Unser Herbstferienprojekt richtet sich an Kinder aus verschiedenen Kulturen und Ländern. Ziel ist es, ihnen zu helfen, sich in einem neuen Umfeld sicher, willkommen und verstanden zu fühlen.
Durch Spiele, kreative Aktivitäten und gemeinsames Lernen entdecken die Kinder ihre Stärken, erfahren mehr über ihre Rechte und lernen, wie sie respektvoll und offen mit anderen umgehen können.
Ein wichtiger Teil des Projekts ist die Sicherheitsbildung im Alltag und im Internet. Gemeinsam sprechen wir über den sicheren Umgang mit sozialen Medien – etwa wie man eigene Konten auf TikTok oder YouTube verantwortungsvoll gestaltet, persönliche Daten schützt und Risiken im Netz erkennt.
Im Mittelpunkt stehen außerdem Themen wie Demokratie, Kinderrechte und kulturelles Miteinander.
Jeder Tag widmet sich einem bestimmten Schwerpunkt und beinhaltet interaktive Workshops, kreative Aufgaben, Gruppenspiele und bewegungsorientierte Aktivitäten, die Spaß machen und Teamgeist fördern.
Tag 1 – Demokratie, Gleichheit, Toleranz
Thema: „Wir sind alle verschieden – aber gleich!“
Ziel: Die Kinder mit den Werten Demokratie, Gleichheit und Toleranz vertraut machen und Respekt gegenüber anderen Kulturen fördern.
Tag 2 – Kinderschutz, Rechte und Sicherheit
Thema: „Ich habe das Recht, sicher zu sein“
Ziel: Den Kindern helfen, ihre Rechte zu verstehen, Gefahren zu erkennen und zu wissen, an wen sie sich im Notfall wenden können.
Tag 3 – TikTok, YouTube, Internet
Thema: „Sicher im Internet – mein Freund oder Feind?“
Ziel: Den Kindern digitale Sicherheit vermitteln, lernen, Inhalte zu filtern und Falschinformationen zu erkennen.
Tag 4 – Sprachtag: Englisch und Deutsch
Thema: „Sprachen – der Schlüssel zur Welt!“
Ziel: Den Kindern die Bedeutung von Fremdsprachen für Integration, Lernen und Zukunft vermitteln.
FREIraum21 ist unser neuer Ort für Tanz, Bewegung und Vieles mehr, den wir im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART-Programm des Fonds-Soziokultur für unsere Bildungsarbeit an der Dießemer Straße 21 entwickeln.
