Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Café Mittwoch Begegnungsangebot für Flüchtlinge
- Mittwoch
- 08.03.2017 - 30.08.2017
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 19:00 Uhr
Begenungsangebot insbesondere für Flüchtlinge, die in dieser Zeit an unseren speziell auf ihre Bedürfnisse ausgelegten Angeboten teilnehmen können. Aber selbstverständlich ist auch jeder andere, der/die an einem gegenseiten Kennenlernen und gemeinsamen Aktionen intereissiert ist, herzlich eingeladen, uns in dieser Zeit auf der Blücherstraße 13 zu besuchen. Neben einem Arbeitstisch zum Schreiben, Malen und für andere …
Ökoroutine. Damit wir tun, was wir für richtig halten.
- Dienstag
- 07.03.2017
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Über 80 Prozent der Bundesbürger begrüßen artgerechte Tierhaltung. Doch nur wenige entscheiden sich an der Ladentheke dafür. Ein Grill darf auch mal 800 Euro kosten, drauf liegen nicht selten die Würstchen zum Dumpingpreis. Wir sind es gewohnt mit solchen Widersprüchen zu leben. Befragungen zeigen auch, dass sich fast die gesamte Bevölkerung mehr Engagement beim Klimaschutz …
Eine Birke für Königshof Pflanzung der Initiative 3333BäumefürKrefeld
- Tuesday
- 07.03.2017
- Uhrzeit:
- 15:30 Uhr
Die Initiative 3333BäumefürKrefeld pflanzt weiter! Unsere nächste Pflanzung, ist die einer Birke beim Baumfest 2017 in der Klinik Königshof am Dienstag, den 7. März 2017, im Park der Klinik. Der Baum wird gepflanzt von der Baumschule Peter Büssem. Die Birke ist eine Spende von Oberbürgermeister Frank Meyer, für die wir uns ganz herzlich bedanken. Ab …
StammtischkämpferInnenausbildung
- Samstag
- 04.03.2017
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die Erfolge der Alternative für Deutschland gehen einher mit einem gesamtgesellschaftlichen Rechtsruck in vielen Bereichen. Wir alle kennen das: In Diskussionen fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Passieren kann dies überall: Am Arbeitsplatz, im Verein, auf der Familienfeier, im Seminar oder eben in der Kneipe am Stammtisch. Hier wollen wir ansetzen und Menschen in …
Talk im Bahnhof: Konrad Adenauer
- Montag
- 30.01.2017
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Konrad Adenauer – Staatsmann und Demokrat? Multimediale Zeitreise mit Ingo Espenschied unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB Als vor 50 Jahren – am 25. April 1967 – der Sarg von Konrad Adenauer auf dem Rhein per Schiff zu seiner letzten Ruhestätte in Rhöndorf überführt wurde, säumten Zehntausende von Bürgern die Ufer des Rheins, um …
flucht.punkt!music
- Saturday
- 28.01.2017
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
In der Zeit vom 16.10.2016 bis 28.01.2016 versuchen wir in Workshops gemeinsam mit Flüchtlingen und Profi-Musikern eine Band und gemeinsame Stücke zu entwickeln. Die Ergebnisse unserer Arbeit präsentieren wir am Samstag, den 28. Januar, in einem Konzert.
Vernissage: Grenzgänger
- Samstag
- 14.01.2017
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Mit der ersten Ausstellung im Jahr 2017 Grenzgänger setzen wir unsere Ausstellungskonzepte mit internationalen KünstlerInnen fort und laden zur künstlerischen wie politischen Diskussion polnisch-deutscher Grenzgänge in den SÜDBAHNHOF ein. Begrüßt werden wir von Thomas Luppa, der in die Ausstellung einführen wird, sowie von der Künstlerin Mauga Houba-Hausherr und dem Künstler Jan Masa, die als beteiligte …
FahrRad!AktionsKReis Offene Treffen im Werkhaus
- Thursday
- 12.01.2017
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Thursday
- 06.04.2017
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Thursday
- 31.08.2017
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Unser Kooperationspartner FahrRad!AktionsKReis trifft sich in unregelmäßigen Abständen in unseren Räumen auf der Blücherstraße 13. Interessierte, die sich am Thema Stadtentwicklung zur fahrradfreundlichen Stadt beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen! Der FahrRad!AktionsKReis wird getragen von ADFC, BUND-Krefeld und Bündnis90/Die Grünen. Weitere Termine und Aktionen des Aktionskreises findet ihr auf der Webseite des FahrRad!AktionsKReis.
Leben zwischen Mauern
- Mittwoch
- 14.12.2016
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Faten Mukarker spricht über die besonderen Bedingungen des alltäglichen Lebens in Palästina. Auf Seiten der Palästinenser sowie auf Seiten der Israelis gibt es Menschen, die an einen gerechten Frieden glauben. Faten Mukarker macht die verschiedenen Etappen des Konfliktes transparent, die historischen wie die gegenwärtigen. Aber welche Hürden müssen überwunden werden, damit die beiden Völker endlich …
Das Bundesteilhabegesetz
- Dienstag
- 06.12.2016
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr
Am Dienstag, den 6. Dezember ist die SPD bei uns im SÜDBAHNHOF zu Gast mit einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Bundesteilhabegesetz Durch das neue Bundesteilhabegesetz sollen Menschen mit Behinderungen aus der sozialen Nische der Bedürftigkeit herausgeholt werden. Ziel ist es, den Menschen im Geiste der UN-Behindertenrechtkonvention ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen. Hierzu zählt …