Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Zuwanderung aus Südosteuropa Lerntradition und Bildungsstandards am Beispiel Rumäniens
- Tuesday
- 24.09.2019
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Durch Vertreibung und Flucht – auch wegen extremer Notlagen in ihren Herkunftsländern – leben viele Menschen aus Südosteuropa in Krefeld. Für Schulen, Behörden und andere Stellen ist Hintergrundinformation für eine faire Begegnung wichtig. Wie sieht traditioneller Unterricht in den Bildungssystemen südosteuropäischer Staaten aus? Nach welchen eigenen mustern interpretieren wir bestimmte Verhaltensweisen – mit welchen Folgen? …
Trommel-Grooves Level I aus Lateinamerika und Westafrika
- Montag
- 23.09.2019 - 09.12.2019
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Trommeln macht glücklich! Es lockert die Sinne, entspannt und vermittelt Lebensenergie und Freude. Rhythmus ist eine Sprache, die tief in uns verwurzelt ist. In diesem Einsteiger-Kurs lernen wir traditionelle Rhythmuslinien aus Afrika und Cuba kennen, die wir nach und nach aufbauen und miteinander zu einem spannenden Groove verknüpfen. Spieltechnik und einfache Rhythmusübungen verfeinern unser Spiel …
Entspannungstanz Ein Tag am Meer
- Sonntag
- 22.09.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
„Tanzen ist Träumen mit den Beinen!“ Gönne dir einen Tag am Meer zum entspannen, tanzen, träumen, einfach abschalten! Mit dem Thema Wasser Meere Ozeane setzen wir uns tanzend auseinander. Wo begegnen wir überall Wasser? Was finden wir alles in Meeren und Ozeanen? So vielseitig wie Wasser und Meere sind, so unterschiedlich kann auch der Tanz …
Kalligrafie Persische Kunst des Schönschreibens
- Sonntag
- 22.09.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kalligrafie ist die Kunst des schönen Schreibens. Aus der wenig entwickelten und schwer lesbaren nordarabischen Schrift, in der im 2. Jahrhundert der Koran aufgezeichnet wurde, entstanden bald elegante Schriftarten, die sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelten und verbreiteten. In diesem Workshop erlernst du die Grundtechniken des Schönschreibens mit Pinsel und mit Galam khyzaran, die im …
n/s/w fusion Workshop als Vorbereitung für das Konzert
- Sonntag
- 22.09.2019
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
n/s/w fusion will das Zusammenspiel nord- und südindischer Instrumente(Veena, Tabla , Thavil, Flöte, u.a.) und westlicher Instrumente (u.a. Saxophon, Gitarre, Klavier, Percussion) auf der Basis indischer Musik (Tala und Raga) erproben und die Schwierigkeiten aber auch die Möglichkeiten des Zusammenspiels herausarbeiten. Dabei sind die Workshops so angelegt, das sowohl ein Laie als auch der musikalische …
HipHop Workshop
- Samstag
- 21.09.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Diese urbane Tanzform entwickelte sich in den 70er Jahren in Amerika und hat ihren Ursprung in der afrikanischen Tanzkultur. Durch rhytmisch-dynamische Bewegungen und einer beatlastigen Musik wird der Körper bewegt. Es ist mehr ein Gefühl, dass sich während des Tanzens entwickelt, indem man sich von den Beats der Musik mitreißen lässt. In dem Workshop wird …
Bodypercussion Musik und Klang am Körper
- Samstag
- 21.09.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mithilfe einfacher Klatsch- und Stampfübungen sollen gemeinsam spielerisch Rhythmen umgesetzt werden. Der Körper ist ein einfaches Instrument und wird in diesem Workshop auf eine neue Art kennen gelernt. Musikalische Spiele mit den Schwerpunkten Fühlen, Hören und Körperklang laden ein neue Kontakte zu knüpfen und ein gruppendynamisches Erlebnis mitzugestalten. Gemeinsam erleben wir eine Reise in die …
Ling Mu Quan Neue Kampfkunst mit uralten Wurzeln
- Samstag
- 21.09.2019
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Was stellt man sich unter einer „beseelten-Baum-Faust“ vor? Das ist der Begriff, mit dem man Ling Mu Quan ungefähr übersetzen könnte. Ling Mu Quan ist eine neue Variation des Wushu, eines in China begründeten, Übungssystems. Es greift die häufig verlorene Tradition der Naturverbundenheit in den Kampfkünsten wieder auf, beinhaltet Koordinationsübungen mit dem Ziel einer besseren …
Yin-Yoga Faszienarbeit
- Dienstag
- 17.09.2019 - 08.10.2019
- Uhrzeit:
- 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Diese sanfte Yogapraxis basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin und ist unglaublich heilend. Da Yin-Yoga ohne Muskelanspannung praktiziert wird, gehört es zu den heilsamsten, sanftesten und ruhigsten Yogapraktiken. Durch langes Halten der Asanas wird deine Muskulatur und das tiefergelegene Bindegewebe, die sog. Faszien sanft und effektiv gedehnt, und du erlebst ohne große Anstrenung tiefe, absolute …
Poesie des Augenblicks Ausdruckstanz
- Samstag
- 14.09.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tanz ist die Kunst des Augenblicks. In diesem Ausdruckstanz-Workshop improvisieren wir mit unserer körper- und wesenseigenen Poesie und Ausdruckskraft. Sinnliche, lebendige, kraftvolle, lustige, meditative Tanzmomente lassen uns die entspannende Wirkung des freien Tanzes fühlen. Spielerisch experimentieren wir mit imaginären Bildern und Objekten, jenseits von Bewertungen. Wir spüren unseren Körper, unsere Präsenz, persönliche Zentrierung und tiefes …