Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Klassisches Ballett Level III Mittelstufe bis Fortgeschrittene
- Freitag
- 19.05.2023 - 16.06.2023
- Uhrzeit:
- 16:45 Uhr - 18:15 Uhr
Dieser Fortgeschrittenen-Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die bereits über Tanzerfahrung verfügen und die Grundlagen des klassischen Balletts beherrschen, auf denen dieses Training, u.a. auch mit der Spitzen-Vorbereitung aufbaut. Du bist dir nicht sicher, ob dieses Level das richtige für dich ist? Gerne beraten wir dich und bieten dir an, eine Probestunde zu besuchen.
Talk im Bahnhof Die Freiheit der Kunst als demokratische Verpflichtung?
- Monday
- 15.05.2023
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Talk im Bahnhof ist eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling, MdB mit der Schriftstellerin Nina George. Die Freiheit der Kunst ist in unserem demokratischen Verfassungsstaat grundsätzlich geschützt und damit ein wesentliches Merkmal einer freien und freiheitlichen Gesellschaft. Kunstfreiheit bedeutet einerseits, dass die Schöpfer und Urheberinnen von Kunst, von Literatur, von Kultur, …
UNerHÖRT 2 Improvisierte Musik
- Sonntag
- 14.05.2023
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Hören – Lauschen – Wahrnehmen Welches Hören? Physiologisches oder analytisches Hören, inklusives Hören, Deep Listening (Pauline Oliveros), Hören mit dem dritten Ohr (Theodor Reik), freischwebende Aufmerksamkeit (Sigmund Freud)? Wie erweitere ich meine Wahrnehmungsfähigkeiten? Was nehme ich an klanglichen Ereignissen bei mir und meiner Umgebung wahr? In der Improvisation kann ich mich fokussieren: auf Klangstrukturen, Besetzungsdichte, …
Didgeridoo Workshop
- Samstag
- 13.05.2023
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 16:15 Uhr
Dies ist ein individueller WS für alle Niveaus durch verschiedene Lern- und Übungsgruppen. Die Anfänger lernen, den Grundton zu spielen, das Modulieren mit Obertönen, alle Sounds, und die Stimme einzusetzen. Dazu kommen dann die Effekte und das Erlernen von Rhythmen und Percussion. Die Zirkularatmung wird ebenfalls vorgestellt und geübt. Bei den Fortgeschrittenen stehen die Verbesserung …
Theaterworkshop für Jung und Alt, Anfänger oder "alter Hase"
- Samstag - Sonntag
- 13.05.2023 - 14.05.2023
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 15:15 Uhr
Manchmal sehen wir Schauspieler*innen auf der Bühne, die vollends in ihrer Figur zu verschwinden scheinen. Wir glauben ihnen diese Rolle. Aber warum eigentlich? Welche Methoden gibt es, um eine Rolle zu gestalten und mit Leben zu füllen? In diesem Workshop erproben wir gemeinsam Wege und Mittel, um uns einer Rolle zu nähern, sie greifbar zu …
Keramik-Workshop Modellieren mit Ton
- Freitag
- 12.05.2023
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr - 19:15 Uhr
Du hast Interesse an kreativem Arbeiten? Dann lasse dich doch mal für das Modellieren mit Ton begeistern. Das Arbeiten mit Ton braucht Fantasie und etwas Geschick. Ob figürlich oder abstrakt – mit einfachen Techniken können schon sehr schöne Ergebnisse entstehen. Die Stücke werden anschließend gebrannt. Die Kursgebühr beinhaltet Material- und Brennkosten.
Moldawischer Tanz für Fortgeschrittene
- Donnerstag + Samstag
- 11.05.2023 - 15.06.2023
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Unter Leitung der Nadejda Serbescu werden moldawische Kreistänze trainiert. Das Angebot richtet sich an Fortgeschrittene. Donnerstags im Werkhaus, Blücherstraße 13 von 18:00-20:00 Uhr Samstags im FREIraum21, Dießemer Straße 21 diverse Uhrzeiten
Entspannung für Senioren für Körper und Seele
- Montag
- 08.05.2023 - 22.05.2023
- Uhrzeit:
- 10:30 Uhr - 12:00 Uhr
In diesem Workshop mit drei kurzen Einheiten widmen wir uns in Ruhe Deinem körperlichen und seelischen Wohlbefinden. Wohltuende Entspannungsmethoden werden vorgestellt. Wir schauen auf individuelle Blockaden und wie wir sie lösen können. Gut zu atmen ist unerlässlich für unser Wohlgefühl. Den eigenen Atem richtig zu erleben führt zu einer inneren Balance. Dieser Workshop ist gezielt …
Polyclub Sonntag Bewegungstage für Kinder von 7 bis 12 Jahre
- Sonntag
- 07.05.2023 - 18.06.2023
- Uhrzeit:
- 14:45 Uhr - 16:45 Uhr
Junge Menschen wissen selbst am besten, was sie brauchen und was sich verändern muss. Drei elf- Mädchen gestalten im FREIraum21 ein wöchentliches Sonntagsangebot. Sie verfolgen aktiv ihre eigenen Ideen und laden alle Krefelder Kinder und Jugendlichen ein, mitzumachen! So haben sie bereits einen Theater-Workshop-Leiter, einen Maler und weitere tolle, professionelle Künstler:innen in ihr Projekt geholt. …