Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Pleinair Offene Pforte und Ausstellungseröffnung
- Saturday
- 19.08.2023
- Uhrzeit:
- 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mitten in der Stadt, auf dem Dach des Südbahnhofs arbeiten fünf Künstler*innen unter freiem Himmel. Sie laden Besucherinnen und Besucher ein, mit ihnen die Stadt aus der Perspektive der Stadtterrasse zu erleben. Zudem eröffnen sie ihre Gemeinschaftsausstellung mit Objekten, Holzschnitten, Malerei und Grafik, die ihre diversen Positionen zu den Fragen Landschaft, Klima und Nachhaltigkeit zum …
Choreografie für Jugendliche Vocal Ensemble Talisman
- Samstag
- 19.08.2023 - 16.12.2023
- Uhrzeit:
- 11:30 Uhr - 12:30 Uhr
Zeige dein Talent: Singe und tanze und die Bühne gehört dir! Dieser Kurs kombiniert das Singen von Pop-, Rock- oder Musical-Songs mit einfachen, effektvollen Choreografien und ist perfekt für Kinder und Jugendliche, die gerne singen und tanzen. Bedingung für die Teilnahme ist der Besuch des Angebotes “Gesang von ganzem Herzen”. Hier werden die Jugendlichen in …
Gestalten für Kinder Kreativangebot
- Samstag
- 19.08.2023 - 16.12.2023
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
In diesem Kooperationsprojekt des Werkhaus e.V. mit dem refuture e.V. können Kinder und Erwachsene zusammen kreativ gestalten und basteln. Das Quartierszentrum des Werkhaus wird unterstützt durch:
Vocal-Ensemble Training Für Erwachsene
- Samstag
- 19.08.2023 - 16.12.2023
- Uhrzeit:
- 10:30 Uhr - 11:30 Uhr
Sie singen gerne? Sie haben früher einmal mehr gesungen, ein Instrument gespielt oder getanzt? Oder wollten es schon immer mal tun? Sie träumen davon, einmal auf einer Bühne zu stehen? Dann ist dieses Wochenend-Vocal-Training der beste Ort, Ihre Leidenschaften und Träume zum Leben zu erwecken! Solo- und Chorgesang im Pop, Gesangstechnik, Stimmbildung und vieles mehr! …
Prima Klima? Kunst Ost trifft Stadtklima West Stadtklima-Podium
- Friday
- 18.08.2023
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Das Klima wird heißer und rauer. Die Städte sind im Sommer aufgeheizt, die Diskussionen über die Probleme auch. Wird Krefeld in zehn Jahren noch bewohnbar sein? Was ist zu tun, was zu lassen? Und: wer macht mit, wer kann sich das leisten? Drängende Fragen, denen sich auch Künstler*innen stellen. Im Rahmen des Kulturaustausches zwischen dem …
Klassisches Ballett Level III Mittelstufe bis Fortgeschrittene
- Freitag
- 18.08.2023 - 29.09.2023
- Uhrzeit:
- 16:45 Uhr - 18:15 Uhr
Dieser Fortgeschrittenen-Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die bereits über Tanzerfahrung verfügen und die Grundlagen des klassischen Balletts beherrschen, auf denen dieses Training, u.a. auch mit der Spitzen-Vorbereitung aufbaut.
Spiel und Bewegung Entlastungsprogramm
- Freitag
- 18.08.2023 - 15.12.2023
- Uhrzeit:
- 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Bewegung und Wahrnehmung werden mit viel Freude über Übungen sowie über freie Elemente gefördert und damit die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten gestärkt. Ein Bewegungsprogramm stärkt mit Spielen, Körpertraining und Konzentrations- sowie Entspannungsübungen. Das Bewegungsprogramm beinhaltet professionelle Übungen zur Wahrnehmungsschulung und der Konzentrationsförderung.
Deutschkurs Lass uns Reden
- Freitag
- 18.08.2023 - 08.12.2023
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
In diesem Deutschkurs orientiert sich die Dozentin an den Richtlinien des BAMF-Integrationskurses A1-B1. Die Inhalte dieses Konzeptes umfassen: die Entwicklung des Wortschatzes der Teilnehmenden, die Lehre der deutschen Grammatik, Einübung der Dialog-Führung in Alltagssituationen, sowie Ausdruck der eigenen Wünsche und Gefühle in Alltagssituationen für ein selbstständiges Leben in Deutschland.
Kulturaustausch mit Landkreis Oder-Spree Formen, Chancen und Möglichkeiten
- Thursday
- 17.08.2023
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
An Mitglieder und Gäste der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) Krefeld Sehr geehrte Damen und Herren, zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema “Kulturaustausch zwischen dem Landkreis Oder-Spree und der Stadt Krefeld – Formen, Chancen und Möglichkeiten“ laden wir Sie sehr herzlich ein für Donnerstag, den 17. August 2023, 18 Uhr, Südbahnhof Krefeld – Alter Frauenwartesaal Saumstraße …
Kids Kids Tanzprojekt
- Donnerstag
- 17.08.2023 - 14.12.2023
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Kinder laden Kinder ein, gemeinsam Tänze zu entwickeln. Sie erarbeiten selbstständig ein Programm für Tanzworkshops, die sie leiten werden. Gemeinsam mit anderen Kindern wird eine Werkschau entwickelt und öffentlich präsentiert.