Industriekultur Cracau Stadtteilführung

Samstag
08.09.2018
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 13:15 Uhr

Auch im Stadtbezirk Cracau gab es Industriestätten: Textilfabriken, die letzte aktive Seidenweberei, eine Zwirnerei, eine Seidenfabrik und mehr. Heute teilweise erst auf den zweiten Blick zu erkennen, umgewidmet oder aber auch verschwunden. Beim geführten Stadtrundgang erhältst du Information zu historischen Firmengebäuden und wirst dabei eine Vorstellung über die Veränderungen eines Ortes und das Leben seiner …

die feisten Adam & Eva

Friday
07.09.2018
Uhrzeit:
20:30 Uhr

Die Veranstaltung ist ausverkauft! Es wird ein kleines Kontingent an der Abendkasse geben. die feisten 2MannSongComedy Neues Bühnenprogramm Adam & Eva Alles verändert sich, das ist unabänderlich. Selbst im Paradies ist nicht mehr alles so, wie es einmal war: Der Song „Adam & Eva“ erzählt die Geschichte, die wir alle aus der Kinderbibel kennen, mit …

Tanz auf dem Vulkan Eine deutsch-jüdische Liebesgeschichte in Versen. Gottfried Benn und Else Lasker-Schüler

Sonntag
02.09.2018
Uhrzeit:
17:00 Uhr - 18:30 Uhr

In zeithistorischem Kontext dialogisch präsentiert. Rezitation: Ruth Mensah und Wolfgang Reinke Der Lyriker Wolfgang Reinke unternimmt mit einer erlesenen Textauswahl den Versuch, zusammen mit der Schauspielerin Ruth Mensah, in einer dialogischen konzipierten Lesung, sowohl vor dem zeitgeschichtlichen, als auch vor dem interkulturellen Kontext die Schönheit des dichterischen Austausches zwischen Benn und Lasker-Schüler zu Gehör zu …

“… sie weren Menschen und könten als Vögel nicht durch die Lufft fliehen” Zur älteren und jüngeren Geschichte der westdeutschen Sinti. Ein Überblick.

Freitag
31.08.2018
Uhrzeit:
19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Das historiografische Interesse an der mitteleuropäischen Roma-Minderheit ist vor allem ein zeitgeschichtliches Interesse. Dieser Beitrag beschränkt sich darauf nicht, sondern geht zurück bis in die Frühe Neuzeit: um Unterschiede zur Moderne sichtbar werden zu lassen. Die zeitliche Ausweitung des Themas geht einher mit einer regionalen Begrenzung. Der Raum ist das Rheinland mit seiner nächsten Nachbarschaft. …

invisible connections Kunstaktion der Kulturtechnikwerkstätten

Friday
17.08.2018
Uhrzeit:
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Saturday
18.08.2018
Uhrzeit:
12:00 Uhr - 16:00 Uhr

Die Künstler der Kulturtechnikwerkstätten zeigen unter künstlerischer Leitung von Bassam Alkhouri ihre Installation. Beteiligt sind Ibrahim Alsaeid, Maryam Azar, Ali Johar, Francisco Junqué, Firas Sheikh Mohammad und Doga Sagsöz. Im Prozess: Ibrahim Alsaeid improvisiert im Südbahnhof mit Schrift. Schnitt und Ton kommen von Doasound.

A plastic ocean Filmvorführung

Thursday
12.07.2018
Uhrzeit:
19:30 Uhr - 21:00 Uhr

Zum Auftakt unseres neuen Projekts Wasser · Meere · Ozeane zeigen wir im Primuspalast den Film A plastic ocean. Der Film „Der Dokumentarfilm „A Plastic Ocean“ zeigt in eindrucksvollen Bildern, wie dramatisch das Plastikmüll-Problem in den Meeren wirklich ist – und erinnert uns daran, welch zerstörerische Folgen unsere Wegwerf-Kultur für den Planeten hat. Dass in …

“… wie Fremdlinge im eigenen Haus …” Lyrikreihe der Kulturtechnikwerkstätten

Sonntag
01.07.2018
Uhrzeit:
17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Wolfgang Reinke rezitiert, angeregt durch Hölderlin und Wolf Biermann, u. a. int. Lyrik in deutschen Übertragungen, moderiert und hinterfragt von der Politikwissenschaftlerin Dr. Ingrid Schupetta vor dem Kontext interkulturellem Austauschs und Emigration/Migration.                

Landschaft Ausstellung in Kooperation mit dem FrauenKunstForum Südwestfalen e.V.

Friday
29.06.2018 - 11.07.2018

Vernissage Freitag, 29.6.2018 um 19:00 Uhr   Marlis Backhaus, Stefanie Bornemann, Margareta Eppendorf, Jette Flügge, Christiane Heller, Karin Heyltjes, Mathilde C. Jaeger, Anette Kögel, Petra Korte, Carola Lischke, Dagmar Müller, Monika Odenthal, Sylvia Reuße, Irmgard Schick, Gretel Schmitt-Busse, Eva Winkler, Rosi Wolf-Laberenz, Andrea Wyscott-Blauscheck Öffnungszeiten dienstags bis freitags 15:00 bis 18:00 Uhr sowie zu den …

Henger de Bahn Erzählabend Geschichten aus dem Südbezirk und Fotopräsentation

Donnerstag
28.06.2018
Uhrzeit:
18:00 Uhr - 21:00 Uhr

An diesem Abend stehen unsere persönlichen Geschichten und Erfahrungen aus dem Südbezirk im Mittelpunkt. Durch den Austausch von Erinnerungen, Lebenserfahrungen und Wissen zwischen Mitbürgern werden wir Ortsgeschichte lebendig werden lassen. Ein weiterer, wertvoller Beitrag, eine beamergestütze Fotopräsentation  wird in die Veranstaltung eingebunden.TeilnehmerInnen der Südbezirk-Führungen „Henger de Bahn“  zeigen eine Auswahl von Fotografien, die  während der …

Podiumsgespräch und Diskussion: Artenvielfalt auf dem Egelsberg Beispiel für erfolgreichen Artenschutz durch angepasste Landbewirtschaftung

Sonntag
17.06.2018
Uhrzeit:
14:45 Uhr - 16:30 Uhr

Nach der Besichtigung des Egelsberg schließt sich diesem Ortstermin eine vertiefende Vortragsveranstaltung auf dem nahegelegenen landwirtschaftlichen Betrieb Schulte-Bockholt, Papendyk 138 in Krefeld-Traar an. Dr. Martin Sorg, Entomologischer Verein Krefeld, Dr. Patrick Lind, Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, und Martin Häusling, Mitglied des Europaparlaments werden referieren. Eine Podiumsdiskussion unter Publikumsbeteiligung schiesst sich an (Moderation: Norwich Rüsse, Mitglied des …