Kunst, Kultur & Kommunikation
Ob im Atelier des Künstlers selbst oder in den Atelierräumen des Südbahnhofs: Hier wird gemalt, gezeichnet, gebastelt, gesägt, gehämmert, geknetet, modelliert und vieles mehr. Unter professioneller Anleitung der jeweiligen Künstler entstehen kleine und große Kunstwerke, aber unsere Räume sind außerdem Orte der Begegnung und der Kommunikation, in denen Bekanntschaften und Freundschaften geschlossen werden und interessante Gespräche entstehen.
Kommunikation ist der Schlüssel zur Auseinandersetzung mit Fragen, die sich unserem Leben stellen! In diesem Bereich findest du sowohl Begegnungsangebote, in denen interessante und wissenswerte Gespräche, Vorträge und Diskussionen im Vordergrund stehen, als auch Fremdsprachenangebote sowie Sprech- und Stimmseminare, für Menschen, die ihre Stimme kreativ einsetzen – sei es beruflich oder in ihrer Freizeit.
Journalistisches Schreiben für PR und Blogs im Internet
- Dienstag
- 14.01.2020 - 31.03.2020
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Was ist journalistisches Schreiben, was macht einen guten Text aus? Was muss ich tun, damit mein Blog im Internet oder mein Pressetext wahrgenommen wird? Auch wenn wir schüchtern sind und uns nicht gerne ins Rampenlicht stellen: Wenn viele Menschen übers Internet meine Webseite finden und meine Beiträge lesen oder wenn die Presse über uns, unseren …
Bewerbungstraining Von der Bewerbungsmappe bis zum Vorstellungsgespräch
- Dienstag
- 14.01.2020 - 28.01.2020
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Wir beginnen bei der Bestandsaufnahme: Erstellen eines persönlichen Eigenschaftsprofils (Kreativität, Kontaktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Teamgeist, Flexibilität) und Qualifikationsprofils, Formulieren von beruflichen Zielen und Möglichkeiten und Selbstanalyse (Stärken/Schwächen). Anschließend geht es an die Auswertung von Stellenaquise (Tageszeitung, Internet) und an das Erstellen einer Bewerbungsmappe nach aktuellsten Richtlinien, Anschreiben (aktuelle Strukturen), Lebenslauf und weiterer Anlagen. Tipps und Tricks zu …
Mit THEATER spielen Theatergruppe für Jung und Alt
- Montag
- 13.01.2020 - 30.03.2020
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ihr wollt Theater spielen? Wolltet schon immer mal in eine andere Rolle schlüpfen? Dann solltet Ihr Euch zu diesem Kurs anmelden! Nachdem wir gemeinsam eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und Vertrauens aufgebaut, Spielvereinbarungen und Regeln aufgestellt und ein Wirgefühl entwickelt haben, machen wir uns auf den Weg Theaterspielen zu lernen. Hierbei werden Grundlagen des Theaterspiels …
Teatime Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen
- Montag
- 13.01.2020 - 23.03.2020
- Uhrzeit:
- 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an Englischinteressierte jeden Alters mit geringen Englischkenntnissen, insbesondere an die Generation 50+. Dein Schulenglisch ist etwas eingestaubt und du möchtest es gerne wieder auffrischen und Deine Grundkenntnisse vertiefen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Kurs erlernst du Grund- und weiterführende Kenntnisse in Alltagssituationen, wir schauen uns Redewendungen an, üben …
Intercultural Community Music ICM Café Sarah
- Mittwoch
- 08.01.2020
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 20:45 Uhr
- Mittwoch
- 12.02.2020
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 20:45 Uhr
- Mittwoch
- 11.03.2020
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 20:45 Uhr
- Mittwoch
- 10.06.2020
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 20:45 Uhr
- Mittwoch
- 08.07.2020
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 20:45 Uhr
Hinweis: Die Termine 08.04. und 13.05.2020 wurden abgesagt. Der Werkhaus e.V. bietet im Café Sarah mit Unterstützung des Flüchtlingsrat Krefeld die Möglichkeit unter musikpädagogischer Leitung von Gerd Rieger in einer Kinder- und einer Erwachsengruppe zu musizieren und Musik als Gruppenerlebnis kennen zu lernen. Percussionsinstrumente stehen zur Verfügung. Eigene Instrumente können mitgebracht werden. Das Café Sarah …
Café Mittwoch Begegnungs-Café für Flüchtlinge
- Mittwoch
- 08.01.2020 - 24.06.2020
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 19:00 Uhr
Unser Café ist mittwochs ab 14 Uhr geöffnet. Für unsere Gäste gibt es Freifunk-WLAN, Laptops und Arbeitstische. Unsere Mitarbeiter steht für Fragen und Beratung zu unserem Kursprogramm zur Verfügung.
Kalligrafie Persische Kunst des Schönschreibens
- Sonntag
- 15.12.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kalligrafie ist die Kunst des schönen Schreibens. Aus der wenig entwickelten und schwer lesbaren nordarabischen Schrift, in der im 2. Jahrhundert der Koran aufgezeichnet wurde, entstanden bald elegante Schriftarten, die sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelten und verbreiteten. In diesem Workshop erlernst du die Grundtechniken des Schönschreibens mit Pinsel und mit Galam khyzaran, die im …
Das Patchworkprojekt Kunst zum Mitgestalten
- Samstag
- 07.12.2019
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Das Patchwork Projekt zeigt, wie vielfältig, komplex und kompliziert unsere Identität ist. Unsere Identität entspricht dem, wie wir uns sehen und wie andere uns sehen. Was wir wünschen und was andere für uns ausgesucht haben. Unsere Geschichte und unsere Zukunft. Ein Patchwork-Projekt für eine Patchwork-Gesellschaft. Jeder kann sein individuelles Patch hinzufügen. Die Künstlerin und Initatorin …
Retroperspektiv Rundgang, Veranstaltung, gádže blicke im Krefelder Süden mit Latscho Drom, Poarta Cerului und Sandra Franz
- Tuesday
- 03.12.2019
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr
Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft im Stadtteil werden dieses Mal gemeinsam mit den Migranten-Selbstorganisationen Latscho Drom e.V, Poarta Cerului sowie mit Sandra Franz, Leiterin der NS-Dokumentationsstelle in einer dreiteiligen Aktion beleuchtet. Teil 1 12 Uhr: Rundgang mit dem Kulturanthopologen Dr. Marco Heinz Beginn an der Melanchthonstraße 5, Ende um 13 Uhr im Südbahnhof, dort Aufwärmpause mit …
Kulturwerkstatt Technik Georg Opdenberg und Ingenieure ohne Grenzen
- Monday
- 02.12.2019
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Geog Opdenberg, als Bewunderer von Bau- und Messtechnik des mittelalterlichen Orient und die Ingenieure ohne Grenzen treten in einen öffentlichen Dialog. Kulturtechnische und kulturhistorische Information wird anschaulich vermittelt. Das Publikum darf Instrumente und Geräte, die die Ingenieure und Georg Opdenberg eigens zur Veranstaltung mitbringen, selbst bedienen. Im Vordergrund steht das Thema Wasserversorgung. Zusätzlich werden durch …