JKS: Theater
Profigeister Theaterprojekt für junge Geflüchtete von 11 bis 15 Jahren
- Mittwoch
- 10.04.2024 - 26.06.2024
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Wir möchten ein freches, unangepasstes und freundliches Theaterstück entwickeln. Unser Thema sind Geister. Geister treten als Schreckgespenste, oftmals aber auch als Schutzgeister auf. Jede/r von uns entwickelt seinen individuellen Geist-Charakter. Mit Kreativem Schreiben, Improvisationsübungen und Rollenspielen wird ein Handlungsfaden gesponnen, der in einem Theaterstück über Mut und Zuversicht mündet.
Theaterpädagogik von 11 bis 13 Jahren
- Dienstag
- 09.04.2024 - 25.06.2024
- Uhrzeit:
- 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
In dieser Gruppe werdet ihr ermutigt, eure kreativen und künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken, zu entwickeln und zum Ausdruck zu bringen. Ihr nehmt unterschiedliche Rollen und Perspektiven ein. Mal sehen, welche Rolle Dir gefällt. Theaterarbeit mit Dritan Sejamini stärkt das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen der Kinder und fördert Aufmerksamkeit und Körperausdruck. Nach den Fähigkeiten und Vorstellungen der …
Rauf auf die Bühne Theaterworkshop
- Mittwoch bis Freitag
- 03.04.2024 - 05.04.2024
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Möchtet ihr mal euren Kopf ausschalten und erste, mutige Erfahrungen sammeln? Dieser Workshop richtet sich an junge Menschen, die Freude am Theaterspielen haben und Improvisation ausprobieren möchten. Lasst eurer Phantasie freien Lauf! Ihr dürft mit Freude scheitern und ausprobieren und dann passieren meist Dinge, mit denen man niemals gerechnet hätte. Also los, wir kommen raus …
Bösewichte im Theater Theaterworkshop über die wahren Helden auf der Bühne
- Samstag - Sonntag
- 23.03.2024 - 24.03.2024
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Was macht so einen richtigen Anti-Helden aus und warum sind sie oft so viel interessanter als die Helden? Wieso sind die eigentlich böse? Wir lernen die berühmtesten Bösewichte in der Theatergeschichte von damals und heute kennen. Spielen selber und erforschen die Anti-Helden des Theaters. Dieser Workshop ist auch für Schulklassen geeignet ab Kl. 9. Sprechen …
Momente Internationale Wochen gegen Rassismus
- Sunday
- 17.03.2024
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
- Sunday
- 17.03.2024
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Ein Theaterstück von jungen Menschen aus Krefeld, indem sie herzerwärmend und humorvoll die großen und kleinen Geschichten über Liebe und Freundschaft erzählen. Gesprochen wird auf Ukrainisch, Farsi und Deutsch, die gemeinsame Sprache ist das Bühnenspiel. Ein Theaterstück für die ganze Familie.
Ich habe was zu sagen! Auf den Brettern die die Welt bedeuten
- Samstag
- 16.03.2024
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Was wolltet ihr der Welt schon immer mal sagen? Hier könnt ihr es tun. Wir halten große Reden, lernen Dichter und Denker von damals kennen und schreiben selber eine Rede.
Was ist Schauspiel? Was ist Theater? Basis Workshop Schauspiel
- Samstag
- 02.03.2024
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Der Workshop gibt Kindern erste Einblicke in die schauspielerische Arbeit. Sie lernen kleine Theaterspiele kennen. Es werden Grundlagen geklärt wie, was ist ein Requisit? Wer trägt eigentlich welches Kostüm? Und wozu brauchen wir ein Bühnenbild? Am Ende soll eine kurze Szene erarbeitet werden.
Theater macht stark Offene Kinder-Theater-Werkstatt
- Sonntag
- 21.01.2024 - 24.03.2024
- Uhrzeit:
- 14:45 Uhr - 16:15 Uhr
Theater einmal anders: Spaß, Freude und frei Zeit am Sonntag ist alles, was Du brauchst, um mitzumachen. Der Theaterpädagoge Dritan Sejamini ist neugierig auf dich und deine Freunde und die Ideen und Anregungen, die ihr einbringt. Probiere etwas Neues!
Mehrsprachiges Kinder- und Jugendtheater von 10 bis 13 Jahren
- Mittwoch
- 17.01.2024 - 20.03.2024
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Kinder aus verschiedenen Ländern, die zum großen Teil nach Deutschland geflüchtet sind, lernen nach den klassischen Regeln der Theaterkunst zu schreiben, szenisch zu entwickeln und nutzen spielerisch Methoden der Theaterarbeit. Auch Kinder, die bisher kein Deutsch sprechen, können mitmachen! In einem verlässlichen Rahmen werden Fokussierung, Zutrauen, Körperausdruck, sprachlicher Ausdruck Raumgefühl und Stückbezug geschult. Es entsteht …