Klassisches Ballett Level II Für erwachsene Anfänger mit Vorkenntnissen bis Mittelstufe

Montag
03.09.2018 - 08.10.2018
Uhrzeit:
17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Klassisches Ballett ist eine wichtige Grundlage für alle anderen Tanzarten. Das Training optimiert die Körperhaltung, stärkt die Muskulatur, vermittelt ein sensibles Körperbewusstsein und fördert die Musikalität. Dieser Kurs ist sowohl für Junggebliebene als auch für 50+ TeilnehmerInnen geeignet, die schon in ihrer Kindheit / Jugend getanzt haben und wieder einsteigen möchten.

Kreative Angebote Kreative Angebote für Kleingruppen

Montag
03.09.2018 - 08.10.2018
Uhrzeit:
16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Kleingruppen können mit unterschiedlichen Dozenten Handarbeiten, Schmuck, Kunstdrucke und vieles mehr herstellen.

Theater- und Tanz-Angebote Kulturelle Kursangebote für Kleingruppen

Montag
03.09.2018 - 08.10.2018
Uhrzeit:
15:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mit Dozenten aus dem Bereich Tanz/Theater werden Gruppenangebote für Geflüchtete gemacht. Die Angebote arbeiten mit persönlichkeitsentwickelnden Methoden und dienen geichzeitig der transkulturellen Verständigung.

Projekttisch Kulturelle Begegnung für Geflüchtete

Montag
03.09.2018 - 17.12.2018
Uhrzeit:
15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Geflüchtete planen themenorientierte Erkundungstouren. In diversen Kleingruppen und mit verschiedenen Zielrichtungen arbeiten wir mit Dozenten und Moderatoren aus den Bereichen Kunst und politische Bildung. Gewonnene Eindrücke und gemachte Erfahrungen werden im Anschluss in Form von Texten, Fotoanimationen und mit weiteren Ausdrucksformen interpretiert.

Tanz auf dem Vulkan Eine deutsch-jüdische Liebesgeschichte in Versen. Gottfried Benn und Else Lasker-Schüler

Sonntag
02.09.2018
Uhrzeit:
17:00 Uhr - 18:30 Uhr

In zeithistorischem Kontext dialogisch präsentiert. Rezitation: Ruth Mensah und Wolfgang Reinke Der Lyriker Wolfgang Reinke unternimmt mit einer erlesenen Textauswahl den Versuch, zusammen mit der Schauspielerin Ruth Mensah, in einer dialogischen konzipierten Lesung, sowohl vor dem zeitgeschichtlichen, als auch vor dem interkulturellen Kontext die Schönheit des dichterischen Austausches zwischen Benn und Lasker-Schüler zu Gehör zu …

“… sie weren Menschen und könten als Vögel nicht durch die Lufft fliehen” Zur älteren und jüngeren Geschichte der westdeutschen Sinti. Ein Überblick.

Freitag
31.08.2018
Uhrzeit:
19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Das historiografische Interesse an der mitteleuropäischen Roma-Minderheit ist vor allem ein zeitgeschichtliches Interesse. Dieser Beitrag beschränkt sich darauf nicht, sondern geht zurück bis in die Frühe Neuzeit: um Unterschiede zur Moderne sichtbar werden zu lassen. Die zeitliche Ausweitung des Themas geht einher mit einer regionalen Begrenzung. Der Raum ist das Rheinland mit seiner nächsten Nachbarschaft. …

invisible connections Kunstaktion der Kulturtechnikwerkstätten

Friday
17.08.2018
Uhrzeit:
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Saturday
18.08.2018
Uhrzeit:
12:00 Uhr - 16:00 Uhr

Die Künstler der Kulturtechnikwerkstätten zeigen unter künstlerischer Leitung von Bassam Alkhouri ihre Installation. Beteiligt sind Ibrahim Alsaeid, Maryam Azar, Ali Johar, Francisco Junqué, Firas Sheikh Mohammad und Doga Sagsöz. Im Prozess: Ibrahim Alsaeid improvisiert im Südbahnhof mit Schrift. Schnitt und Ton kommen von Doasound.

Vanakkam Tamilisch/indischer Musikworkshop mit Dinesh Mishra aus Indien

Sonntag
22.07.2018
Uhrzeit:
14:00 Uhr - 18:30 Uhr

Vanakam ist Tamil und bedeutet Willkommen. In dieser Workshopreihe unter Moderation von Shan Devakuruparan wollen wir an diesem Sonntag mit Gastmusiker Dinesh Mishra, Profi- und Laienmusikern die Möglichkeit geben, Raga- und Tala sowie Gipsymusikstrukturen zu spielen. Der Workshop richtet sich an MusikerInnen, TänzerInnen, LehrerInnen und alle, die neugierig auf Rhythmus sind. Dinesh Mishra ist ein  …

Exkursion: Düsseldorfer Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus Führung durch die Dauerausstellung der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf

Dienstag
10.07.2018
Uhrzeit:
12:30 Uhr - 16:30 Uhr

Anhand einzelner Biografien wird erläutert, wie sich das Leben von Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zwischen 1933 und 1945 veränderte. Wie sah beispielsweise 1938 das Leben eines jüdischen Mädchens  aus? Was hatte ihr Leben mit einem Hitlerjungen, was mit einem jungen Zeugen Jehovas oder einer jungen Sozialdemokratin gemeinsam? Was unterschied es von der jungen …

Vanakkam Tamilisch/indischer Musikworkshop mit Balakumar Paramalingam aus Paris

Sonntag
08.07.2018
Uhrzeit:
14:00 Uhr - 18:30 Uhr

Konnakol: Rhythmussprache der indischen Perkussion Konnakol ist die orale perkussive und rhythmische Sprache der Carnatic Tradition (Südindien) Die Sprache benutzt Silben oder Wörter die „Chollukattu“ genannt werden. Kombiniert mit Rhythmus und rhythmischen Zyklen werden sie mit der Hand geschlagen. Der Gebrauch verschiedener kognitiver Wahrnehmungen (hören, sensorisch, visuell) ermöglicht ein besseres Erlernen des Rhythmus. Wiederentdeckt und …