Post Oil City – Die Geschichte der Zukunft der Stadt Eröffnung der Ausstellung
- Dienstag
- 10.11.2015
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Die Ausstellungseröffnung, moderiert von Harry von Bargen, wird mit einem Grußwort der Bürgermeisterin Karin Meincke eröffnet und der Krefelder Poetry Slammer Johannes Floehr wird sich in seiner Weise auf Fragen zu Stadtentwicklung und der Stadt Krefeld einlassen. Im Mittelpunkt steht jedoch die Architektin Nicole Opel über deren Besuch wir uns besonders freuen. Im Rahmen der …
Vom Anfang und Ende des Kapitalismus
- Mittwoch
- 28.10.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Ulrike Hermann, Autorin des Buches „Der Sieg des Kapitals – Wie der Reichtum in die Welt kam: Die Geschichte von Wachstum, Geld und Krisen“, betitelt ihren Vortrag „Vom Anfang und Ende des Kapitalismus“. Sie sagt: „Geld ist ein Rätsel: Jeder benutzt es, aber keiner versteht es. Ulrike Herrmann erklärt, wie der Kapitalismus entstanden ist, warum …
Böll-Forum „Flüchtlinge – Gut vertreten?“
- Freitag
- 30.10.2015
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr
Das 19. Forum der Heinrich-Böll-Stiftung NRW geht in einer offenen Forumsdiskussion unter dem Motto „Flüchtlinge: Gut vertreten?“ der Frage nach, welche demokratischen Herausforderungen die aktuelle europäische Flüchtlingsthematik mit sich bringt. Der freie Journalist Andreas Zumach (taz) steht dabei als ausgewiesener Experte zur Einführung in das Thema zur Verfügung. Außerdem wird der aktuelle Preisträger des zwölften …
INTO: Stell dir vor, dass …
- Montag - Freitag
- 03.08.2015 - 07.08.2015
- Uhrzeit:
- 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Kinder, Künstler und Begleiter werden über verschiedene, künstlerische Methoden in Kommunikation mit dem Instrument Klavier treten: Es wird gemalt, sich bewegt, ausprobiert und mit Klängen gespielt. Selbst zu einem gemeinsamen Ausflug reisen Klang und Musik mit. Dieses Mal werden auch Techniken aus der Theaterarbeit eingesetzt. Zwei Musikdozentinnen unterstützen die Theatertrainerin mit live gespielter Musik.
BOOM TSCHAK
- Donnerstag
- 20.08.2015 - 10.12.2015
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
In der Audiowerkstatt wird Doga mit euch an Sounds basteln und über das Soundprogramm Cubase 7 am Rechner perfektionieren. Zuerst aber erfahrt ihr alles über Cubase und lernt, mit dem Programm zu arbeiten. Das läuft nicht schulisch theoretisch, sondern vor allem im praktischen Tun. Also überlegt euch, was ihr einbringen könnt, wollt ihr vor allem …
Filmvorführung: Interviews mit den Künstlern
- Donnerstag
- 28.05.2015
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Die ausstellenden Künstler BY NOW, allesamt im Endzwanziger-Alter, wurden als „Gegenentwurf von Trostlosigkeit aus dem Land der letzten Diktatur Europas” beschrieben. Und was sagen die Künstler selbst? Wie sind ihre Erfahrungen im internationalen Dialog? Wo liegen ihre Vorbehalte? Wir geben Hintergrundinformation zur Entstehungsgeschichte von BY NOW und zeigen, wie sich die ausstellenden Künstler zum Projekt …
Bürgerinfo Regionalplan
- Montag
- 02.03.2015
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr
Wo können künftig Wohn- und Gewerbeflächen entwickelt werden? Wohin steuert die Region bei der Verkehrsentwicklung? Wo werden wir uns zukünftig mit Waren und Dienstleistungen versorgen können? Wie werden diese Angebote erreichbar sein? Wie geht es weiter beim Ausbau erneuerbarer Energien? Dies sind nur wenige der Themen, die im Rahmen der anstehenden Fortschreibung des Regionalplans eine …
Exkursion: Dokumentationsstätte Regierungsbunker
- Sonntag
- 15.03.2015
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr - 15:30 Uhr
Exkursion mit Führung Dokumentationsstätte Regierungsbunker Die Planungen für den als “Ausweichssitz der Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland in Krise und Krieg” noch in den 1960er und 1970er Jahren geheim ausgebauten Regierungsbunker reichen bis in die Adenauerzeit der 1950er Jahre zurück. Seit 2008 ist das bundesweit einmalige Zeitzeugnis der Abschreckugspolitik Ost/West umfangreiche Dokumentationsstätte. Am Sonntag, den 15. …
Ukraine-Krise – Kalter Krieg 8. Grüner Salon
- Montag
- 27.04.2015
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr
Das gemeinsame Haus Europa – kaputt? Seit mehr als einem Jahr tobt im Osten der Ukraine ein fürchterlicher Krieg. Mehr als 6.000 Menschen sind umgekommen. Die Krim von Russland annektiert, der Donbass verwüstet. „Minsk II“ ein brüchiger Frieden. Sanktionen, gegenseitige Schuldvorwürfe, Bedrohungsszenarien. Neuer Kalter Krieg zwischen West und Ost. Ein neues Pulverfass? Der 8. Grüne …
Talk im Bahnhof
- Donnerstag
- 12.03.2015
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr
Was bedeuten Pegida und AfD für Parteien und Demokratie in Deutschland? Ein Vortrag von Nico Lange, Stellv. Hauptabteilungsleiter Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung, mit anschließender Diskussion Begrüßung Daniel Schranz, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nordrhein-Westfalen Grußwort und Einführung Ansgar Heveling, Mitglied des Deutschen Bundestages Vortrag Rechtspopulistische Bewegungen haben in vielen Ländern Europas Zulauf. In Deutschland haben …