Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Entspannung für Körper und Seele
- Dienstag
- 18.10.2022 - 13.12.2022
- Uhrzeit:
- 17:45 Uhr - 19:15 Uhr
Oft rasen wir durch unseren Alltag, fühlen uns am Ende des Tages gehetzt und würden am liebsten die Welt anhalten. In diesem Kurs widmest du dich in Ruhe Deinem körperlichen und seelischen Wohlbefinden. Wohltuende Entspannungsmethoden werden vorgestellt. Wir schauen auf individuelle Blockaden und wie wir sie lösen können. Gut zu atmen ist unerlässlich für unser …
Klassisches Ballett Level I Für erwachsene Anfänger und Junggebliebene
- Montag
- 17.10.2022 - 12.12.2022
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Dieser Anfängerkurs vermittelt nicht nur die Grundbegriffe und Ästhetik des klassischen Balletts, sondern verbessert deine Fitness, Kondition und sogar dein Gedächtnis. Das Training optimiert auch die Körperhaltung, stärkt die gesamte Muskulatur, vermittelt ein sensibles Körperbewusstsein und fördert die Musikalität. Die Dozentin geht auf die Wünsche, die Kondition und die Fähigkeiten der Teilnehmerinnen ein. Klassisches Ballett …
Klavier in Kleingruppen für Erwachsene
- Montag
- 17.10.2022 - 12.12.2022
- Uhrzeit:
- 17:15 Uhr - 18:00 Uhr
Von Klassik bis Rock, Pop und Jazz – Klavier spielen kann Jeder! Du möchtest endlich deinen Traum vom Klavierspielen verwirklichen oder deine Kenntnisse auffrischen und deine Spieltechnik verbessern? Dann bist du hier genau richtig. In dieser Kleingruppe lernst du mit viel Freude und Rücksicht auf deine Individualität schnell und effektiv das Klavier spielen. Die Dozentin …
Teatime Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen
- Montag
- 17.10.2022 - 12.12.2022
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an Englischinteressierte jeden Alters mit geringen Englischkenntnissen, insbesondere an die Generation 50+. Der Kurs ist aber auch für reine Anfänger geeignet. Dein Schulenglisch ist etwas eingestaubt und du möchtest es gerne wieder auffrischen und Deine Grundkenntnisse vertiefen? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Kurs erlernst du Grund- und weiterführende …
MUSIC FOR LIFE 3 Für Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung
- Mittwoch bis Freitag
- 11.10.2022 - 14.10.2022
- Uhrzeit:
- 16:00 Uhr - 19:30 Uhr
Selber Musik machen, sampeln und aufnehmen! Hier lernt ihr Tools und Techniken zur Produktion eigener Musikstücke selbstständig anzuwenden. Alexander Schnee ist Medienwissenschaftler und zeigt euch den Umgang mit Open Source Apps und Software! Durch Sampling sowie der Kombination aus analogen und digitalen Instrumenten können verschiedene Einflüsse zusammengeführt werden. Das Projekt wird in den Sommerferien eingeführt …
Improtheater ohne Grenzen Für Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung
- Montag bis Freitag
- 10.10.2022 - 14.10.2022
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung werden mit Methoden und Techniken der Schauspielerei in das Improtheater abtauchen, bei dem Grenzen verschoben, oder aufgehoben werden. Nichts ist vorgeschrieben! Spontan ist Alles möglich! Genutzt werden u.a. Körpersprache, Mimik und Gestik, Gesang und einfache Spielhandlungen. Ziel ist es, in einer lockeren Abfolge von ‚Szenen‘ eine Geschichte zu erarbeiten, dazu …
Ensemble Mehrgenerationen-Theaterprojekt mit Predrag Kalaba
- Wednesday
- 05.10.2022 - 28.12.2022
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Unter Leitung des Regisseurs und Theaterpädagogen Predrag Kalaba arbeiten verschiedensprachige Teilnehmer:innen mit unterschiedlichen Methoden aus der Theaterarbeit. Herzlich Willkommen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kommunikation in der mehrsprachigen Gruppe findet auf ukrainisch, deutsch, arabisch und russisch statt.
freiraumSause kleine SAUSE für Kinder ab 3 Jahren und ihre Erwachsenen
- Sonntag
- 02.10.2022
- Uhrzeit:
- 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Staunen. Horchen. Selber Machen. Das könnt ihr in der freiraumSAUSE. In jeder SAUSE entführen euch Künstler*innen aus Theater, Tanz, Performance oder Musik in eine neue Welt. Die kleine SAUSE bietet verschiedene Workshops zum Mitmachen als offener Kunst- und Kulturtreff. Die heutige SAUSE steht unter dem Motto: “Ich – Du – Wir in Bewegung”. Hier erfährst …
UNerHÖRT: conduction Ein Orchester dirigiert sich selbst: das Wagnis Improvisation
- Sonntag
- 02.10.2022
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
CONDUCTION: Improvisierte Musik mit Gerd Rieger und Angelika Sheridan Im Oktober treffen wir uns zu einem weiteren vorbereitenden Workshop für unser großes Konzert zusammen mit dem WIO (Wuppertaler Improvisations-Orchester) am 06.11. im Südbahnhof. Das Thema des Oktober-Workshops heißt: Ein Orchester dirigiert sich selbst – das Wagnis Improvisation Wir freuen uns, Angelika Sheridan im Krefelder Werkhaus …
Herbstliches mit Blattabdrücken gemeinsam Töpfern - Kinder Eltern Großeltern
- Samstag
- 01.10.2022
- Uhrzeit:
- 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Wir töpfern Schalen, Windlichter oder Windspiele! Dafür brauchen wir schöne bunte Herbstblätter, die wir in Ton ‘abdrücken’! Alle Kunstwerke wandern in den Töpferofen und werden gebrannt. Zuhause können eure Ergebnisse noch bunt und fantasievoll angemalt werden.