- Freitag
- 08.03.2024
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
In dieser Veranstaltung werden die möglichen Hochbeet- Muster vorgestellt. Daneben erhalten die Teilnehmenden Einblick in die Werkstatt von Machdoch… e.V.. Entscheidet sich eine Gruppen dann, am Ende ein Beet zu bauen, wird entsprechend Material eingekauft und ein Termin vereinbart, an dem unter Anleitung des Werkstatt-Technikers, die Beete gebaut werden können. Mit Bruno Schoeppe, Techniker bei …
- Dienstag
- 20.02.2024
- Uhrzeit:
- 11:30 Uhr - 14:30 Uhr
Für SprecherInnen, VorleserInnen, OnlinerInnen und LehrerInnen Gerade in Zeiten von Home-Office, Online-Unterricht und Telefonkonferenzen ist es wichtig, durch eine angenehme Stimme und klare Aussprache zu überzeugen. Aber auch im privaten Umfeld, sei es beim Telefonieren oder Vorlesen von Texten oder im Beruf beim Vortragen, ist die Stimme ein wichtiges Instrument, um sich auszudrücken und souverän …
- Freitag
- 22.09.2023
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
Nehmen Sie teil an unserem praxisorientierten Workshop unter der fachkundigen Leitung von Dozent Markus Schink, der auch als perfekte Ergänzung zu unserer vorherigen Infoveranstaltung konzipiert ist. Bei diesem Workshop, der an einem Ort mit lebendigen Pflanzen als Anschauungsmaterial stattfindet, können Sie mehrere Hochbeete und verschiedene Pflanzenarten in fortgeschrittenem Wachstum entdecken. In diesem Workshop, wieder präsentiert …
- Samstag
- 16.09.2023
- Uhrzeit:
- 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
Eine Benjeshecke, auch Totholzhecke genannt, besteht aus aufgestapelten Ästen und Zweigen, wie sie beispielsweise beim Gehölzschnitt anfallen. Benjeshecken sind ein wertvoller Beitrag zum Natur- und Artenschutz, denn sie bieten kleinen Tieren wie Vögeln, Igeln und Insekten sowohl Schutz als auch Nahrung. Darüber hinaus stellen sie eine unkomplizierte Alternative zu pflegeintensiven Hecken dar und bieten preiswerten …
- Samstag
- 02.09.2023
- Uhrzeit:
- 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
Es gibt so einige Insekten wie beispielsweise Milben, Blattläuse und andere unliebsame Besucher die mögen Gemüsepflanzen und ihre Früchte mindestens genauso gern wie wir. Das Gute ist, es gibt in der Natur auch Insekten wie Marienkäfer, Florfliegen und Ohrwürmer, die genau diese Schädlinge auf ihrem Speiseplan haben. Statt also zu Pflanzenschutzmitteln zu greifen und damit …
- Samstag
- 03.06.2023
- Uhrzeit:
- 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
Insektenhotels sind inzwischen in aller Munde. Aber Sandarien? Was ist das überhaupt? Ein Sandarium ist eine weitere sinnvolle Unterstützung für Wildbienen, denen nicht nur das immer knapper werdende Nahrungsangebot zusetzt, sondern auch der Mangel an geeigneten Nistplätzen. Dreiviertel der heimischen Wildbienenarten – mehr als 1.500 Arten weltweit – nisten nämlich gar nicht in Holzröhren, sondern …
- Samstag
- 13.05.2023
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
In dem Workshop geht es um die Bepflanzung von (Hoch-)Beeten mit Gemüse-Pflanzen. Was muss ich bei der Befüllung mit Pflanzenerde beachten? Oder wie bereite ich mein Beet vor? Welche Befüllung ist ratsam? Welche Pflanzen vertragen sich, welche nicht? Wann pflanze ich was, zu welcher Jahreszeit? Auf diese und weitere Fragen aus dem Kreis der Teilnehmenden …
- Samstag
- 06.05.2023
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 16:15 Uhr
Die Natur erwacht zu neuem Leben und erstrahlt in frischem Grün. Alle Sinne werden angeregt und es zieht uns hinaus in die Natur. Komm mit auf Entdeckungsreise. Es gibt viel mehr zu erfahren, als man mit den Augen sieht. Mit Spielen, Experimenten und Spaß erkunden wir in einer ca. 2,5 – stündigen Wanderung die kleinen …
- Samstag
- 06.05.2023
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
In der Pflanzentauschbörse können die Hobbygemüsegärtner*innen und Patinnen und Paten im Rahmen vom Essbaren KreFELD einen bunten Querschnitt an Gemüsepflanzen, Kräutern und Obstgewächsen aus dem eigenen (Hoch-)beet oder Pflanzenkübel tauschen. Die Auswahl ist vielfältig: Gemüsepflanzen, Obst-Gehölze, Gemüsezwiebeln oder Sämereien werden getauscht oder gegen geringes Entgelt abgegeben. Natürlich gibt es auch die Gelegenheit, über Pflege und …
- Samstag
- 29.04.2023
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 12:15 Uhr
Das bewusste Eintauchen in die Waldatmosphäre beruhigt Geist und Nervensystem und wir kommen allmählich in den Entspannungsmodus. Wir schlendern achtsam und genießen die gesundheitliche Wirkung des Waldes. Sanfte Bewegungen und Übungen, die alle Sinne ansprechen, bringen Körper und Geist in Einklang. Ein Waldbad stärkt das Immunsystem, baut Stress ab und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Bitte …