Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Improvisation als künstlerische Moderation von Gegensätzen Workshop III zu FREI DREI
- Sonntag
- 10.06.2018
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Zwischen Powerplay und Reduktion Das Festival FREI DREI will der Dialektik von Komplexität und Reduktion näherkommen. In den Workshops wird die Spannung zwischen den Polen verhandelt und musikalisch erarbeitet. Zum Abschluss gibt es einen Konzertabend mit Dozenten und Workshop Teilnehmern. Workshop III: Improvisation als künstlerische Moderation von Gegensätzen Mit Carl Bergstroem-Nielsen, Kopenhagen Eine freie Improvisation …
Poesie des Augenblicks Ausdruckstanz
- Samstag
- 09.06.2018
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tanz ist die Kunst des Augenblicks. In diesem Workshop improvisieren wir mit unserer körper- und wesenseigenen Poesie und Ausdruckskraft. Sinnliche, lebendige, kraftvolle, lustige, meditative Tanzmomente lassen uns die entspannende Wirkung des freien Tanzes fühlen. Spielerisch experimentieren wir mit imaginären Bildern und Objekten, jenseits von Bewertungen. Wir spüren unseren Körper, unsere Präsenz, persönliche Zentrierung und tiefes …
Reduktion im improvisatorischen Prozess Workshop II zu FREI DREI
- Samstag
- 09.06.2018
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Zwischen Powerplay und Reduktion Das Festival FREI DREI will der Dialektik von Komplexität und Reduktion näherkommen. In den Workshops wird die Spannung zwischen den Polen verhandelt und musikalisch erarbeitet. Zum Abschluss gibt es einen Konzertabend mit Dozenten und Workshop Teilnehmern. Workshop II: Reduktion im improvisatorischen Prozess mit Christoph Irmer, Wuppertal Wenn man für die „Freie …
Vom Klang der Stille … Workshop I zu FREI DREI
- Samstag
- 09.06.2018
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Zwischen Powerplay und Reduktion Das Festival FREI DREI will der Dialektik von Komplexität und Reduktion näherkommen. In den Workshops wird die Spannung zwischen den Polen verhandelt und musikalisch erarbeitet. Zum Abschluss gibt es einen Konzertabend mit Dozenten und Workshop Teilnehmern. Workshop I: Vom Klang der Stille … Mit Marei Seuthe, Bergisch Gladbach Die deutlichste Begrenzung …
zeichen/bilder/comics Finden, entwickeln und visualisieren von Symbolen
- Diensatg
- 05.06.2018
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
mit Jari Banas Finden, entwickeln und visualisieren von Symbolen FÜR eine gerechte Welt mit seinen Weltansichten bzw. den Ansichten von Karl Marx, die Jari mit Comics versucht hat zu erklären… Im Rahmen des Projekt Kulturtechnikwerkstätten Die Kulturtechnikwerkstätten sind ein Projekt von Künstlern mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund. Über die kulturtechnische Auseinandersetzung hinaus sind künstlerischer …
Vanakkam Tamilisch/indischer Musikworkshop
- Sonntag
- 03.06.2018
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 18:30 Uhr
Vanakam ist Tamil und bedeutet Willkommen. In einer Workshopreihe unter Moderation von Shan Devakuruparan wollen wir mit Gastmusikern tamilischer und indischer Musiktradition Profi- und Laienmusikern die Möglichkeit geben, Raga- und Talastrukturen kennen zu lernen. Kalaiwani Ehanantharaja, Musik- und Gesangslehrerin (Diplomarbeit in Musik/Jaffna/ Srilanka,tamilisch) vorrangig in Srilanka und Deutschland unterrichtend, ist Gast unseres 2. Vanakkam-Workshops und …
Rund um den ehemaligen Wasserturm im Südbezirk Tour II "Henger de Bahn"
- Samstag
- 02.06.2018
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 13:15 Uhr
„Hinter den Gleisen“ bezeichneten die Krefelder die südlichen Stadtgebiete zwischen den Bahngleisen und dem Obergath. Schon immer wohnten in diesem Teil des Krefelder Süden viele der sogenannten „Kleinen Leute“. Orte ihrer ehemaligen Arbeits-und Wirkstätten werden wir beim geführten Gang durch das Viertel kennen lernen und dabei Vergleiche zwischen den Lebensbedingungen von einst und jetzt anstellen.
UNerHÖRT Groups Within the Group
- Sonntag
- 27.05.2018
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Das UNerHÖRT erfolgreiche Konzept der improvisierten Musik mit Elementen aus dem Jazz und der Klassik wurde Anfang des Jahres 2008 vom Werkhaus in Zusammenarbeit mit Gerd Rieger gestartet. Im WERKHAUS werden mehrmals pro Halbjahr Workshops angeboten, in denen sich interessierte Musikerinnen und Musiker treffen und gemeinsam unter der Leitung von Gerd Rieger musizieren. Seit 2013 …
Freies Modellieren mit Ton Formen und Strukturen der Unterwasserwelt
- Samstag
- 26.05.2018
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 15:15 Uhr
Unsere Inspiration ist die Flora und Fauna des Meeres. Aus Ton formen wir freie Plastiken, die an die organischen Formen von Korallenriffen, Seeanemonen, oder Fischen erinnern. Besonderen Augenmerk legen wir auf die Ausarbeitung der Oberflächen-Textur. Die Stücke werden gebrannt. Ton wird gestellt und anteilig berechnet. Bitte mitbringen, falls vorhanden: Alles was einen interessanten Abdruck im …
Vanakkam Tamilisch/indischer Musikworkshop
- Sonntag
- 13.05.2018
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 18:30 Uhr
Vanakam ist Tamil und bedeutet Willkommen. In einer Workshopreihe unter Moderation von Shan Devakuruparan wollen wir mit Gastmusikern tamilischer und indischer Musiktradition Profi- und Laienmusikern die Möglichkeit geben, Raga- und Tala und Gippsymusikstrukturen zu spielen.