Die Welterkenntnis beginnt im frühen Kindesalter, und die in dieser Zeit vermittelten Wertvorstellungen bestimmen über viele Jahre hinweg das Verhalten und die Bestrebungen junger Menschen. Daher ist der wichtigste Bestandteil der systematischen Arbeit zur interkulturellen Erziehung die Wertebildung im Vorschulalter.
Ein Beispiel für die vorschulische ethnokulturelle Erziehung sind Aktivitäten für Kinder, bei denen sie die Sprachen ihres nationalen Ethnos kennenlernen, erlernen und sprechen.
Diese Aktivitäten fördern und gestalten eine geistig-moralische Atmosphäre des Respekts vor den Menschenrechten, die Bewahrung der eigenen ethnokulturellen Identität sowie die Stärkung des interethnischen Friedens und des gesellschaftlichen Einvernehmens. Alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft, sollen in der Zukunft die gleichen Chancen haben.
Toleranz, zwischenmenschliche Beziehungen, Dialog und gegenseitiges Verständnis sollen zur Verhaltensnorm der Bürger in der Stadt Krefeld werden.
?????????? ?? ????? ?????? 2 ????. ????? ???? ?????????, ??? ????????? ????????? ???????? ? ?????????? ?????, ????????? ?????????? ???????? ? ?????????? ?????????.
??????? ???? ?????? – ?? ???? ???? ????? ??????????? ??????, ? ? ?????????? ? ??? ????????? ????????? ?? ????????, ????????? ????????? ?? ??????????? ????? ?? ???????? ? ??????? ??????????.
??????? ??????????????? ? ???? ????? ??? 5 ?? 7 ????. ??? ??? ?????? ?????????? ?????? ?? ????????? ?????????? ?? ????????????? ?????? ????? ????, ??? ???????????? ??????? ? ????? ?????.
??????? ??????? ??????????:
?????? ?? ???????? ?????, ???’??? ?? ????????? ????????;
?????????? ?????????? ???? ?? ?????????? ???????????? ??????, ???????? ???????. ???????? ???????????? ???????????? ?????? ? ?????????? ??????? ???????;
???????????? ? ??????????? ??????, ?? ????????? ????????? ???????? ??? ???? ???????;
???????? ??????????? ?????????? ?? ????????? ??????? ??????????.
Die Vorbereitung auf die Schule dauert zwei Jahre. Diese Zeit reicht aus, um das Arbeitsprogramm in einem ruhigen Tempo zu erlernen und dabei nach und nach das Bildungs- und Sozialpotenzial zu erweitern.
Das Hauptziel der Aktivitäten besteht nicht nur darin, den Kindern grundlegende Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch eine positive Einstellung zum Lernen zu entwickeln, die Motivation zu fördern und die Kinder auf den Übergang in die schulische Umgebung vorzubereiten.
Der Unterricht findet in einer Minigruppe (von 5 bis 7 Kindern) statt. Während des Unterrichts wechseln sich spielerische und lernorientierte Aktivitäten ab, wobei verschiedene Spielarten eingesetzt werden, um das Interesse und die Aufmerksamkeit der Kinder aufrechtzuerhalten.
Die Hauptbereiche der Vorbereitung:
• Übungen zur Förderung von Aufmerksamkeit, Gedächtnis und logischem Denken;
• Entwicklung der richtigen Sprachfertigkeit und Erweiterung des Wortschatzes, Erlernen des Lesens;
• Erarbeitung grundlegender mathematischer Konzepte und Ausbildung von Rechenfertigkeiten;
• Erlernen der Grundbegriffe über die Umwelt, um Vorstellungen über die Welt um uns herum zu entwickeln;
• Förderung der ästhetischen Wahrnehmung und Entfaltung kreativer Fähigkeiten.
FREIraum21 ist unser neuer Ort für Tanz, Bewegung und Vieles mehr, den wir im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART-Programm des Fonds-Soziokultur für unsere Bildungsarbeit an der Dießemer Straße 21 entwickeln.
