Henning Schmidtke – No Wumme, no cry

Friday
16.03.2012
Uhrzeit:
20:30 Uhr

Henning Schmidtke lebt gewaltfrei nach dem Motto Bob Marleys: „Keine Waffe – kein Geschrei!“ Und so heißt auch sein Programm: „No Wumme – no cry…“. Er will mit seinem Klavier die Welt verbessern. Oder, falls das nicht klappt, in den Arsch treten. Und da das mit dem Weltverbessern eigentlich nie klappt … freut er sich …

1941 – Konrad Wolf: Ich war 19

Thursday
15.03.2012
Uhrzeit:
19:30 Uhr

Filmvorführung mit anschließendem Gespräch innerhalb des Projekts 1941 Veranstaltungsort: Villa Merländer Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Krefeld e. V.

Alexey Mironov – Weather Man (we-are-the-men)

Sunday
11.03.2012
Uhrzeit:
20:00 Uhr

Lebendig erzählt das Stück – größtenteils nonverbal und doch geschwätzig – die Geschichte eines Mannes, der eine Wetterstation ca. 500 Kilometer westlich vom Kap Schmidt betreibt. “Ach was, Tausende von Kilometer.” Sie brauchen für Ihre Orientierung, die exakte Entfernung und die geographische Lage? Sorry, ob Hunderte oder Tausende von Kilometern, für unseren Protagonisten und für …

1941 – Photographien als historische Quellen

Wednesday
07.03.2012
Uhrzeit:
14:30 Uhr - 18:00 Uhr

Photographien als historische Quellen – Der Einsatz von Bildern im Unterricht Lehrerfortbildung mit Andreas Weihnhold innerhalb des Projekts 1941 Anmeldung über die NS-Dokumentationsstelle in der Villa Merländer, Telefon 02151 503553 Kooperation Werkhaus e. V./Schulamt

1941 – Der tiefe Schnitt

Tuesday
06.03.2012 - 13.04.2012

Öffnungszeiten während der Osterferien (02.- 13.04.2012): Dienstag bis bis Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr Karfreitag bis Ostermontag geschlossen Die Ausstellung „Juni 1941 – Der tiefe Schnitt“ stellt 24 Menschen vor, für die der 22. Juni 1941 auf sehr unterschiedliche Weise zur biografischen Zäsur wurde. An diesem Tag vor siebzig Jahren überfiel das nationalsozialistische Deutschland …

Gedenkveranstaltung Wislawa Szymborska

Thursday
01.03.2012
Uhrzeit:
20:00 Uhr

Eine Gedenkveranstaltung für trauernde Liebhaber der Poesie von Wislawa Szymborska Lesung und Präsentation des letzten filmischen Porträts von 2011, initiiert von Kosmopolen e. V. in Kooperation mit dem Werkhaus e. V. Es lesen Joanna Stanecka, Tina Wilhelm, Margaux Kier, Jolanta Wolters und Mareike Hein.

milchkaffee blau

Saturday
25.02.2012
Uhrzeit:
20:00 Uhr

Wunderschöner, handgemachter Gitarrenpop- und Jazz, hervorgezaubert aus den unendlichen Weiten zwischen Pop, Funk und Jazz. Sparsam instrumentierte Arrangements und Gesang, der einen mit deutschen und englischen Texten auf die Reise schickt. Da schmerzt das Herz vor Glück. Sind diese Musiker die letzten ihrer Art, oder die Ersten einer Neuen? Und warum findet man diese schöne …

Philippo – Maria & Tequila

Monday
20.02.2012
Uhrzeit:
20:30 Uhr

“Die Sehnsucht hört da auf, wo die Erfüllung anfängt” heißt es am Freitag 24.02.2012 um 20:30 Uhr auf der Werkbühne in Krefeld. In diesem ersten Solo-Theaterstück mit und von Philipp Steimel erleben Sie ein kurzweiliges, clowneskes und skurriles Liebesdrama: Sehnsucht, Herzklopfen, prickelnde Erotik, Liebeskummer, unerbittliches Liebeswerben, und etwa die Erfüllung von Philippos Träumen? Fünf lange …

Menschenlandschaften – Sechs Autorenportraits der Türkei

Wednesday
15.02.2012
Uhrzeit:
19:30 Uhr

Filmvorführung “Menschenlandschaften – Sechs Autorenportraits der Türkei” von Osman Okkan. Anschließend Gespräch mit dem Regisseur. In der Türkei gehören sie zu den ganz großen Namen, dem deutschen Publikum sind sie jedoch nur wenig bekannt: Nazim Hikmet, Yasar Kemal, Orhan Pamuk, Elif Safak, Murathan Mungan, Asli Erdogan. In der zweisprachigen Reihe »Menschenlandschaften« präsentiert der Kölner Journalist …

VANBARGEN

Saturday
11.02.2012
Uhrzeit:
21:00 Uhr

CD-Release-Tour der Band VANBARGEN Am 3. Februar 2012 erscheint das neue Album Get Wild N’ Dance, das bereits jetzt auf der VANBARGEN-Webseite vorbestellt werden kann. Am 11. Februar 2012 präsentieren die Drei ihre Songs live auf der Werkbühne! Einlass 20:30 Uhr, Beginn ab 21:00 Uhr möglich