Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Freies Modellieren mit Ton Formen und Strukturen der Unterwasserwelt
- Samstag
- 07.07.2018
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 15:15 Uhr
Unsere Inspiration ist die Flora und Fauna des Meeres. Aus Ton formen wir freie Plastiken, die an die organischen Formen von Korallenriffen, Seeanemonen, oder Fischen erinnern. Besonderen Augenmerk legen wir auf die Ausarbeitung der Oberflächen-Textur. Die Stücke werden gebrannt. Ton wird gestellt und anteilig berechnet. Bitte mitbringen, falls vorhanden: Alles was einen interessanten Abdruck im …
Exkursion: EL-DE-HAUS Köln Workshop über die Geschichte der Sinti und Roma der NS-Dokumentationsstelle Köln
- Mittwoch
- 04.07.2018
- Uhrzeit:
- 12:30 Uhr - 19:00 Uhr
Über die Geschichte der größten nationalen Minderheit Europas ist wenig bekannt. Der Workshop will hier einen Überblick geben. Nach einem Einstiegs-Quiz wird zunächst die Geschichte der Sinti und Roma bis zur Zeit des Nationalsozialismus vorgestellt. Eine Führung durch die Dauerausstellung des EL-DE-Hauses zeigt dann am Beispiel der Kölner Sinti und Roma die NS-Verfolgung von der …
Landschaftsmalerei für Eltern und Kinder Zusatzangebot der Kulturtechnikwerkstätten
- Dienstag
- 03.07.2018
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Der aus Syrien stammende Künstler Ali Johar lädt ein zu einer offenen Runde mit Malerei. Er arbeitet nass-in-nass mit Ölfarben auf Leinwand. Dazu nutzt er ausschließlich ein Malermesser mit dem er die aufgenommenen Farben glatt aufspachtelt.
“… wie Fremdlinge im eigenen Haus …” Lyrikreihe der Kulturtechnikwerkstätten
- Sonntag
- 01.07.2018
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Wolfgang Reinke rezitiert, angeregt durch Hölderlin und Wolf Biermann, u. a. int. Lyrik in deutschen Übertragungen, moderiert und hinterfragt von der Politikwissenschaftlerin Dr. Ingrid Schupetta vor dem Kontext interkulturellem Austauschs und Emigration/Migration.
Nähen in der Couture-Fabrik Nähworkshop für jugendliche und erwachsene Anfänger und Geübte
- Samstag
- 30.06.2018
- Uhrzeit:
- 09:00 Uhr - 16:45 Uhr
Ob du gerne dein Lieblingsteil oder Vintagekleidung aus Omas oder Mutters Kleiderschrank individuell aufpeppen möchtest oder ein neues Kleidungsstück fertigen möchtest: Wir fördern die eigenen Ideen, Mut zu Farben, Stoffauswahl und Teamarbeit. Denn jeder Designer schöpft Inspiration, Ideen und tauscht sich im Team aus. Eine Nähgruppe wird dann zum Designteam. Dieser Workshop richtet sich an …
Henger de Bahn Erzählabend Geschichten aus dem Südbezirk und Fotopräsentation
- Donnerstag
- 28.06.2018
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 21:00 Uhr
An diesem Abend stehen unsere persönlichen Geschichten und Erfahrungen aus dem Südbezirk im Mittelpunkt. Durch den Austausch von Erinnerungen, Lebenserfahrungen und Wissen zwischen Mitbürgern werden wir Ortsgeschichte lebendig werden lassen. Ein weiterer, wertvoller Beitrag, eine beamergestütze Fotopräsentation wird in die Veranstaltung eingebunden.TeilnehmerInnen der Südbezirk-Führungen „Henger de Bahn“ zeigen eine Auswahl von Fotografien, die während der …
Salsa & Merengue Für Singles und Paare
- Samstag - Sonntag
- 23.06.2018
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Samstag - Sonntag
- 24.06.2018
- Uhrzeit:
- 10:30 Uhr - 13:30 Uhr
Anfänger bis Mittelstufe Salsa – das Tanzvergnügen mit Rhythmus und Leidenschaft, wie es heute in den Salsa-Diskos Deutschlands und der ganzen Welt genossen wird, sowie Merengue, der heiße Tanz aus der Dominikanischen Republik, bringen die TeilnehmerInnen in Schwung und Stimmung. Du gewinnst Sicherheit durch gut strukturierten Unterricht, wobei Spaß und Leichtigkeit am Wichtigsten sind. Bitte …
flow Bewegung und Tanz mit dem Bewegungsvorbild Wasser
- Samstag
- 16.06.2018
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Wasser ist ein Sinnbild des ständigen Wandels in unserer Welt. Wasser ist Bewegung und Veränderung, eine Quelle der Inspiration. Wie das Leben selbst. Im Gegensatz zur Anstrengung und Schwere des Machens im Alltag, bietet Wasser die Qualitäten des Fließen- und Bewegenlassens, des Loslassens. Wir spielen mit dem Element Wasser, den Gegensätzen der Schwerkraft, der Balance; …
Rund um das Hochschulgelände Tour III "Henger de Bahn"
- Samstag
- 16.06.2018
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 13:15 Uhr
Wir erfahren mehr über Orte und ihre Gebäude, die einst Industrie- und Handelsstätten waren. Heute teilweise erst auf den zweiten Blick zu erkennen, umgewidmet oder aber auch verschwunden: Während wir uns das Leben der einst dort Tätigen vorstellen, nehmen wir gleichzeitig das heutige Geschehen war.
Ansätze – Approaches – Départs Workshop IV zu FREI DREI
- Sonntag
- 10.06.2018
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Zwischen Powerplay und Reduktion Das Festival FREI DREI will der Dialektik von Komplexität und Reduktion näherkommen. In den Workshops wird die Spannung zwischen den Polen verhandelt und musikalisch erarbeitet. Zum Abschluss gibt es einen Konzertabend mit Dozenten und Workshop Teilnehmern. Workshop IV: Ansätze – Approaches – Départs Mit Scott Roller, Stuttgart Musische Kommunikation: Gemeinschaft und …