Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Ling Mu Quan Eine neue Kampfkunst mit uralten Wurzeln
- Donnerstag
- 08.11.2018 - 13.12.2018
- Uhrzeit:
- 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Was stellt man sich unter einer „beseelten-Baum-Faust“ vor? Das ist der Begriff, mit dem man Ling Mu Quan ungefähr übersetzen könnte. Ling Mu Quan ist eine neue Variation des Wushu, eines in China begründeten, Übungssystems. Es greift die häufig verlorene Tradition der Naturverbundenheit in den Kampfkünsten wieder auf, beinhaltet Koordinationsübungen mit dem Ziel einer besseren …
Intercultural Musicpool Bandprojekt mit Geflüchteten
- Mittwoch
- 07.11.2018 - 05.12.2018
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Ziel unseres Projekts ist es, Musikstücke aus dem gemeinsamenSpiel heraus zu entwickeln und zur Aufführung zu bringen. Gesucht werden Mitspielerinnen und Mitspieler, die Freude an gemeinsamem Musizieren haben und gerne mit musikalischen Fremdheiten wie Traditionen experimentieren. Gerne nehmen wir noch Instrumentenspenden entgegen. Wir treffen uns am 05.09., 10.10., 7.11. und 5.12.2018.
Die tanzende Wirbelsäule Kreative Wirbelsäulengymnastik
- Dienstag
- 06.11.2018 - 18.12.2018
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Dieser Kurs bietet ein vielseitiges, dynamisches Training auf Grundlage der korrektiven Körperarbeit Irmgard Bartenieffs, das Beweglichkeit und Koordination fördert, den Körper kräftigt und den Kopf entspannt. Kombinationen östlicher und westlicher Bewegungsformen werden in die Stunden integriert, um die eigene Energie anzuregen und Körper, Geist und Seele ganzheitlich anzusprechen. Mit kreativen Übungen mobilisieren wir Gelenke und …
Treffen in der Wissenswerkstatt mit Mitgliedern des Latscho Drom
- Dienstag
- 06.11.2018
- Uhrzeit:
- 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Mit Jugendlichen, die Roma sind, diskutieren wir über Fremd- und Eigenwahrnehmung von Roma und ihre Darstellung in Filmen, Zeitungsberichten, Fernsehen und Internet. Im Rahmen Begnung und Forschung zum Thema Sinti und Roma Förderung durch Landschaftsverband Rheinland Landesjugendamt
Wie Ausgrenzung entsteht Methodenspiel zur Förderung von Zivilcourage
- Montag
- 05.11.2018
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Sandra Franz, die Leiterin der NS-Dokumentationsstelle Krefeld und Astrid Hirsch, Mitarbeiterin der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf führen mit Hilfe spielerischer Übungen und Diskussionen an das Thema Ausgrenzung und Feindbilder heran. “Wie lerne ich Situationen im Alltag besser ein zu schätzen?” “Wie beziehe ich in Diskussionen klare Stellung und vertrete diese auch besser?” Sie geben praktische …
Ling Mu Quan Eine neue Kampfkunst mit uralten Wurzeln
- Samstag
- 03.11.2018
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Was stellt man sich unter einer „beseelten-Baum-Faust“ vor? Das ist der Begriff, mit dem man Ling Mu Quan ungefähr übersetzen könnte. Ling Mu Quan ist eine neue Variation des Wushu, eines in China begründeten, Übungssystems. Es greift die häufig verlorene Tradition der Naturverbundenheit in den Kampfkünsten wieder auf, beinhaltet Koordinationsübungen mit dem Ziel einer besseren …
Freies Modellieren mit Ton Formen und Strukturen der Unterwasserwelt
- Samstag
- 03.11.2018
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 15:15 Uhr
Unsere Inspiration ist die Flora und Fauna des Meeres. Aus Ton formen wir freie Plastiken, die an die organischen Formen von Korallenriffen, Seeanemonen, oder Fischen erinnern. Besonderen Augenmerk legen wir auf die Ausarbeitung der Oberflächen-Textur. Die Stücke werden gebrannt. Ton wird gestellt und anteilig berechnet. Bitte mitbringen, falls vorhanden: Alles was einen interessanten Abdruck im …
Gitarre für Erwachsene in Kleingruppen
- Freitag
- 02.11.2018 - 14.12.2018
- Uhrzeit:
- 18:45 Uhr - 20:15 Uhr
Grundsätzlich gibt es je nach Neigung und Interesse verschiedene Arten, ein Instrument zu erlernen. In diesem Kurs werden wir mit einfachen Liedern beginnen, können aber auch auf Wunsch andere Möglichkeiten, wie z. B. die Liedbegleitung einüben. Ideal für Erzieher-, Lehrer- und JugendgruppenleiterInnen, die die Liedbegleitung als didaktisches Mittel einsetzen möchten, um nicht nur die Sinne, …
Modern Dance Tanzkurs
- Freitag
- 02.11.2018 - 14.12.2018
- Uhrzeit:
- 18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Krefeld TANZT zeitgenössisch: Chris Parker arbeitet mit der Limón-Technik, einer Tanztechnik, die sowohl einen leichten Einstieg in jeden Tanzstil ermöglicht, als auch die Körperarbeit und Technik innerhalb eines eingeschlagenen Ausbildungsweges verbessern hilft. Bewegungen entstehen, werden gefunden durch das gezielte An- und Entspannen einzelner Körperteile, durch das Ausnutzen des entstandenen Schwungs – Bewegungen, die ein Gefühl …
Klassisches Ballett Level III Mittelstufe bis Fortgeschrittene
- Freitag
- 02.11.2018 - 14.12.2018
- Uhrzeit:
- 16:45 Uhr - 18:15 Uhr
Dieser Fortgeschrittenen-Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen, die bereits über Tanzerfahrung verfügen und die Grundlagen des klassischen Balletts beherrschen, auf denen dieses Training, u.a. auch mit der Spitzen-Vorbereitung aufbaut.