Singer-/Songwriter-Slam III

Wednesday
11.02.2015
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Wednesday
04.03.2015
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Wednesday
01.04.2015
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Wednesday
06.05.2015
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Wednesday
06.05.2015
Uhrzeit:
20:30 Uhr

Ab Februar veranstaltet der AStA der HS Niederrhein in Kooperation mit dem Werkhaus e. V. einen Singer-/Songwriter-Slam im Südbahnhof. Bei den vier Vorrunden Veranstaltungen treten jeweils vier Künstler auf, das Publikum ist die Jury. Aus jedem Vorrundentermin schafft es jeweils ein Teilnehmer ins Finale am 3. Juni 2015. Teilnahmevoraussetzungen Am Slam können alle teilnehmen! Die …

KleiderWechsel 2015

Sunday
08.02.2015
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sunday
10.05.2015
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sunday
25.10.2015
Uhrzeit:
11:00 Uhr - 15:00 Uhr

Kleidung, Bücher, Kunstgegenstände, Tonträger und andere Schätze kaufen, verkaufen, tauschen im Südbahnhof mit Kaffee, Kuchen und vielem mehr… Der Eintritt ist jeweils frei. Informationen zur Standanmeldung erteilt das Werkhaus, Telefon 02151 801211, oder findest du auch in unserem Gesamtprogramm bzw. hier auf der Seite verlinkt, sofern noch Termine offen sind.

KRefeld Unplugged Junge Musiker aus Krefeld und Umgebung

Friday
06.02.2015
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Friday
06.03.2015
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Friday
10.04.2015
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Friday
08.05.2015
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Friday
05.06.2015
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Friday
04.09.2015
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Friday
09.10.2015
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Friday
06.11.2015
Uhrzeit:
20:30 Uhr
Friday
04.12.2015
Uhrzeit:
20:30 Uhr

Neun Mal ist in diesem Jahr (im Januar ist spielfrei, im Juli und August machen wir Sommerpause) am ersten Freitag im Monat die Werkbühne offen für junge Musiker. Der Eintritt zu den monatlich stattfinden Veranstaltungen ist frei; die Musiker spielen “für den Hut”. Einlass ab 20 Uhr

Filmvortrag: Transgender

Freitag
06.02.2015
Uhrzeit:
20:00 Uhr

Vier Kurzportraits über transidente Menschen Gender? Who Cares! Es gibt zwei Geschlechter – männlich und weiblich. Aber was ist, wenn Man(n) sich als Frau fühlt? Oder umgekehrt? Oder als keines von beiden? Das biologische Geschlecht muss nicht immer mit dem „gefühlten“, dem sogenannten Gender, übereinstimmen. In diesem Fall gehören diese Personen zu den sogenannten Transgendern. …

Kamingespräch: Rollback

Mittwoch
28.01.2015
Uhrzeit:
19:00 Uhr

Wie akzeptiert ist Homosexualität wirklich? Manche sprechen davon, eine Rückwärtsbewegung wahrzunehmen. Wie sieht es eigentlich weltweit aus? Wo gibt es noch heute Diskriminierung und sogar strafgesetzliche Verfolgung und wie gehen die Menschen damit um? Wir freuen uns Ulrich Thoden, schul- und bildungspolitischer Sprecher des Landesvorstand der Schwusos NRW, begrüssen zu dürfen, mit dem wir im …

Ausstellung: § 175

Tuesday
27.01.2015 - 14.02.2015

Dieser Paragraph hat lange Zeit homosexuelle Kontakte unter Männern unter Strafe gestellt. Nach Gründung des Deutschen Reichs 1871 eingeführt, mit Vorläufer im preußischen Staat, Ende 1973 insoweit reformiert, dass homosexuelle Handlungen (von Männern) ab 18 Jahren straffrei waren und vor zwanzig Jahren (nach der Wiedervereinigung) abgeschafft. Die Ausstellung der Schwusos NRW beleuchtet die Hintergründe und …

Trio Szyszka

Saturday
24.01.2015
Uhrzeit:
19:00 Uhr

Konzert zur Finissage der Ausstellung Polish Posters Die Musik von Szyszka bewegt sich zwischen kollektiv, frei improviserter Musik und eigenen poetischen Kompositionen, zwischen Atmosphäre, Assoziation, klassischen Arpeggien und wilden Rhythmen, immer frei von Genregrenzen. Das Trio setzt sich aus den Musiker Arno Szyszka‐Bauch (Schlagzeug), Dario Treese (Piano) und Ralf Stemmer (Bass) zusammen, die auch in …

Kamingespräch: Kosmopolen

Mittwoch
21.01.2015
Uhrzeit:
19:00 Uhr

Wieviel Kosmopole steckt in jedem von uns, oder was macht einen richtigen Kosmopolen aus? Warum einen Verein für in Deutschland lebende polnische Künstlerinnen und Künstler? Emanuela Danielewicz, als Vorsitze des Kosmopolen e. V., wird einiges über den Verein und ihre Aufgaben, Ihr Künstlerinnensein als Fotografin und vieles mehr zu erzählen haben. Natürlich wird sie auch …

Krefelder Dialog: Bedeutung der MINT-Fächer

Dienstag
20.01.2015
Uhrzeit:
17:00 Uhr

Die Veranstaltungsreihe “Krefelder Dialog” der CDU in Krefeld soll Ideen- und Impulsgeber für aktuelle politische Herausforderungen sein. In der Veranstaltung am 20. Januar 2015 widmet sich die Diskussionsrunde den MINT-Fächern, den ohne Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik funktioniert kein Auto, kein Schiff, kein Fahrkartenautomat, kein Handy, kein Flugzeug. Die MINT-Fächer bilden kurz gesagt eine wesentliche …

Polish Posters

Wednesday
17.12.2014 - 25.01.2015

Retrospektive Polnischer Grafik anhand von Filmplakaten von 1950 bis heute In der Ausstellung Polish Posters im Südbahnhof wird Mariusz Bednarski von der PIGASUS Galerie aus Berlin als Kenner der Szene die wesentlichen Stationen der Polnischen Plakatkunst präsentieren. Einige Plakatmotive kann man auch erwerben. Diese Ausstellung ist durch den Kosmopolen e. V. für den Südbahnhof im …