Meinungspolitik Online: Manipulation erkennen und regulieren? Talk im Bahnhof unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB

Nov
19
Von: 19:00
Bis: 20:30

Die Meinungspolitik der Online-Medien: Wie können wir Manipulation erkennen und regulieren?

“Talk im Bahnhof” unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB

Desinformation und Manipulation sind keine neuen Phänomene – doch ihre technische Raffinesse hat in den letzten Jahren eine neue Dimension erreicht.

Dabei hat Desinformation viele Gesichter, auch handelt es sich hier nicht nur um Texte, sondern auch visuelle und audiovisuelle Inhalte. Die Bekämpfung gezielter Falschinformationen erfordert ein aufsichtsrechtliches sowie präventives Vorgehen. Eine Aufgabe, der sich die Landesanstalt für Medien NRW annimmt.

Vor welchen Herausforderungen stehen wir? Wie begegnen wir Desinformation? Wo verläuft die Grenze zwischen gefährlicher Falschinformation und freier Meinungsäußerung?

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, Simone Gerhards, freut sich Ihr Kommen!
Anmeldungen sind erforderlich unter
https://www.kas.de/de/web/rheinland/veranstaltungen/detail/-/content/die-meinungspolitik-der-online-medien-wie-koennen-wir-manipulation-erkennen-und-regulieren-5

Dr. Tobias Schmid
ist Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LFM NRW) und Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM). In dieser Funktion leitet er die Arbeitsgruppe Evolution of the Media Regulatory Framework des European Board for Media Services (Media Board), der Nachfolgeorganisation der European Regulators Group for Audiovisual Media Services (ERGA). Zudem gehört er dem Vorstand des Media Boards an.

Seit dem 1. April 2021 ist er Mitglied im Fachausschuss für Kommunikation und Information der Deutschen UNESCO-Kommission, und seit September 2022 Vorsitzender des Bundesfachausschusses für Medien im Deutschen Musikrat.

In den Jahren 2020 und 2021 war Tobias Schmid Vorsitzender der ERGA. Er war von 2005 bis 2016 Bereichsleiter der Medienpolitik bei der Mediengruppe RTL Deutschland und von September 2010 bis Dezember 2016 als Executive Vice President Governmental Affairs bei der RTL Group tätig. Daneben engagierte sich der promovierte Jurist auch im Verband Privater Rundfunk und Telemedien (heute: VAUNET), von November 2012 bis September 2016 als Vorstandsvorsitzender.

Dr. Tobias Schmid ist Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LFM NRW) und Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM). In dieser Funktion leitet er die Arbeitsgruppe Evolution of the Media Regulatory Framework des European Board for Media Services (Media Board), der Nachfolgeorganisation der European Regulators Group for Audiovisual Media Services (ERGA). Zudem gehört er dem Vorstand des Media Boards an.

Seit dem 1. April 2021 ist er Mitglied im Fachausschuss für Kommunikation und Information der Deutschen UNESCO-Kommission, und seit September 2022 Vorsitzender des Bundesfachausschusses für Medien im Deutschen Musikrat.

In den Jahren 2020 und 2021 war Tobias Schmid Vorsitzender der ERGA. Er war von 2005 bis 2016 Bereichsleiter der Medienpolitik bei der Mediengruppe RTL Deutschland und von September 2010 bis Dezember 2016 als Executive Vice President Governmental Affairs bei der RTL Group tätig. Daneben engagierte sich der promovierte Jurist auch im Verband Privater Rundfunk und Telemedien (heute: VAUNET), von November 2012 bis September 2016 als Vorstandsvorsitzender.

Ansgar Heveling MdB ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2018 Justiziar der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Er ist ordentliches Mitglied in den Ausschüssen für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung, für Recht und Verbraucherschutz sowie für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Darüber hinaus ist er stellvertretendes Mitglied im Innenausschuss sowie im Ausschuss für Kultur und Medien. Von 2015-2017 war er Vorsitzender des Innenausschusses des Deutschen Bundestages.