Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Sichtbarkeit der Roma im Quartier – Zwischen Faszination und Angst Podiumsdiskussion
- Thursday
- 04.04.2019
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Viele Menschen aus Südosteuropa leben in Krefeld und ein großer Teil von ihnen gehört der Minderheit der Roma an. Bis heute werden viele von ihnen einerseits wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit und ihrer sozialen Situation ausgegrenzt – andererseits gibt es vielfach romantisierende Vorstellungen der umherziehenden und freien Roma ohne Heimat. Im Raum zwischen Angst und Faszination …
“Das war ‘ne heiße Märzenzeit – Gedichte zu Deutschen Revolutionen.“ In der Reihe "Vorwärts, doch nichts vergessen! – Lyrik und Politik."
- Sunday
- 31.03.2019
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr
Was haben die revolutionären Gesänge der Vergangenheit, die Stimmen der Frauen oder die Erfahrungen der nach-68er heutigen Bewegungen zu sagen? Können sie für die Zukunft Ermutigung sein? Ist es gut zu wissen, wo man seine Wurzeln hat? Lassen sich Fehler der Vergangenheit vermeiden? Unter aktuellen Bezügen politisch hinterfragt von der Politikwissenschaftlerin Dr. Ingrid Schupetta und …
UNerHÖRT Vorbereitung zum Konzert NOAH ImprOper 3
- Sonntag
- 31.03.2019
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Die beliebten Workshops der UNerHÖRT-Reihe werden mehrmals pro Halbjahr im Werkhaus angeboten. Interessierte Musikerinnen und Musiker treffen sich, um gemeinsam unter der Leitung von Gerd Rieger musizieren. Seit 2013 liegt der Fokus bei der musikalischen Arbeit verstärkt darauf, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzuführen und gemeinsam Spaß und Freude an der improvisierten Musik zu haben. …
Zen Meditation für WeltretterInnen
- Samstag
- 23.03.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Es gibt Meditation für Manager, Yoga für Führungskräfte … wieso eigentlich nicht auch für die „andere Seite“? Zen für WeltretterInnen richtet sich an politisch interessierte Menschen, denen das Retten der Welt am Herzen liegt. Was bedeutet “Welt” überhaupt? Was heißt “retten”? Und welche Rolle spiele “ich” dabei? … Wenn ihr euch von solchen Fragen angesprochen …
Weltwassertag im Umweltzentrum Wir sind dabei
- Friday
- 22.03.2019
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr
Weltwassertag! Wir sind dabei! Ihr findet uns an diesem Tag im Umweltzentrum. Waddy Waters und die Wasserwerker stellen sich, und natürlich alles, was wir in den nächsten Monaten rund zum Thema Wasser anbieten werden, vor. Umweltzentrum Talring 45, Krefeld
HipHop Workshop
- Samstag
- 16.03.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Diese urbane Tanzform entwickelte sich in den 70er Jahren in Amerika und hat ihren Ursprung in der afrikanischen Tanzkultur. Durch rhytmisch-dynamische Bewegungen und einer beatlastigen Musik wird der Körper bewegt. Es ist mehr ein Gefühl, dass sich während des Tanzens entwickelt, indem man sich von den Beats der Musik mitreißen lässt. In dem Workshop wird …
Salsa & Merengue Für Singles und Paare
- Samstag - Sonntag
- 16.03.2019 - 17.03.2019
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Anfänger bis Mittelstufe Salsa – das Tanzvergnügen mit Rhythmus und Leidenschaft, wie es heute in den Salsa-Discos Deutschlands und der ganzen Welt genossen wird, sowie Merengue, der heiße Tanz aus der Dominikanischen Republik, bringen die TeilnehmerInnen in Schwung und Stimmung. Du gewinnst Sicherheit durch gut strukturierten Unterricht, wobei Spaß und Leichtigkeit am Wichtigsten sind. Anmeldungen …
n/s/w fusion Zusammenspiel tamilisch-indischer und westlicher Musik
- Sonntag
- 10.03.2019
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr
n/s/w fusion will das Zusammenspiel nord- und südindischer Instrumente (Veena, Tabla , Thavil, Flöte, u.a.) und westlicher Instrumente (u.a. Saxophon, Gitarre, Klavier, Percussion) auf der Basis indischer Musik (Tala und Raga) erproben und die Schwierigkeiten aber auch die Möglichkeiten des Zusammenspiels herausarbeiten. Dabei sind die Workshops so angelegt, das sowohl ein Laie als auch der …
Offene Bühne für aktive Musiker, Sänger und Künstler
- Samstag
- 23.02.2019
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr - 22:15 Uhr
Aktive Musiker, Sänger und Künstler sind herzlich eingeladen in unterschiedlichen Formationen miteinander frei improvisieren. Freie Improvisation ist ein eigenständiges musikalisches Format, das immer mehr Liebhaber findet und mittlerweile ein fester Bestandteil im Werkhaus ist. Gespielt wird aus der Situation heraus, ohne festlegenden Groove und harmonisches Gerüst. Die Klänge und Sounds entstehen aus dem Stegreif durch …
Wellenbewegungen Tanzworkshop
- Samstag - Sonntag
- 23.02.2019 - 24.02.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wellen bauen sich auf, brechen, fließen hin und ziehen sich zurück, dies sind die Elemente mit denen wir spielen werden. Die Dozentin gibt eine Bewegung vor und gibt dir dadurch spielerisch die Möglichkeit die Bewegung aufzunehmen und zu sehen, wo sie dich hinführt. Dadurch entsteht eine Tanzsequenz. Spaß an Tanz und der Bewegung und offen …