Vorträge und Diskussionen
Regelmäßig finden im WERKHAUS und im SÜDBAHNHOF Vorträge und/oder Diskussionsrunden zu aktuellen gesellschaftlichen Themen statt.
f/c/a #3 project eXodus "an eye for an eye"
- Saturday
- 22.06.2013 - 30.06.2013
Teilnehmende Künstler Aivars Bulis (Daugavpils, Latvia), Avraham Eilat (Tel Aviv, Israel), Maike Gräf (Berlin, Deutschland), Sabine Kreuer (Krefeld, Deutschland), Dmitry Lavrentjev (Riga, Latvia), Edmunds Lucis (Riga, Latvia), Bettina Rutsch (Duisburg, Deutschland), Manuel Schroeder (Berlin, Deutschland) Vom 22. bis 30. Juni 2013 veranstaltet der in Krefeld ansässige Kunstverein RAUMORDNUNG e. V. zum dritten Mal das internationale …
Talk im Bahnhof: Die DDR
- Friday
- 26.04.2013
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Zwischen Anpassung, Resignation und Selbstbehauptung 10 Jahre einer Biografie in der DDR Referent: Dr. Karsten Dümmel Nur 40 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen ordnen Erich Honecker der DDR zu, bei Walter Ulbricht sind es weniger als 20 Prozent. Die Ergebnisse von Studien zum Geschichtsbild von Jugendlichen werden spätestens dann beunruhigend, wenn ein Drittel …
Nordafrika und naher Osten – Aufbruch, Verzweiflung, Hoffnung? 3. Grüner Salon
- Saturday
- 06.04.2013
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Am Samstag, 6. April 2013, ab 19:30 Uhr findet im Südbahnhof der dritte Grüne Salon statt. Thema diesmal: die Umbrüche und Revolutionen im Norden Afrikas und im Nahen Osten. Es geht um den Aufbruch, die Hoffnungen besonders der jüngeren Generation, aber auch die Ernüchterung und Enttäuschung angesichts der Rückkehr totalitärer und fundamentalistischer Tendenzen und der …
Vom Umgang mit der Kunst
- Wednesday
- 28.11.2012
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Wednesday
- 12.12.2012
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Wednesday
- 16.01.2013
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Wednesday
- 30.01.2013
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Wednesday
- 20.02.2013
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
- Wednesday
- 06.03.2013
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Vortragsreihe des Krefelder Kunstvereins 28.11.2012, 19:00 Uhr Vom Salon zum Kunst-Event Ausstellungswesen – Die Geschichte der Präsentation von Kunst 12.12.2012, 19:00 Uhr Vom Pförtner zum Diplom-Restaurator Restaurierung von Kunstwerken – Die Geschichte der Erhaltungsmaßnahmen 16.01.2013, 19:00 Uhr Vom Musentempel zum außerschulischen Lernort Museumspädagogik – Die Geschichte der Vermittlungskonzepte 30.01.2013, 19:00 Uhr Zwischen Avantgarde und Tradition …
f/c/a #2 project eXodus
- Friday
- 09.11.2012
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Öffentliche Präsentation des internationalen Kunstprojektes project eXodus Veranstaltungen in Deutschland, USA und Lettland – Internationale Partner – Workshops und Seminare mit Schulen und Universitäten – Perspektiven in Europa – Kunstworkshop mit Fichte-Gymnasium und Gesamtschule Kaiserplatz/Krefeld, Gesamtschule Duisburg-Süd und Otto-Pankok Schule/Mülheim an der Ruhr Symposium: 10:00 bis 12:00 Uhr Kunstworkshop: 12:00 bis 16:00 Uhr Ein Kunstprojekt …
Rio, New York, Tokio – Ist die Zukunft schon verbraucht? 2. Grüner Salon
- Wednesday
- 29.08.2012
- Uhrzeit:
- 20:00 Uhr
• Klimapolitik und Ressourcenverbrauch, welche Wende braucht die Welt? • Konferenzdiplomatie als Greenwashing • Kampf um Ressourcen, wachsende Armut: der Stoff aus dem die Kriege sind? • Green Economy oder Stopp des Wachstums – was ist nachhaltig? • Global denken – lokal handeln heute Rio+20 lautete der Titel des jüngsten „Erdgipfels“, der zweiten UNO-Konferenz zu …
Talk im Bahnhof: Der inszenierte Kandidat
- Monday
- 04.06.2012
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
Der inszenierte Kandidat Wie Bilder Wahlen entscheiden Referent: Christian Schnee Bilder sagen mehr als 1000 Worte – sie vermitteln Botschaften, kommunizieren Gefühle, erzählen Geschichten und: Sie gewinnen Wahlen. Die manipulative Kraft des Bildes ist keine neue Erkenntnis. Maler und Fotografen beeinflussen seit Jahrhunderten ihr Publikum mit Formen, Farben und Symbolen. Für Demagogen wurden Bilder zu …
1941 – Radrundfahrt "Bunker, Schutzbauten, Fluchtpunkte"
- Wednesday
- 18.04.2012
- Uhrzeit:
- 16:00 Uhr
Schutzbauten unter der Erde, Hinweise zu Fluchtpunkten und andere Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg im Krefelder Stadtbild – Die Radrundfahrt “Krefeld im 2. Weltkrieg” wird geführt von Georg Opdenberg. Anmeldung bei der VHS Krefeld Eine Kooperation zwischen dem Werkhaus e. V. und der VHS Krefeld/Neukirchen-Vluyn
1941 – Rettung des Stuka-Schützen Beuys – Ursprung eines Mythos?
- Tuesday
- 20.03.2012
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Vortrag von Helge Drafz mit anschließender Diskussion
1941 – Photographien als historische Quellen
- Wednesday
- 07.03.2012
- Uhrzeit:
- 14:30 Uhr - 18:00 Uhr
Photographien als historische Quellen – Der Einsatz von Bildern im Unterricht Lehrerfortbildung mit Andreas Weihnhold innerhalb des Projekts 1941 Anmeldung über die NS-Dokumentationsstelle in der Villa Merländer, Telefon 02151 503553 Kooperation Werkhaus e. V./Schulamt