Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Zirkus Ponzelar Jonglage und Bewegung
- Freitag
- 30.08.2024 - 13.12.2024
- Uhrzeit:
- 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
Willkommen beim Zirkus Ponzelar! Dieses Zirkusprojekt nimmt Euch mit in die aufregende Welt des Zirkus. Unter Leitung des ukrainischen Artisten Vlad Naumenko lernt ihr hier die Grundlagen von Artistik und Jonglage mit Tüchern, Bällen, Diabolo und vielem mehr. Für dieses Angebot wird ein Beitrag von 30,00 Euro erhoben. Ermässigungen udn kostenfrei Teilhabe sind möglich. Einfach …
Gitarre in Kleingruppen für Erwachsene
- Freitag
- 30.08.2024 - 11.10.2024
- Uhrzeit:
- 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Wir spielen in einer Kleingruppe und werden mit einfachen Liedern beginnen, können aber auch auf Wunsch andere Möglichkeiten, wie z. B. die Liedbegleitung einüben. Dieser Kurs ist auch ideal für Erzieher, Lehrer und JugendgruppenleiterInnen, die die Liedbegleitung als didaktisches Mittel einsetzen möchten, um nicht nur die Sinne, sondern auch die Konzentration zu fördern und den …
Grundlagen des Zeichnens Lerne Techniken, Medien und Stile kennen!
- Freitag
- 30.08.2024 - 27.09.2024
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Hier lernst du zeichnerische Grundlagen und anatomische Regeln des figürlichen Zeichnens kennen und erfährst, wie du ein Porträt oder auch eine Figur mithilfe bestimmter Prinzipien und Techniken zum Leben erwecken kannst. Dabei bleibt immer noch genug Platz für eigene kreative Impulse, experimentelle Übungen und lockere Skizziereinheiten. Vorwiegend werden wir mit Bleistift und Kohle arbeiten, um …
Klassisches Ballett Level III Mittelstufe bis Fortgeschrittene
- Freitag
- 30.08.2024 - 11.10.2024
- Uhrzeit:
- 16:45 Uhr - 18:15 Uhr
Dieser Fortgeschrittenen-Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen, die bereits über Tanzerfahrung verfügen und die Grundlagen des klassischen Balletts beherrschen, auf denen dieses Training, u.a. auch mit der Spitzen-Vorbereitung aufbaut.
Gitarre für Erwachsene
- Freitag
- 30.08.2024 - 11.10.2024
- Uhrzeit:
- 16:45 Uhr - 17:30 Uhr
Wir beginnen mit einfachen Liedern, können aber auch auf Wunsch andere Möglichkeiten, wie z. B. die Liedbegleitung einüben. Dieser Kurs ist auch ideal für Erzieher, Lehrer und JugendgruppenleiterInnen, die die Liedbegleitung als didaktisches Mittel einsetzen möchten, um nicht nur die Sinne, sondern auch die Konzentration zu fördern und den Unterricht besser in Lernphasen zerlegen zu …
Gitarre für Erwachsene
- Freitag
- 30.08.2024 - 11.10.2024
- Uhrzeit:
- 15:45 Uhr - 16:45 Uhr
Wir spielen in einer Kleingruppe oder als Einzelunterricht und werden mit einfachen Liedern beginnen, können aber auch auf Wunsch andere Möglichkeiten, wie z. B. die Liedbegleitung einüben. Dieser Kurs ist auch ideal für Erzieher, Lehrer und JugendgruppenleiterInnen, die die Liedbegleitung als didaktisches Mittel einsetzen möchten, um nicht nur die Sinne, sondern auch die Konzentration zu …
Trommeln II Afrikanisches Trommeln für Anfänger mit Vorkenntnissen
- Donnerstag
- 29.08.2024 - 10.10.2024
- Uhrzeit:
- 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Durch ghanaische und togolesische Rhythmen erleben wir die tiefgreifende Wirkung traditioneller afrikanischer Musik als Quell natürlicher Lebensfreude. Wenn du schon mal getrommelt hast, dann bist du hier genau richtig. Hier üben wir das mehrstimmige Zusammenspiel und ein paar solistische Grundimprovisationen.
Choreografie für Jugendliche Singen für Europa
- Donnerstag
- 29.08.2024 - 12.12.2024
- Uhrzeit:
- 18:30 Uhr - 19:30 Uhr
Zeige dein Talent: Singe und tanze und die Bühne gehört dir! Kombiniere das Singen von Pop-, Rock- oder Musical-Songs mit einfachen, effektvollen Choreografien. Bedingung für die Teilnahme ist der Besuch des Stimmbildung- und Gesangtrainings. Die dort einstudierten Songs werden im Choreografie-Kurs mit coolen Tanzmoves ergänzt. Es werden Übungen und Bewegungen verschiedener Stilrichtungen gemacht und in …
ImaginativTHEATER 3.0 Mit Theater spielen
- Donnerstag
- 29.08.2024 - 12.12.2024
- Uhrzeit:
- 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Wolltest du schon immer mal in eine andere Rolle schlüpfen und dich darin ausprobieren? Ein experimenteller und interessanter Theaterkurs erwartet Dich! Hast du Lust? Wir freuen uns auf dich!
Gestern – Heute – Morgen Bürgerradio auf dem Gelände des SpieDie
- Thursday
- 29.08.2024
- Uhrzeit:
- 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
- Thursday
- 29.08.2024
- Uhrzeit:
- 17:30 Uhr - 19:00 Uhr
Kennen Sie sich aus im Stadtteil Dießem? Gemeint ist das Gebiet zwischen Philadelphiastraße, Ritterstraße, Uerdinger Straße und Grenzstraße. Dreigeschossige, schmale Häuser aus der Zeit der Mitte des 19. Jahrhunderts, Hinterhöfe mit Fabrikschornsteinen, ehemalige Industriegelände. Am Donnerstag, dem 29.08.2024 geben wir einen kleinen Einblick in die Zeitgeschichte der sozialen Zusammensetzung. Das Viertel war einst ein Wohngebiet …