Schweres Erbe – Vom Umgang mit NS-Familiengeschichte Moderierte Diskussion in der Ausstellung „Geheimnisse“

Sunday
18.02.2018
Uhrzeit:
12:00 Uhr

In der Überlieferung im privaten Rahmen der Familie wird die Beteiligung an der NS-Geschichte oft auch heute noch als unbelastet wahrgenommen. Doch in beinahe jeder Familie gibt es Angehörige, die an dem Ausschluss eines Teils der Gesellschaft beteiligt waren, ihrer Verfolgung zugeschaut haben, davon profitierten, zustimmten oder gleichgültig blieben. Es geht nicht nur um die …

Soziale Geheimnisse Kamingespräch

Thursday
08.02.2018
Uhrzeit:
19:00 Uhr

In der Ausstellung Geheimnisse thematisieren die Künstlerinnen individuelle und gesellschaftliche Geheimnisse. In einer moderierten Geprächsrunde werden wir eine Verbindung zu Geheimnissen herzustellen, die nicht sein müssten: Beleuchtet werden berufliche Lebensumstände und ihre sozialen Folgen für den Einzelnen sowie für die Gesellschaft.

Wege zur gerechten Globalisierung 14. Grüner Salon

Freitag
26.01.2018
Uhrzeit:
19:30 Uhr

Der 14. Grüne Salon wird ein Gesprächsabend über Globalisierung und Gerechtigkeit. Kriege, Terror, Armut, Hunger, Klimakatastrophe, Flucht und Elend – große Teile der Weltbevölkerung scheinen von Entwicklung und Wohlstand abgekoppelt. Daneben unermesslicher Reichtum: Wenige Milliardäre besitzen mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Die Schere geht weiter auseinander. Globalisierung sei nicht aufzuhalten, wird gesagt. Aber führt …

Datenschutz Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Karla

Donnerstag
13.03.2018
Uhrzeit:
19:00 Uhr

Das Thema Datenschutz für den Bürger und die ansteigende Überwachung durch staatliche Organe wurden u. a. im letzten Wahlkampf immer wieder angesprochen. In seinem Vortrag adressiert Professor Dr. Jürgen Karla das Thema Datenschutz in fünf Kapiteln aus der Perspektive des Bürgers. Beginnend mit der Frage, ob es im Internetzeitalter überhaupt Datenschutz geben kann, werden potentielle …

Miteinander Reden Neujahrstreff des BV Lehmheide

Sonntag
21.01.2018
Uhrzeit:
11:00 Uhr

Der Bürgerverein Lehmheide lädt am 21. Januar um 11 Uhr zum traditionellen Neujahrstreff im Südbahnhof ein.

Schmuck herstellen Projekttisch

Montag
18.12.2017
Uhrzeit:
15:30 Uhr - 17:00 Uhr

Die Glaskünstlerin Jasmin Andrea Schwenk macht seit 15 Jahren Schmuckdesign. Noch kurz vor Weihnachten könnt ihr von ihrem Wissen und ihre kreativen Ideen profitieren und selbst Schmuck herstellen! Zum Angebot laden Geflüchtete im Rahmen des Projekttisch ein. Eine Spende für das verbrauchte Material ist erwünscht. Eine Anmeldung ist erforderlich.

KRIO Konzert

Saturday
20.01.2018
Uhrzeit:
18:00 Uhr

Krefeld braucht ein Improvisationsorchester, kurz: KRIO! In einem kleinen Konzert präsentieren wir am Samstag, den 18. Januar, im Werkhaus die Ergebnisse des ersten Treffens eines neu zu gründen Improvisationsorchesters. Als Fortsetzung des Workshops soll ein Improvisationsorchester etabliert werden. Für das Orchester suchen wir einen Pool von interessierten Musikern und Künstlern. Interessierte können sich auf dieser …

Der Werkhaus e. V. im Dezember 2017 Unser Newsletter

Sehr geehrte Damen und Herren, Freundinnen und Freunde des Werkhaus e. V., morgen beginnt der Dezember, Zeit des hektischen Konsums für die einen, Zeit der Besinnlichkeit für die anderen und für manche ein Monat wie alle anderen auch nur mit mehr Feiertagen. Für uns ist es auf der Arbeit eine Kombination aus den letzten beiden: …

Landschaft Ausstellung in Kooperation mit dem FrauenKunstForum Südwestfalen e.V.

Friday
29.06.2018 - 11.07.2018

Vernissage Freitag, 29.6.2018 um 19:00 Uhr   Marlis Backhaus, Stefanie Bornemann, Margareta Eppendorf, Jette Flügge, Christiane Heller, Karin Heyltjes, Mathilde C. Jaeger, Anette Kögel, Petra Korte, Carola Lischke, Dagmar Müller, Monika Odenthal, Sylvia Reuße, Irmgard Schick, Gretel Schmitt-Busse, Eva Winkler, Rosi Wolf-Laberenz, Andrea Wyscott-Blauscheck Öffnungszeiten dienstags bis freitags 15:00 bis 18:00 Uhr sowie zu den …

Von einem Hinterhof aus Krefeld Ausstellungsprojekt der Studierenden der Freien Akademie Rhein/Ruhr

Sunday
27.05.2018 - 15.06.2018

In unserer Nachbarschaft liegt versteckt in einem Hinterhof ein Ort zur Kunstausbildung. Wer weiß davon, außer den Eingeweihten? Wer wertschätzt dieses kulturelle Kleinod? Wer sind die Studierenden und was treiben sie eigentlich dort in ihrem ebenerdigen Atelier im Krefelder Südbezirk? Wir werdem es erfahren, denn die Studierenden werden ihre Arbeiten bei uns im Südbahnhof in …