Vielfalt ist bunt!
Solange es Vielfalt gibt, bleibt unsere Welt lebendig und bunt. Interkulturelle Bildung ist deshalb immer ein besonderes Anliegen unseres Hauses. Vielfalt bestimmt aber auch unser gesamtes Angebot im Weiterbidlungswerk.
[read more=”mehr” less=”weniger”]
Experimentierfreude, kreative Spontaneität und die Bereitschaft sich auf Unbekanntes und Neues einzulassen zeichnet die Menschen aus, die zu uns kommen! Unsere DozentInnen unterstützen und fördern auf Grundlage ihrer persönlichen, biografischen und beruflichen Qualifizierung diese und andere Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Prozess gemeinsamen Lernens. Durch Orientierung und Qualifizierung fördern wir die Entwicklung von Kompetenzen, die Freude am Lernen und eine positive Einstellung gegenüber den Herausforderungen unserer Lebensrealität!
Kreativer und künstlerischer Ausdruck braucht handwerkliche Grundkenntnisse, um aus der Individualität in einen kreativen Diskurs eintreten zu können. Als Orientierungshilfe und fachlicher Einstieg für eine Ausbildungs- oder Berufsentscheidung helfen unsere Angebote die Lücke zwischen individuellem Wissensstand und vorausgesetzter Fachkenntnis zu schließen. Fachkompetent, aber ohne Leistungsnormierung unterstützen wir dich in deiner persönlichen Entwicklung. Kulturelle Bildung ist ein Aspekt beruflicher Bildung und stärkt deine Persönlichkeitsentwicklung und Lebenskomptenz, fördert eine positive Lebenshaltung und macht einfach Spaß. Unsere Angebote haben eine maximale Gruppenstärke von 12 TeilnehmerInnen. In der Regel sind Arbeitsmaterialien selber mitzubringen.[/read]
Klangraum
- Sonntag
- 18.09.2016
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Unter Leitung von Shan Devakuruparan und Ziggy Staudinger arbeiten wir in einer offenen Gruppe an der Entwicklung eines gemeinsamen Klangraums. Wir entwickeln auf Basis indisch-tamilischer Musik in entspannter Atmosphäre sowohl mit unseren Stimmen als auch mit verschiedensten Instrumenten ein musikalisches Konzept der Begegnung. Unterstützt werden wir von professionellen Musikern, die als Gäste zu den verschiedenen …
cultureclash
- Freitag - Samstag
- 09.09.2016
- Uhrzeit:
- 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Freitag - Samstag
- 10.09.2016
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 14:00 Uhr
Kurszeiten: Freitag von 15 bis 18 und Samstag von 11 bis 14 Uhr. Street Art trifft Kultur und Lebenswelten Street Art ist die Kunstbewegung des 21. Jahrhunderts: schnell, direkt, urban. Hier sollen verschiedene Kulturen und Lebenswelten aufeinandertreffen. Ziel ist nicht nur eine gemeinsame Wandgestaltung mit den Mitteln von Graffiti zu erarbeiten, sondern vor allem durch …
Ausstellung Joseph Beuys – Werklinien Exkursion mit Margaret Ostermann
- Sonntag
- 04.09.2016
- Uhrzeit:
- 12:00 Uhr - 14:15 Uhr
Anlässlich des 30. Todestages von Joseph Beuys realisiert das Museum Kurhaus Kleve eine Ausstellung, die in Beuys´ originalem Atelier, das er von 1957 bis 1964 im damals leer stehenden Klever Kurhaus unterhielt, und wird dort entstandene wichtige Werkgruppen präsentieren. Die Ausstellung hat drei Schwerpunkte: das Büdericher Ehrenmal, die Werke um Anacharsis Cloots und Projekt Westmensch. …
my place
- Monday
- 29.08.2016 - 30.12.2016
Wo ist mein Platz? Wo will ich sein? Wo gehöre ich hin? Und natürlich: Wo bin ich gerade? Wir haben einen spannenden Platz für euch gefunden, den wir gerade vorbereiten und gemeinsam mit euch und euren Ideen für einige Zeit nutzen und gestalten wollen. Verabreden wir uns, um ein Ladenlokal in der Krefelder Innenstadt mit …
Achtsam – aber auf was?
- Sonntag
- 19.06.2016
- Uhrzeit:
- 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Unser Bewusstsein ist ständig im Fluss. Bilder, Eindrücke von den Sinnen, Gedanken und Phantasien kommen und gehen. Improvisierte Musik kann, wie Meditation, die innere Aufmerksamkeit auf diesen Prozess trainieren, wodurch er transparenter und weniger angestrengt wird. Wir arbeiten mit Stücken / Übungen und können Erfahrungen aus dem Festival erörtern.
Intuition ist Langsamkeit oder schneller Geistesblitz
- Sonntag
- 19.06.2016
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Die Entwicklung der Intuition erfordert Zeit, Ruhe und Langsamkeit. Kollektive Improvisation braucht aber auch schnelle Reaktionsfähigkeit. Ob sich beide Sichtweisen versöhnen lassen? Vielleicht. Wir wollen die Intuition füttern, damit sie ahnt-erkennt-weiß, was der Moment-im-Fluss braucht. Daher beschäftigen uns Etüden zur Schlagfertigkeit.
Bewusstheit, Feldenkreis und Freie Improvisation
- Sonntag
- 19.06.2016
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Improvisierende Musiker bringen ihre Bewegungs- und Hörgewohnheiten als Schatz an Möglichkeiten und auch als verhängnisvolle Begrenzung in improvisatorische Prozesse mit. In der Feldenkrais-Methode wird durch das Erforschen der eigenen häufig unbewussten Gewohnheiten und die Erweiterung des Repertoires größere Wahlmöglichkeit geschaffen. In dem Workshop werden die Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprojektes zur Wechselwirkung von Bewegungsqualität der Musizierenden …
Dirigat – ein Widerspruch zu frei improvisierter Musik?
- Samstag
- 18.06.2016
- Uhrzeit:
- 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Dirigat impliziert die Übernahme von Leitungsfunktion. Leitung kann sein, muss aber nicht. Bei frei improvisierter Musik entsteht ein gemeinsames Werk. Alle Mitwirkenden sind gemeinsam Werkschaffende – auch diejenigen die schweigen. Auch in einem Dirigat gibt es Schweigen. Das Geschehen kann sich frei entwickeln. Es muss keinen besonderen kreativen Akt mit großer „Schöpfungshöhe“ darstellen. Ein Dirigat …
Spanda – meaningful collective creativity
- Samstag
- 18.06.2016
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Spanda- bewusste kollektive Kreativität Wir improvisieren mit Stimme, Instrumenten, Soundquellen und mit kleinen Bewegungen. Wir untersuchen die Beziehung zwischen Bewusstheit und Spielfreude und werden die Idee von Spanda erforschen, als einem Punkt, der die Kreativität im Augenblick bewusst macht. Ich möchte das Improvisieren durch meine Erfahrungen in Stimmimprovisation und durch Experimente mit achtsamer Konversation in …
The Hidden Power Of Music
- Samstag
- 18.06.2016
- Uhrzeit:
- 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Improvisation – A Basic Human Skill Improvisieren ist eine grundlegende menschliche Fähigkeit. Improvisation gelingt, wenn Struktur und Impuls zusammenkommen. Das erfordert Loslassen von Kontrolle und bekannter Muster und den Mut, die Sicherheitszone zu verlassen. Das kann beängstigend sein, aber auch enorme Befriedigung bringen. Wir werden Spannung und Entspannung in der Sprache der Musik erleben. Mit …