Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Roma in Deutschland Latscho Drom in Krefeld
- Dienstag
- 16.10.2018
- Uhrzeit:
- 17:30 Uhr - 18:45 Uhr
Junge Roma erzählen von ihren unterschiedlichen kulturellen Hintergrnden und den verschiedenen Ländern Südosteuropas, aus denen sie stammen. Sind Roma nicht gleich Roma? Dr. Marco Heinz verknüpft die persönlichen Auskünfte mit Hintergrundinformation zu den Herkunftsländern und damit über den unterschiedlichen Aufenthaltsstatus in Deutschland. Welche sind dies und welche Auswirkungen hat dies auf die jeweilige soziale Situation? …
Nähen in der Couture-Fabrik Nähworkshop für jugendliche und erwachsene Anfänger und Geübte
- Samstag
- 13.10.2018
- Uhrzeit:
- 09:00 Uhr - 16:45 Uhr
Ob du gerne dein Lieblingsteil oder Vintagekleidung aus Omas oder Mutters Kleiderschrank individuell aufpeppen möchtest oder ein neues Kleidungsstück fertigen möchtest: Wir fördern die eigenen Ideen, Mut zu Farben, Stoffauswahl und Teamarbeit. Denn jeder Designer schöpft Inspiration, Ideen und tauscht sich im Team aus. Dieser Workshop richtet sich an Anfänger, Fortgeschrittene und Näher/innen mit Erfahrung. …
Roma und Schule Besuch beim Rom e.V. in Köln
- Donnerstag
- 11.10.2018
- Uhrzeit:
- 09:30 Uhr - 14:30 Uhr
Mit einer organisierten Fahrt geht es direkt auf das Gelände des Rom e.V. in Köln. Dort geben Pädagogen, Sozialarbeiter und Multiplikatoren Auskunft über ihre Projekte in Schule, Nachmittagsbetreuung und sozialer Arbeit. www.romev.de Im Vorfeld können Fragen zum Thema Schule und Bildung aufgenommen werden. Im Rahmen unseres Projektes zur Begegnung und Forschung zum Thema Sinti und …
Systemische Aufstellung Vortrag
- Montag
- 08.10.2018
- Uhrzeit:
- 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Am 08.10. lädt Morana Paproth zu einem Vortrag in die Thematik und die verschiedenen Techniken des systemischen Aufstellens ins Werkhaus auf der Blücherstraße ein. Systemisches Aufstellen ist eine Technik um Strukturen und Verstrickungen in einer Partnerschaft, in der Familie oder auf der Arbeit zu klären und zu lösen. Es bietet die Möglichkeit Beziehungsstrukturen, Bindungen und …
Mutter-Kind-Tanz für Mütter und ihre Kinder von 0 - 4 Jahren!
- Sonntag
- 07.10.2018
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 17:15 Uhr
Herzlich Willkommen sind Mütter und ihre Kinder im Alter von 0-4 Jahren, die gerne… zusammen tanzen, Musik hören, einen schönen Vormittag zusammen verbringen, etwas Neues ausprobieren, ganz viele Ideen zu Spiel und Tanz mit nach Hause nehmen, andere Mütter und Kinder kennenlernen möchten! Zusammen werden wir viele Spiele und Tänze kennenlernen und erfahren, wie man …
KRIO Krefeld braucht ein Improvisationsorchester
- Sonntag
- 07.10.2018
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Erfoglreich gestartet setzen wir unser Vorhaben zur Etablierung eines KRefelderImprovisationsOrchesters fort. In unsererm Workshop soll die Freude am freien Spielen geweckt und die Fähigkeit des Zusammenspiels mit anderen Musikern entwickelt werden. Dazu werden verschiedene Übungen, Spiele und Live-Kompositionen angeboten, die auf einer gestischen Gebärdensprache basieren, frei ausgestaltet und umgesetzt werden können. Grundlage des Musik-Workshops sind …
Salsa Intensiv Aufbauworkshop für Singles und Paare
- Sonntag
- 07.10.2018
- Uhrzeit:
- 10:30 Uhr - 14:15 Uhr
Anfänger mit Vorkenntnissen bis Mittelstufe Salsa – das Tanzvergnügen mit Rhythmus und Leidenschaft, wie es heute in den Salsa-Discos Deutschlands und der ganzen Welt genossen wird, sowie Merengue, der heiße Tanz aus der Dominikanischen Republik, bringen die TeilnehmerInnen in Schwung und Stimmung. Du gewinnst Sicherheit durch gut strukturierten Unterricht, wobei Spaß und Leichtigkeit am Wichtigsten …
HipHop Workshop
- Samstag
- 06.10.2018
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Diese urbane Tanzform entwickelte sich in den 70er Jahren in Amerika und hat ihren Ursprung in der afrikanischen Tanzkultur. Durch rhytmisch-dynamische Bewegungen und einer beatlastigen Musik wird der Körper bewegt. Es ist mehr ein Gefühl, dass sich während des Tanzens entwickelt, indem man sich von den Beats der Musik mitreißen lässt. In dem Workshop wird …
Von Feuerwache zu Feuerwache Stadtteilführung Dießem
- Samstag
- 06.10.2018
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 13:15 Uhr
Von der Florastraße bis zur Ritterstraße erschließen sich uns, oft erst mit dem „zweiten Blick“, umgewidmete Gebäude, Lücken und Entwicklungen. Wir erhalten Informationen ehemaligen Wirkstätten wie dem Güterbahnhof, der Maschinenfabrik, des Schlachthof, des Ostbahnhof, der Keksfabrik, der Nährmittelfabrik, der Cacoa-Bar, der Papiersackfabrik und mehr.
Roma in Deutschland Latscho Drom in Krefeld
- Dienstag
- 02.10.2018
- Uhrzeit:
- 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
- Dienstag
- 16.10.2018
- Uhrzeit:
- 17:30 Uhr - 18:45 Uhr
Katia-Maria Rostas, Ergül Mustafovski und Stavrefa sind Roma. Sie erzählen euch von ihren unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und den verschiedenen Ländern Südosteuropas, aus denen sie kommen. Sind Roma nicht gleich Roma? Dr. Marco Heinz verknüpft die persönlichen Informationen mit Information über Herkunfstländer von Roma in Deutschland und damit über den jeweiligen Aufenthaltsstatus. Was bedeutet es EU-Bürger, …