kleine Schalen, oder Taschen, oder Brillen- Etuis. Es können aber auch eine Laptoptasche entstehen, oder bunte Haarbänder! In diesem 3- stündigen Workshop fertigen wir so ganz individuelle Unikate. Bitte zum Workshop 2 -3 Handtücher mitbringen. Bei Anmeldungen von Familien gibt …

Gestalten für Kinder Kreativangebot

Samstag
19.08.2023 - 16.12.2023
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 12:30 Uhr

In diesem Kooperationsprojekt des Werkhaus e.V. mit dem refuture e.V. können Kinder und Erwachsene zusammen kreativ gestalten und basteln.   Das Quartierszentrum des Werkhaus wird unterstützt durch:    

Bastelkurs Ampel für Kinder von 6 - 13 Jahren

Dienstag
15.08.2023 - 12.12.2023
Uhrzeit:
16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Zu diesem Angebot sind Kinder von 6 – 13 Jahren herzlich eingeladen gemeinsam unter Anleitung der beiden Dozentinnen in einer herzlichen, familiären, gemütlichen und ruhigen Atmosphäre zu basteln. Wir beschäftigen uns mit Origami, Malen und Zeichnen, Knüpfen, Farben, Spielen und vieles mehr. Quartierstreff im FREIraum21 gefördert