Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Workshop mit Ira Marom Kunstprojekt Krefeld bunt und vielfältig
- Tuesday
- 01.10.2019
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Wednesday
- 02.10.2019
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Thursday
- 03.10.2019
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Friday
- 04.10.2019
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Saturday
- 05.10.2019
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Bürgerstiftung Krefeld und der Werkhaus e.V. laden zu dem künstlerischen Projekt „Krefeld bunt und vielfältig“ vom 1. bis 6. Oktober 2019 in den Südbahnhof Krefeld ein. Herzlich willkommen sind alle Krefelder Bürger, solche die schon immer hier wohnen und alle, die irgendwann dazu gezogen sind, sei es aus Deutschland oder aus anderen Ländern der …
Kunstprojekt Krefeld Bunt und vielfältig Konzept- und Medienkünstler Ira Marom
- Tuesday
- 01.10.2019 - 05.10.2019
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Bürgerstiftung Krefeld und der Werkhaus e.V. laden zu dem künstlerischen Projekt „Krefeld bunt und vielfältig“ vom 1. bis 6. Oktober 2019 in den Südbahnhof Krefeld ein. Herzlich willkommen sind alle Krefelder Bürger, solche die schon immer hier wohnen und alle, die irgendwann dazu gezogen sind, sei es aus Deutschland oder aus anderen Ländern der …
Lehmann, Loerke, Barth Wege der inneren Emigration
- Sonntag
- 29.09.2019
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr
Der Dreiklang der Gedichte von Wilhelm Lehmann, Oskar Loerke und Emil Barth vermittelt einen Eindruck, was in schwieriger Zeit zwischen 1933 und 1945 entstand. Nicht alle Dichter waren gezwungen, Nazideutschland zu verlassen. Wer sich noch nicht dezidiert politische geäußert hatte oder durch das Rasseraster fiel, musste sich zwangsläufig arrangieren – zwischen eigenen Ansprüchen und der …
Sprach- und Lerncafé Mehsprachiger Treffpunkt
- Sonntag
- 29.09.2019 - 24.11.2019
- Uhrzeit:
- 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mehrsprachiges Begegnungsangebot für Kinder und Jugendliche, geleitet von jungen Studenten und Berufstätigen. Sie unterstützen bei schulischen Problemen und können über das Leben in Deutschland aufklären, zum Beispiel über das Schulsystem oder die Berufswahl.
Salsa & Merengue Für Singles und Paare
- Samstag - Sonntag
- 28.09.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Samstag - Sonntag
- 29.09.2019
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Anfänger bis Mittelstufe Salsa – das Tanzvergnügen mit Rhythmus und Leidenschaft, wie es heute in den Salsa-Discos Deutschlands und der ganzen Welt genossen wird, sowie Merengue, der heiße Tanz aus der Dominikanischen Republik, bringen die TeilnehmerInnen in Schwung und Stimmung. Du gewinnst Sicherheit durch gut strukturierten Unterricht, wobei Spaß und Leichtigkeit am Wichtigsten sind. Anmeldungen …
Lernangebote Mehrsprachiges Sprach- und Lerncafé
- Samstag
- 28.09.2019 - 23.11.2019
- Uhrzeit:
- 12:30 Uhr - 14:00 Uhr
Geflüchtete können hier Englisch kommunizieren, lernen oder bereits Erlerntes vertiefen. Die Dozenten sind mehrsprachig und berücksichtigen den jeweiligen Sprachstand der TeilnehmerInnen. Über gemeinsames Lernen und Sprechen wird die englische Sprache vermittelt und gefördert.
!STOPP! – Grundlagen der Selbstverteidigung Ein Workshop für Frauen und Männer
- Samstag
- 28.09.2019
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 13:45 Uhr
In den letzten Jahren ist die gefühlte Bedrohung wesentlich gestiegen. Was ist daran, was kann man/frau tun? Dieser kurze Workshop aus Theorie und Praxis für Frauen, Männer und Jugendliche erhöht die gefühlte und tatsächliche Sicherheit wesentlich. Der Workshopleiter hat über 10 Jahre Erfahrung in verschiedenen Selbstverteidigungskünsten, vor allem Wing Tsun und Kung Fu. Dabei gilt …
Sprach- und Lerncafé Mehrsprachiger Treffpunkt
- Samstag
- 28.09.2019 - 23.11.2019
- Uhrzeit:
- 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Schwerpunkt ist die englischsprachige Kommunikation. Englisch lernen oder bereits Erlerntes vertiefen. Der jeweilige Sprachstand der TeilnehmerInnen wird ermittelt und dann entsprechend ausgebaut.
Jetzt wird alles besser? Podiumsdiskussion rund um die Neustrukturierung und Erfahrungen mit der Krefelder Verwaltung im Feld Migration
- Thursday
- 26.09.2019
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr
Die Fraktion der Linken lädt mit folgendem Text zu einer Diskussion ein: „Nach den vielen Skandalen und Beschwerden um die Krefelder Migrationsbehörde wurde die Verwaltung im Fachbereich Migration neu organisiert. Diskutiert wird, ob sich die Verhältnisse für die Migrantinnen und Migranten verbessert haben und was sich nach wie vor ändern muss.“ Diskutanten werden sein: Christoph …
Lucica und ihre Kinder Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin
- Thursday
- 26.09.2019
- Uhrzeit:
- 17:30 Uhr - 20:00 Uhr
Der Film „Lucica und ihre Kinder“ wurde mit dem Filmpreis des Landes NRW für den besten Dokumentarfilm 2018 ausgezeichnet. Lucica, eine 29jährige Roma aus Rumänien, hat sechs Kinder, mit denen sie in einer ein ZimmerWohnung in Dortmund lebt – sie sollen hier zur Schule gehen. Ihr Mann darf nach einer Gefängnisstrafe nicht mehr nach Deutschland …