WIQ Männercafé Sprechen über Alltagsanforderungen

Dienstag
14.01.2025
Uhrzeit:
09:30 Uhr - 11:00 Uhr
Informationen zum Kurs
Kursnummer W 19/1-25
Bemerkung 2-Wochen-Rhythmus
Dauer 6 x 1,5 (U)Stunden
Kursgebühr 0,00 €
Dienstag
11.02.2025
Uhrzeit:
09:30 Uhr - 11:00 Uhr
Informationen zum Kurs
Kursnummer W 19/1-25
Bemerkung 2-Wochen-Rhythmus
Dauer 6 x 1,5 (U)Stunden
Kursgebühr 0,00 €
Dienstag
25.02.2025
Uhrzeit:
13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Informationen zum Kurs
Kursnummer W 19/1-25
Bemerkung 2-Wochen-Rhythmus
Dauer 6 x 1,5 (U)Stunden
Kursgebühr 0,00 €
Dienstag
11.03.2025
Uhrzeit:
09:30 Uhr - 11:00 Uhr
Informationen zum Kurs
Kursnummer W 19/1-25
Bemerkung 2-Wochen-Rhythmus
Dauer 6 x 1,5 (U)Stunden
Kursgebühr 0,00 €
Dienstag
25.03.2025
Uhrzeit:
13:30 Uhr - 15:00 Uhr
Informationen zum Kurs
Kursnummer W 19/1-25
Bemerkung 2-Wochen-Rhythmus
Dauer 6 x 1,5 (U)Stunden
Kursgebühr 0,00 €
Dienstag
08.04.2025
Uhrzeit:
09:30 Uhr - 11:00 Uhr
Informationen zum Kurs
Kursnummer W 19/1-25
Bemerkung 2-Wochen-Rhythmus
Dauer 6 x 1,5 (U)Stunden
Kursgebühr 0,00 €
Dienstag
13.05.2025
Uhrzeit:
09:30 Uhr - 11:00 Uhr
Informationen zum Kurs
Kursnummer W 19/1-25
Bemerkung 2-Wochen-Rhythmus
Dauer 6 x 1,5 (U)Stunden
Kursgebühr 0,00 €

Zur Quartiersarbeit von WiQ Plus, Just Best und BIWAQ gehören auch bedarfsorientierte Angebote. Da das Frauencafé bereits gut etabliert ist, wollen wir als Pendant dazu, das Männercafe´ anbieten.

Daher gibt es jetzt auch das Männercafé im FREIraum21. Es findet jeden 2. Dienstag im Monat von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr und jeden 4. Dienstag von 13.30 bis 15 Uhr statt.

Ziel des Angebotes ist es, soziale Kontakte der Teilnehmenden zu erweitern, gemeinsam Deutsch miteinander zu sprechen und die Angebote von WiQ Plus, BIWAQ und JustBest zugänglich zu machen. Gemeinsam können vorher gewünschte Themen besprochen oder auch Referenten zu bestimmten Themenbereichen eingeladen werden.

In einem ungezwungenen, freiwilligen und vertrauensvollen Rahmen bei einer Tasse Kaffee oder Tee.

 

Wer bietet es an:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Marvin Walther

Sozialarbeiter bei der Stadt Krefeld FB51/4 ZFB im Projekt: Just Best und BIWAQ. Seit 2016 bei der Stadt Krefeld.

Ich fing bei der Stadt Krefeld, als Erzieher im Anerkennungsjahr an und arbeitete ab 2017, als staatlich anerkannter Erzieher, in einer Kindertageseinrichtung. 2020 begann ich Soziale Arbeit, berufsbegleitend, zu studieren und schloss 2024 das Studium ab. Seit September 2024 bin ich in den Projekten BIWAQ und Just Best tätig und stehe junge Erwachsene und Erwachsene, beratend zur Seite. Das Männercafe bietet eine tolle Gelegenheit, dass Menschen mit ihren unterschiedlichen Lebensgeschichten, Erfahrungen und Interessen aufeinandertreffen. Der gemeinsame Austausch steht im Mittelpunkt des Ganzen, von dem jeder Einzelne profitieren kann.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stefanie Regulski,

Sozialpädagogin bei der Stadt Krefeld FB51/4 ZFB im Projekt: Wir im Quartier- Plus. Seit 2018 bei der Stadt Krefeld.

Ich bin gelernte Krankenschwester und habe nach 5 Berufsjahren Soziale Arbeit studiert. Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder. Das Studium habe ich gemacht, weil die Beratung von Menschen mir viel Freude bereitet, ob im Einzelgespräch oder in der Gruppe. Ich freue mich sehr, das Männercafe´ mit anbieten zu dürfen. Es gefällt mir gut, wenn verschiedene Menschen aus verschieden Lebensbereichen miteinander ins Gespräch kommen. Meine Meinung ist, dass: Sprechen und Austausch, so wichtig für Menschen ist.

 

11.02.25 9:30-11:00

25.02.25 13:30-15:00

11.03.25 9:30-11:00

25.03.25 13:30-15:00

08.04.25 9:30-11:00

13.05.25 9:30-11:00

Die Treffen sind ohne Anmeldung, freiwillig, vertraulich und kostenlos.

Bei Fragen wende dich bitte an die Angebotsleiter+innen:

https://www.krefeld.de/familienportal/familienkompass/wiq-wir-im-quartier/

WIQ

WIQ3

WIQ6

WIQ5

WIQ4

BiwaQ

 


FREIraum21 ist unser neuer Ort für Tanz, Bewegung und Vieles mehr, den wir im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART-Programm des Fonds-Soziokultur für unsere Bildungsarbeit an der Dießemer Straße 21 entwickeln.

Kursanmeldung

    Bei allen Veranstaltungen in unseren Häusern gilt das jeweilige Hygienekonzept: für den Südbahnhof • für das Werkhaus

    Bitte alle Felder vollständig ausfüllen.








    Barzahlung - im Werkhaus, Blücherstr. 13, 47799 Krefeld, 14 Tage vor Kurs- oder WorkshopbeginnÜberweisung

    Sonstige Mitteilungen

    Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung deiner Anmeldung und die Durchführung des Kurses benötigt und nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Datenschutzerklärung

    Es gelten unsere Teilnahmebedingungen/AGB, die auch die Widerrufsbelehrung enthalten.
    Ich habe die Teilnahmebedingungen/AGB und die Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiere sie.