Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
n/s/w fusion Zusammenspiel tamilisch-indischer und westlicher Musik
- Sonntag
- 10.03.2019
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr
n/s/w fusion will das Zusammenspiel nord- und südindischer Instrumente (Veena, Tabla , Thavil, Flöte, u.a.) und westlicher Instrumente (u.a. Saxophon, Gitarre, Klavier, Percussion) auf der Basis indischer Musik (Tala und Raga) erproben und die Schwierigkeiten aber auch die Möglichkeiten des Zusammenspiels herausarbeiten. Dabei sind die Workshops so angelegt, das sowohl ein Laie als auch der …
Offene Bühne für aktive Musiker, Sänger und Künstler
- Samstag
- 23.02.2019
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr - 22:15 Uhr
Aktive Musiker, Sänger und Künstler sind herzlich eingeladen in unterschiedlichen Formationen miteinander frei improvisieren. Freie Improvisation ist ein eigenständiges musikalisches Format, das immer mehr Liebhaber findet und mittlerweile ein fester Bestandteil im Werkhaus ist. Gespielt wird aus der Situation heraus, ohne festlegenden Groove und harmonisches Gerüst. Die Klänge und Sounds entstehen aus dem Stegreif durch …
Wellenbewegungen Tanzworkshop
- Samstag - Sonntag
- 23.02.2019 - 24.02.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wellen bauen sich auf, brechen, fließen hin und ziehen sich zurück, dies sind die Elemente mit denen wir spielen werden. Die Dozentin gibt eine Bewegung vor und gibt dir dadurch spielerisch die Möglichkeit die Bewegung aufzunehmen und zu sehen, wo sie dich hinführt. Dadurch entsteht eine Tanzsequenz. Spaß an Tanz und der Bewegung und offen …
Nähen in der Couture-Fabrik Nähkurs für erwachsene Anfänger und Geübte
- Montag
- 18.02.2019 - 01.04.2019
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 12:15 Uhr
In unseren Nähkursen in der KunstWerkstatt des Südbahnhofs, vermitteln wir einen Einblick in die hohe Kunst des Schneiderhandwerks, ein Gefühl für Schnitte und Materialien und die Möglichkeit ein eigenes Stück nach eigenen Ideen zu fertigen oder einem Vintageteil eine neue Chance zu geben. Wir unterstützen die eigene Kreativität und helfen bei der Umsetzung. Die Dozentin …
Bodypercussion Musik und Klang am Körper
- Samstag
- 16.02.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mithilfe einfacher Klatsch- und Stampfübungen sollen gemeinsam spielerisch Rhythmen umgesetzt werden. Der Körper ist ein einfaches Instrument und wird in diesem Workshop auf eine neue Art kennen gelernt. Musikalische Spiele mit den Schwerpunkten Fühlen, Hören und Körperklang laden ein neue Kontakte zu knüpfen und ein gruppendynamisches Erlebnis mitzugestalten. Gemeinsam erleben wir eine Reise in die …
Ling Mu Quan Neue Kampfkunst mit uralten Wurzeln
- Samstag
- 16.02.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Was stellt man sich unter einer „beseelten-Baum-Faust“ vor? Das ist der Begriff, mit dem man Ling Mu Quan ungefähr übersetzen könnte. Ling Mu Quan ist eine neue Variation des Wushu, eines in China begründeten, Übungssystems. Es greift die häufig verlorene Tradition der Naturverbundenheit in den Kampfkünsten wieder auf, beinhaltet Koordinationsübungen mit dem Ziel einer besseren …
Plastik in unseren Meeren: Welche Gefahren drohen, was muss getan werden? Ein Abend mit Dr. Mark Lenz, Meeresbiologe am GEOMAR, Kiel
- Donnerstag
- 14.02.2019
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Rund 8 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jedes Jahr in den Weltmeeren. Sie finden sich an Stränden, aber insbesondere in den großen Plastikmüllstrudeln der Ozeane. Welches Ausmaß die Verschmutzung mit Plastik in den Meeren hat, was sie für Meeresorganismen bedeutet, welche Gefahr von Mikroplastik ausgeht, ist Gegenstand weltweiter Forschung von Meeresbiologen und Meeresökologen. Einer von ihnen, …
Krefelder*innen für soziale Gerechtigkeit Familienarmut, Stromarmut, Wohnen
- Dienstag
- 12.02.2019
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Was ist sozial gerecht? Ist es sozial gerecht, – wenn Kinder aus Familien mit wenig Einkommen wesentlich geringere Perspektiven auf eine gute Ausbildung und ein auskömmliches Einkommen haben als Kinder von Eltern mit guten beruflichen Positionen? – wenn Flüchtlinge oder Menschen mit geringer Bildung fast automatisch vom Stromversorger in den teuersten Tarif (Grundversorgung) eingestuft werden …
Poesie des Augenblicks Ausdruckstanz
- Samstag
- 09.02.2019
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tanz ist die Kunst des Augenblicks. In diesem Ausdruckstanz-Workshop improvisieren wir mit unserer körper- und wesenseigenen Poesie und Ausdruckskraft. Sinnliche, lebendige, kraftvolle, lustige, meditative Tanzmomente lassen uns die entspannende Wirkung des freien Tanzes fühlen. Spielerisch experimentieren wir mit imaginären Bildern und Objekten, jenseits von Bewertungen. Wir spüren unseren Körper, unsere Präsenz, persönliche Zentrierung und tiefes …
Afrikanisches Trommeln Level II
- Donnerstag
- 07.02.2019 - 11.04.2019
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Für Fortgeschrittene: Durch ghanaische und togolesische Rhythmen erleben wir die tiefgreifende Wirkung traditioneller afrikanischer Musik als Quell natürlicher Lebensfreude. Level II: Diese Gruppe hat schon reichlich Trommelerfahrung. Schwerpunkt ist das mehrstimmige Zusammenspiel von westafrikanischen Rhythmen im 12/8 und 4/4 Feeling wie z. B. Dzigbo/Wakka, Kpanlogo, Atin und Sokope. Solistische Grundimprovisationen werden mit einbezogen, rhythmische und …