Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Klavier für erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger
- Montag
- 29.10.2018 - 10.12.2018
- Uhrzeit:
- 17:15 Uhr - 18:00 Uhr
Von Klassik bis Rock, Pop und Jazz – Klavier spielen kann Jeder! Du möchtest endlich deinen Traum vom Klavierspielen verwirklichen oder deine Kenntnisse auffrischen und deine Spieltechnik verbessern? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In kleinen Einheiten lernst du mit viel Freude und Rücksicht auf deine Individualität schnell und effektiv das Klavier spielen. …
Klassisches Ballett Level II Für erwachsene Anfänger mit Vorkenntnissen bis Mittelstufe
- Montag
- 29.10.2018 - 10.12.2018
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Klassisches Ballett ist eine wichtige Grundlage für alle anderen Tanzarten. Das Training optimiert die Körperhaltung, stärkt die Muskulatur, vermittelt ein sensibles Körperbewusstsein und fördert die Musikalität. Dieser Kurs ist sowohl für Junggebliebene als auch für 50+ TeilnehmerInnen geeignet, die schon in ihrer Kindheit / Jugend getanzt haben und wieder einsteigen möchten.
Teatime Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen
- Montag
- 29.10.2018 - 03.12.2018
- Uhrzeit:
- 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an Englischinteressierte jeden Alters mit geringen Englischkenntnissen, insbesondere an die Generation 50+. Dein Schulenglisch ist etwas eingestaubt und du möchtest es gerne wieder auffrischen und Deine Grundkenntnisse vertiefen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Kurs erlernst du Grund- und weiterführende Kenntnisse in Alltagssituationen, wir schauen uns Redewendungen an, üben …
Kreative Angebote Kreative Angebote für Kleingruppen
- Montag
- 29.10.2018 - 10.12.2018
- Uhrzeit:
- 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Kleingruppen können mit unterschiedlichen DozentInnen Handarbeiten, Schmuck, Kunstdrucke und vieles mehr herstellen.
Theater- und Tanz-Angebote Kulturelle Kursangebote für Kleingruppen
- Montag
- 29.10.2018 - 10.12.2018
- Uhrzeit:
- 15:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mit Dozenten aus dem Bereich Tanz/Theater werden Gruppenangebote für Geflüchtete gemacht. Die Angebote arbeiten mit persönlichkeitsentwickelnden Methoden und dienen geichzeitig der transkulturellen Verständigung.
Nähen in der Couture-Fabrik Nähkurs für erwachsene Anfänger und Geübte
- Montag
- 29.10.2018 - 10.12.2018
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 12:15 Uhr
In unseren Nähkursen in der KunstWerkstatt des Südbahnhofs, vermitteln wir einen Einblick in die hohe Kunst des Schneiderhandwerks, ein Gefühl für Schnitte und Materialien und die Möglichkeit ein eigenes Stück nach eigenen Ideen zu fertigen oder einem Vintageteil eine neue Chance zu geben. Wir unterstützen die eigene Kreativität und helfen bei der Umsetzung. Die Dozentin …
KleiderWechsel Standanmeldung
- Sonntag
- 28.10.2018
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
ALLE STÄNDE SIND VERGEBEN! KAUFEN UND TAUSCHEN Ein Begegnungsangebot von Frauen für Frauen im Südbahnhof Eine Anmeldung ist gegen Zahlung von 25,00 €, die sich aus einer Standgebühr in Höhe von 15,00 € sowie einer Kaution in Höhe von 10,00 € zusammensetzt. Die Gebühr muss vorab unter Angabe der Kursnummer im Verwendungszweck auf eines unserer …
PolyGlott Sprachenvielfalt und Vortragskunst
- Montag
- 22.10.2018
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Der Dichter und Rezitator Wolfgang Reinke erarbeitet mit Sprach- und Lyrikinteressierten Rezitationstraditionen unterschiedlicher Kulturkreise, um diese, zusammen mit den TeilnehmerInnen, am Ende der Werkstattgespräche einem ebenso interessierten Publikum vorzustellen. Im Rahmen der Kulturtechnikwerkstätten
Offene Bühne für aktive Musiker, Sänger und Künstler
- Samstag
- 20.10.2018
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr - 22:15 Uhr
Aktive Musiker, Sänger und Künstler sind herzlich eingeladen in unterschiedlichen Formationen miteinander frei zu improvisieren. Freie Improvisation ist ein eigenständiges musikalisches Format, das immer mehr Liebhaber findet und mittlerweile ein fester Bestandteil im Werkhaus ist. Gespielt wird aus der Situation heraus, ohne festlegenden Groove und harmonisches Gerüst. Die Klänge und Sounds entstehen aus dem Stegreif …
Besuch beim Flüchtlingsrat Krefeld Vorstellung der Tätigkeitsfelder mit Fragerunde
- Mittwoch
- 17.10.2018
- Uhrzeit:
- 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Vor Ort auf dem Bleichpfad wird gezeigt, welche Aufgabenfelder der Flüchtlingsrat Krefeld bearbeitet. Wir erhalten eine Vorstellung, welche Rolle Organisationen und Initiativen übernehmen können. Dabei wird ein Einblick in kommunale Strukturen gegeben. Ausserdem wird der Zusammenhang zu bundesweiter Gesetzgebung hergestellt und was dies für die Förderung von Lebensperspektiven für Geflüchtete bedeutet.