Tanz-Performance und Gespräch über Forschung zu § 175 ON TOP – Werkhaus und NS-Dokumentationsstelle

May
23
Von: 18:30
Bis: 21:00

Das Projekt ON TOP fördert transdisziplinäre Kreation. An diesem Abend wird eine Tanzperformance geboten:

18:30 Uhr
Elysion
Ein Tanzsolo über einen Steine-weg-Räumer. Doch wo sind die Steine?
Sisyphos geht hier der Frage nach warum Menschen lieber das Leben anderer in Ordnung bringen wollen als das eigene.

Tanz: Andreas Simon
Dramaturgie: Elisa Rogmann

Ab 19 Uhr
Forschung zu §175
Die NS-Dokumentatationsstelle informiert in einem Gespräch mit
Robert Muschalla und Sabine Reimann über die Forschung zu §175 in der neuen Dauerausstellung der NS-Dokumentationsstelle Krefeld. Es moderiert Oliver Leist, Mitglied im Rat der Stadt Krefeld (SPD).

Die aktuell im Entstehen befindliche neue Dauerausstellung der NS-Dokumentationsstelle in der Villa Merländer legt einen der Themenschwerpunkte auf die Verfolgung nach §175 in Krefeld. In den Blickwinkel wurden dabei vor allem die Jahre 1933-1945 genommen, aber auch gezielt Vorgeschichte und Kontinuitäten in Westdeutschland aufgezeigt. Die Auswahl der Biographien hinsichtlich exemplarisch verlaufender Verfolgungswege stellte dabei ebenso ein Hindernis dar wie auch der Wunsch, die Reproduktion von Stereotypen zu vermeiden. Die Historiker:innen Robert Muschalla, einer der Kurator:innen der neuen Ausstellung, und Sabine Reimann, freie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ausstellungsteams, stellen die Forschungsarbeit zum jetzigen Zeitpunkt vor, berichten von Auswahlprozessen und geben einen Einblick in die Forschungsarbeit zum Thema.

Innerhalb des Projektes ON TOP, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft, gefördert über die LAG Soziokultur erweitert der Werkhaus e.V. in 2025 seine soziokulturelle Arbeit im Gebäude des Südbahnhofs durch kontinuierliche künstlerische Intervention auf dem Dach des Bahnhofs, der „Stadtterrasse“.

Unter Leitung von Andreas Simon entstehen mehrere Performances sowie zwei Tanz-Campus. Die Dramaturgie der Perfomance am 23. Mai 2025 liegt bei Elisa Rogmann, die sich leidenschaftlich für ein gesellschaftliches Miteinander engagiert und künstlerisch soziale Themen verhandelt.