Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Nähen in der Couture-Fabrik Workshop für Anfänger und Geübte
- Samstag
- 29.08.2020
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
In unseren Nähworkshops in der KunstWerkstatt des Südbahnhofs, vermitteln wir einen Einblick in die hohe Kunst des Schneiderhandwerks, ein Gefühl für Schnitte und Materialien und die Möglichkeit ein eigenes Stück nach eigenen Ideen zu fertigen oder einem Vintageteil eine neue Chance zu geben. Wir unterstützen die eigene Kreativität und helfen bei der Umsetzung. Die Nähworkshops …
Südbahnhof-Chor Von Klassik bis Moderne
- Mittwoch
- 26.08.2020 - 07.10.2020
- Uhrzeit:
- 18:45 Uhr - 19:45 Uhr
Dieses Chorprojekt ist inzwischen eine feste Größe im SÜDBAHNHOF! Wer also gerne in einem Ensemble singen möchte, kann jederzeit in dieses Projekt einsteigen. Auch ein Quereinstieg in den laufenden Kurs ist problemlos möglich. Die Chormitglieder freuen sich über jedes neue Mitglied. Dieses Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die Lust haben zu singen und …
Mal- und Zeichenkurs für Erwachsene
- Dienstag
- 25.08.2020 - 08.12.2020
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
- Dienstag
- 22.09.2020
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
- Dienstag
- 27.10.2020
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
- Dienstag
- 10.11.2020
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
- Dienstag
- 08.12.2020
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 21:15 Uhr
In dieser Workshopreihe malen und zeichnen wir mit allen Materialien, die uns in die Finger kommen: Wachsmalkreiden, Aquarellfarben, Pastellkreiden oder Kohle, wasservermalbare Stifte oder vielleicht auch Acryl. Wir können auch einfache Drucktechniken anwenden … lass dich überraschen. Zu Beginn jeder Stunde gibt die Künstlerin kreative Impulse und Anregungen, so dass alle TeilnehmerInnen inspiriert werden. So …
Fascial Flow Tänzerisches Faszien Training
- Dienstag
- 25.08.2020 - 06.10.2020
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Als Teil des Bindegewebes umhüllen Faszien alle Muskeln und Organe und halten sie in Form. Sie bilden ein eigenes Organsystem und können Informationen über Schmerzen durch den ganzen Körper schicken. Durch falsche Belastung, angeborene Fehlstellungen, Stress oder Bewegungsmangel können sich Faszien verdrehen, verkleben oder verhärten. Eine mögliche Folge sind Verspannungen der Muskeln an Nacken, Schulter, …
Eltern-Kind-Töpfern Katze, Maus und Rüsselschwein
- Samstag
- 22.08.2020
- Uhrzeit:
- 11:30 Uhr - 13:00 Uhr
Wir töpfern Tiere und lernen dabei, dass jedes Tier andere Ohren hat! Eva Roux lädt Eltern, Großeltern und Kinder zum gemeinsamen Töpfern ein. Das gemeinsame kreative Arbeiten soll Freude machen!Die Stücke werden anschließend gebrannt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Material- und Brennkosten pro Person.
Soziale Gerechtigkeit – nicht nur – für Krefeld Sozialbündnis Krefeld mit Netzwerk Gerechte Gesellschaft in NRW
- Saturday
- 22.08.2020
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Das Sozialbündnis diskutiert die sozialpolitische Lage in Krefeld und entwickelt darüber hinaus mit Partnern weitergehende Positionen und Aktivitäten. Grundlage für Samstags-Veranstaltung ist die vom Sozialbündnis heraussgegebene Broschüre “Soziale Gerechtigkeit für Krefeld”, die das Thema Soziale Gerechtigkeit durch 96 Seiten geballte Information und reich bebildert mit Jarikaturen konkretisiert. In der Broschüre werden 17 Themen, von „Armut“ …
Gitarre für Erwachsene
- Freitag
- 21.08.2020 - 09.10.2020
- Uhrzeit:
- 18:45 Uhr - 20:15 Uhr
Grundsätzlich gibt es je nach Neigung und Interesse verschiedene Arten, ein Instrument zu erlernen. In diesem Kurs werden wir mit einfachen Liedern beginnen, können aber auch auf Wunsch andere Möglichkeiten, wie z. B. die Liedbegleitung einüben. Wir spielen in Kleingruppen. Dieser Kurs ist auch ideal für Erzieher, Lehrer und JugendgruppenleiterInnen, die die Liedbegleitung als didaktisches …
Modern Dance zeitgenössischer Tanzkurs
- Freitag
- 21.08.2020 - 09.10.2020
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Krefeld TANZT zeitgenössisch: Chris Parker arbeitet mit der Limón-Technik, einer Tanztechnik, die sowohl einen leichten Einstieg in jeden Tanzstil ermöglicht, als auch die Körperarbeit und Technik innerhalb eines eingeschlagenen Ausbildungsweges verbessern hilft. Bewegungen entstehen, werden gefunden durch das gezielte An- und Entspannen einzelner Körperteile, durch das Ausnutzen des entstandenen Schwungs – Bewegungen, die ein Gefühl …
Klassisches Ballett Level III Mittelstufe bis Fortgeschrittene
- Freitag
- 21.08.2020 - 09.10.2020
- Uhrzeit:
- 16:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dieser Fortgeschrittenen-Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen, die bereits über Tanzerfahrung verfügen und die Grundlagen des klassischen Balletts beherrschen, auf denen dieses Training, u.a. auch mit der Spitzen-Vorbereitung aufbaut. Deine Dozentin: Letha-Monique Maughan. Die gebürtige Südafrikanerin spricht fließend Englisch und Deutsch und gibt gerne ihr Wissen an ihre Schüler weiter. Ihre tänzerische Ausbildung machte sie bei …
KULTUR IST TRUMPF Eröffnung der Ausstellung des Landkreises Oder-Spree
- Friday
- 21.08.2020
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Herbert Schirmer kuratierte unter Mitwirkung von, Arnold Bischinger, Sabrina Kotzian, Stefan Rohlfs, Dr. Wolfgang de Bruyn, Dr. Klaus-Peter Oehler, Tilman Schladebach u. a. anlässlich 30 Jahre Wiedervereinigung, 30 Jahre partnerschaftliche Verbindung der Stadt Krefeld zum Landkreis Oder-Spree und 30 Jahre Kulturabkommen zwischen Krefeld und dem Landkreis Oder-Spree diese Ausstellung, die sich auf institutionelle Kultur-Hochburgen des …