Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Eltern-Kind-Tanz Ein Tag am Meer
- Sonntag
- 28.06.2020
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Herzlich Willkommen sind Eltern oder Großeltern und ihre Kinder oder Enkel im Alter von 0-4 Jahren, die gerne zusammen tanzen, Musik hören, einen schönen Nachmittag zusammen verbringen, etwas Neues ausprobieren, ganz viele Ideen zu Spiel und Tanz mit nach Hause nehmen, und andere (Groß)-eltern und Kinder kennenlernen möchten! „Wasser, Meere, Ozeane“ ist das Thema, mit …
Frei Vier Workshop VI Maskierungen
- Sonntag
- 28.06.2020
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Die Lust am Spieltrieb, die Freude, in andere Rollen zu schlüpfen, scheint eine tief im Menschen verwurzelte Eigenschaft zu sein. Maskierungen finden sich in allen Kulturen der Welt. Das Aufsetzen einer Maske ermöglicht ein befreiendes Heraustreten aus dem Alltäglichen und fordert immer auch die Auseinandersetzung von Fremdem mit der eigenen Identität heraus. In unserem Workshop …
Frei Vier Workshop V Der Gebrauch von Pulsation und Swing
- Sonntag
- 28.06.2020
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Der Gebrauch von Pulsation und Swing, die den musikalischen Raum und den Klang anders gestalten, eröffnen dem Musiker neue, vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten. Dein Dozent: Theo Jörgensmann ist ein deutscher Klarinettist, Jazz-Musiker, Komponist und ein Protagonist des Modern Creative Stils. Er gehört zur zweiten Generation der europäischen Improvisationsmusiker. Er war an der Renaissance der Jazzklarinette in den …
Frei Vier Workshop IV Gespräch
- Samstag
- 27.06.2020
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 18:45 Uhr
Zur Reflexion freier Improvisation heute Diskussion zu Erfahrungen und Verstehen musikalischer Praxis. Mit: Carl Bergstroem-Nielsen und Gerd Rieger Carl Bergstroem-Nielsen, geb. 1951. Komponist, Improvisator, Musiktherapeut, Lehrer für Improvisation bei Aalborg Universität 1983-2014, Musikforscher, Mitorganisator von EIMC (European Intuitive Music Conference), New Arts Conference. Gerd Rieger. künstlerische Leitung und Festival-Moderation, Musiktherapeut (Salzburg, …
Frei Vier Workshop III FREI WOVON UND WOZU
- Samstag
- 27.06.2020
- Uhrzeit:
- 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dieser Workshop befasst sich schwerpunktmäßig mit dem H Ö R E N, dem Hören des GESAMTklanges, des “sich bewegen im klanglichen Raum”, den RAUM wahrnehmen, auch nichttönen ist Klang. Dein Dozent: Paul Hubweber ist ein deutscher Posaunist im Modern Creative Jazz und der freien Improvisationsmusik.
Frei Vier Workshop II PUNKT_STRICH_WELLE - Struktur und Form in der Improvisation
- Samstag
- 27.06.2020
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
In dem Workshop PUNKT_STRICH_WELLE erarbeiten die TeilnehmerInnen mit Hilfe von einfachen graphischen Zeichen eine „Struktur“, innerhalb der sie sich „frei“ musikalisch bewegen können. Deine Dozentin: Ute Völker ist als Akkordeonistin auf freie improvisierte Musik spezialisiert. In ihrer Musik lotet sie die Möglichkeiten ihres Instrumentes aus. Sie erschafft Klangarchitekturen, die in Raum und Zeit zerfließen und …
Frei Vier Workshop I Performing Arts for Wellness
- Samstag
- 27.06.2020
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Im ersten Workshop von Frei Vier wird das System PAW (Performing Arts for Wellness) vorgestellt, das einen Aspekt der Improvisation betrifft, der eher psychologischer Natur ist: Die PAW-Methode von Fernando Fracassi, die seit 2019 in Deutschland patentiert und urheberrechtlich geschützt ist, ermöglicht Klangforschung, Experimentieren und Reproduktion des Klangmaterials durch Musikinstrumente und Stimme. Sie stellt eine …
Fünfjähriges Jubiläum des „Rucksack Programms in Krefeld Urkundenverleihung durch Dezernent Markus Schön
- Thursday
- 25.06.2020
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Am Donnerstag, den 25.06.2020 um 10 Uhr bis 12 Uhr findet im Südbahnhof die Verleihung der Urkunden für die Elternbegleiter*innen des Rucksack Programms und Griffbereit statt. Dezernent Markus Schön wird die Urkunden überreichen. In festlichem Rahmen werden 20 Elternbegleiter*innen geehrt, die in Krefeld einen wichtigen Beitrag zur Integration zugewanderter Familien leisten. Sie leiten seit 2015 …
Raumkunst Kulturwerkstatt mit Waleed Ibrahim
- Dienstag
- 23.06.2020 - 22.09.2020
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausgehend vom Verständnis für Aufenthaltsqualität und Raumkunst unserer Kulturscouts aus Syrien wird die Auseinandersetzung mit Raum und Aufenthalt, und über Zusammenleben und Zusammenwirken zum Thema. Der Südbahnhof, als Ort besonderer Architektur sowie als Ort des interkulturellen Austausches, gibt Freiraum für künstlerische Installation. Es entsteht Raumkunst im Südbahnhof, die erlebbar vom 29. September bis zum 9. …
Raumkunst Kulturwerkstatt
- Montag
- 22.06.2020 - 21.09.2020
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausgehend vom Verständnis für Aufenthaltsqualität und Raumkunst unserer Kulturscouts aus Syrien wird der Raum selbst physisch zum Thema. Unter Leitung von Waleed Ibrahim wird sich künstlerisch über Räume und Aufenthalt, über Zusammenleben und Zusammenwirken auseinandergesetzt. Der Südbahnhof, als Ort besonderer Architektur sowie als Ort des interkulturellen Austausches, gibt Freiraum für künstlerische Installation. Es entsteht Raumkunst …