Fachtagung Inklusion
- Saturday
- 21.03.2015
- Uhrzeit:
- 09:15 Uhr - 16:00 Uhr
Eine Schule für alle: Miteinander wachsen – voneinander profitieren Eine Fachtagung der Lebenshilfe Krefeld Am 21. März 2014 findet die Fachtagung der Lebenshilfe Krefeld mit ausgewiesenen Experten der Inklusionsforschung in den Räumen des Südbahnhofs statt. Weitere Informationen hierzu erteilt die Lebenshilfe Krefeld (E-Mail: fachtagung@lebenshilfe-krefeld.de).
Karin Mast & Blue Karma Ringelnatz und Jazz
- Friday
- 13.03.2015
- Uhrzeit:
- 20:30 Uhr
Blue Karma sind: Karin Mast – Moderation, Rezitation und Gesang Klaus-Peter Kegel – Piano Gerlinde Wettingfeld – Querflöte Peter Schicks – Bass Rolf Mast – Schlagzeug Der Dichter und Kabarettist Joachim Ringelnatz lebte von 1883 bis 1934. In dieser Zeit entwickelte sich der Jazz vom Ragtime zum Swing. Blue Karma präsentiert am 13. März im …
Talk im Bahnhof
- Donnerstag
- 12.03.2015
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr
Was bedeuten Pegida und AfD für Parteien und Demokratie in Deutschland? Ein Vortrag von Nico Lange, Stellv. Hauptabteilungsleiter Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung, mit anschließender Diskussion Begrüßung Daniel Schranz, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nordrhein-Westfalen Grußwort und Einführung Ansgar Heveling, Mitglied des Deutschen Bundestages Vortrag Rechtspopulistische Bewegungen haben in vielen Ländern Europas Zulauf. In Deutschland haben …
Vortrag: Dokumentationsstätte Regierungsbunker
- Dienstag
- 03.03.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Frau Heike Hokunder, Leiterin der Dokumentationsstätte Regierungsbunker im Ahrtal, spricht über das geheimste Bauwerk in der Geschichte der BRD zur Zeit des kalten Krieges. Seine Planung reicht bis ins Jahr 1950 zurück, Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer war vom Anfang an mit einbezogen. Begleitend zum Vortrag von Frau Hokunder veranstaltet der Werkhaus e. V. eine Exkursion …
declaring space
- Wednesday
- 25.02.2015 - 22.03.2015
Abstrakter Expressionismus und Farbfeldmalerei – Mark Rothkos Einflüsse auf die zeitgenössischen Künste Die Ausstellung eröffnet durch künstlerische Ausdrucksformen der Gegenwart Zugänge zu jüdischen Traditionen und Denkansätzen im Werk von Mark Rothko. Das Prinzip der Intuition, Interpretation und Improvisation, wie aus dem Umgang mit der Tora bekannt, wird in ein Ausstellungskonzept übertragen. Kunstwerke von Maris Caçka …