Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Fit in der Mittagspause Den (Berufs-)Alltag neu beleben und sich bewegen
- Donnerstag
- 01.10.2020
- Uhrzeit:
- 12:45 Uhr - 13:30 Uhr
Kalorienarm und belebend – ein rundes Programm zum Entspannen, Lockern, Dehnen und Erfrischen von Körper und Geist. Wir machen einfache Bewegungs- und Atemübungen nach westlicher und fernöstlicher Art (aus dem Do-In), mit denen wir Energiestaus prima auflösen, neue Kraft, Stärke und Freude tanken und wieder aufatmen können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste warme Socken/Barfuß-Schuhe oder …
Die 12 Bewegungsmantren Sintala Qigong zum Kennenlernen
- Donnerstag
- 01.10.2020
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 12:15 Uhr
Einfach mal mitmachen, auch ohne Vorkenntnisse! Lerne Sintala Qigong kennen, eine meditative Bewegungskunst, die sich von „Singen, Tanzen, Lauschen“ herleitet. Aus dem Programm der 12 verschiedenen Übungen des Sintala Qigong werden im Zusammenhang einige Übungen gemeinsam durchgeführt. Mit den sanften Bewegungen vitalisieren wir unsere Lebensenergie in den Meridianen, den Energiebahnen des Körpers, wie die chinesische …
Männlichkeit und Rechtsradikalismus Andreas Kemper
- Tuesday
- 29.09.2020
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 22:30 Uhr
In den letzten Monaten und Jahren haben antisemitische und rassistische Anschläge zugenommen: In Hanau erschoss ein Mann mehrere Shisha-Bar-Besucher*innen; in Halle erschoss jemand wahllos zwei Menschen und hatte vorher versucht, eine Synagoge zu stürmen; in Kassel erschoss ein Neonazi Walter Lübcke, weil dieser Rassist*innen kritisierte. Zugleich werden Drohbriefe mit Daten aus Polizeicomputern unter dem Label …
Systemische Aufstellung Vortrag
- Montag
- 28.09.2020
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Am 28.09. lädt Morana Paproth zu einem Vortrag in die Thematik und die verschiedenen Techniken des systemischen Aufstellens ins Werkhaus auf der Blücherstraße ein. Systemisches Aufstellen ist eine Technik um Strukturen und Verstrickungen in einer Partnerschaft, in der Familie oder auf der Arbeit zu klären und zu lösen. Es bietet die Möglichkeit Beziehungsstrukturen, Bindungen und …
25 Jahre Flüchtlingsrat Krefeld Festveranstaltung
- Sunday
- 27.09.2020
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Festveranstaltung 25 Jahre Flüchtlingsrat Musik Duo Vannakam Christoph Bönders und Ute Richter Rede des Grümdugsmitglied Mussie Mesghinna Grußwort des Oberbürgermeisters Frank Meyer Ausstellungseröffnung “Menschen auf der Flucht” Erläuterungen und Fotos zu 25 Jahre Wirken des Flüchtlingsrat Krefeld Präsentation des Sammelband anlässlich 25 Jahre Flüchtlingsrat Infostand “Seebrücke” Raumkunst Kulturscout-Projekt Home …
Eltern-Kind-Töpfern Katze, Maus und Rüsselschwein
- Samstag
- 26.09.2020
- Uhrzeit:
- 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Wir töpfern Tiere und lernen dabei, dass jedes Tier andere Ohren hat! Eva Roux lädt Eltern, Großeltern und Kinder zum gemeinsamen Töpfern ein. Das gemeinsame kreative Arbeiten soll Freude machen!Die Stücke werden anschließend gebrannt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Material- und Brennkosten pro Person.
Character Creation Theaterworkshop
- Samstag - Sonntag
- 26.09.2020 - 27.09.2020
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 15:15 Uhr
Charaktere wie Hannibal Lecter, Captain Jack Sparrow, Mary Poppins – jeder kennt sie, doch wer sieht, was auch hinter der Maske liegt? Ist das Offensichtliche immer das, was einen Menschen ausmacht, oder geht es tiefer? Wie solche imposanten Charakter erschaffen werden und wie das komplexe Konstrukt ihrer selbst gestrickt wird, ergründen wir gemeinsam, indem wir …
Bewerbungstraining Von der Bewerbungsmappe bis zum Vorstellungsgespräch
- Dienstag
- 22.09.2020 - 06.10.2020
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Wir beginnen bei der Bestandsaufnahme, Erstellen eines persönlichen Eigenschaftsprofils (Kreativität, Kontaktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Teamgeist, Flexibilität) und Qualifikationsprofils, Formulieren von beruflichen Zielen und Möglichkeiten und Selbstanalyse (Stärken/Schwächen). Anschließend geht es an die Auswertung von Stellenaquise (Tageszeitung, Internet) und an das Erstellen einer Bewerbungsmappe nach aktuellsten Richtlinien, Anschreiben (aktuelle Strukturen), Lebenslauf und weiterer Anlagen. Tipps und Tricks zu …
Hip Hop Eltern-Kind-Workshop
- Sonntag
- 20.09.2020
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr - 14:15 Uhr
Zu diesem Workshop sind Eltern und ihre Kinder ab 5 Jahren herzlich eingeladen gemeinsam etwas Neues auszuprobieren, zu coolen Beats zu tanzen und andere Eltern mit Kindern kennenzulernen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Jeder kann hier von jedem lernen! Euch erwartet ein Mix aus viel Spaß und Schwitzen. Nach dem Aufwärmen erlernt ihr auf bestimmte …
Zen-Meditation in Krisenzeiten
- Samstag
- 19.09.2020
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Schwierige Zeiten – ob Pandemie, Klimawandel oder persönliche Lebenskrisen, wir alle sind davon betroffen und müssen damit umgehen. Der Zen-Weg zeigt Möglichkeiten, wie wir solche Krisen als Bausteine für unser inneres Wachstum nutzen können. Mitten im Sturm hören wir den Klang des Flusses im Tal, und finden zu unserem wahren Selbst. Der Ablauf des Kurses …